Haubenlifte

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
hab heute mal in der Garage aufgeräumt, da sind mir doch glatt Haubenlifter von INXX in die Hände gefalle, die ich noch nicht eingebaut habe. Nur hab ich ein Problem, die Einbauanleitung war nicht mehr dabei.
Kann jemand eine kurze Anleitung geben, das grobe Prinzip kann ich mir vorstellen, will ja aber auch nichts falsch machen =)
Gruß t.dallas

23 Antworten

Ja. Die Lifter von INXX verbiegen die Motorhaube leicht.

Habe sie auch drin und man kann bei geschlossener Haube bei den Liftern sehen, daß sich die Haube leicht nach oben wölbt. Das Spaltmaß zum Kotflügel stimmt an dieser Stelle nicht mehr so ganz.

Von einem Knick kann man da zwar nicht sprechen, aber eine Verformung ist zu sehen.

Ich lasse sie trotzdem drin und schließe die Motorhaube langsam und reiße sie nicht zu, da, wie silbergolf139 völlig richtig erklärt, der Hebel von Motorhaubenvorderkante zu Lifter ein sehr großer ist.
Und wieviel Gegendruck die Lifter aufbauen weiß jeder, der die Dinger schon mal von Hand zusammendrücken wollte.

naja hab ja keine inxx da scheintdas net aufzutretten ist eh das ich heute zum ersten mal das mit dem verbiegen höre

Kleiner Tipp falls du die Teile immer noch einbauen möchtest.

Bevor du das tust, gehe hin und lackiere die Lifter mit Klarlack.

Warum das?
Ganz einfach. Bei mir haben die Dinger nach kurzer Zeit Rost angesetzt. Zum Glück hab ich kostenlos ein paar neue bekommen.
Die hab ich dann schön lackiert (nicht die Kolbenstnage lackieren) und alle nicht lackierfähigen Teile, wie z.B. die Kugelkopfschrauben, die Kolbenstangen, etc.) mit Fett eingeschrieben.
Bislang ist da noch kein Rost dran.

jo meine fingen auch an zu rosten...

Ähnliche Themen

Rost? Echt? Die von INXX?

Muß ich mal bei meinen nachschauen. Hatte den Eindruck, die Außenhaut wäre Alu...

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


Kleiner Tipp falls du die Teile immer noch einbauen möchtest.

Bevor du das tust, gehe hin und lackiere die Lifter mit Klarlack.

Warum das?
Ganz einfach. Bei mir haben die Dinger nach kurzer Zeit Rost angesetzt. Zum Glück hab ich kostenlos ein paar neue bekommen.
Die hab ich dann schön lackiert (nicht die Kolbenstnage lackieren) und alle nicht lackierfähigen Teile, wie z.B. die Kugelkopfschrauben, die Kolbenstangen, etc.) mit Fett eingeschrieben.
Bislang ist da noch kein Rost dran.

Tja , und deswegen kauf man sich ja auch welche von Bonrath ! Die sind Verchromt ! Es ist immer das gleiche mit dem Billig ramsch !!

Naja... aber wenn Billigramsch + Lack = immernochbilliger als Bonrath, dann ists ok...

Golf2 zu weich??? hahahaha ich glaub die 2er karosse is einer der besten die vw je gebaut hat..rofl...ok das mit dem verbiegen kann stimmen (vielleicht) aber das liegt echt dann häöchstens daran wenn die dinger steinhart sind. warum nehmt ihr net einfach welche ausm alten kofferraum, so wie ich, lackiert die in wagenfarbe und seit happy *G* die haube geht butterweich auf und zu und verbogen ist nischt!

Hmmm... Recht hast Du (mit den alten Dämpfern).

Wo hast Du die befestigt? (Fotos! 😉)

Die sind aber deutlich länger als die vielzusteifen ausm Zubehör.

Und ja, so steif brauchen die gar nicht zu sein. Habe die Haube mit Dämm-Matte drin und sie schnappt trotz des höheren Gewichts sehr schnell auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen