ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Haubenlift die 2te

Haubenlift die 2te

Themenstarteram 29. August 2006 um 12:10

hmmmmm, blöde Frage, oder weiß wirklich keiner was darüber ???

32 Antworten
am 29. August 2006 um 21:54

Wenn die Befestigungspunkte noch da sind könnte man den

"Haubenlifter" einfach als Ersatzteil bestellen und dann montieren.

Zitat:

Original geschrieben von e19w126

Zweitens, glaubt Ihr ernsthaft daran, dass jetzt wegen "Fußgängerschutz" alle Haubenlifte wegfallen? Was glaubt Ihr, was dazu wohl die Kunden von Premiumherstellern sagen würden... (ähh deren Mechaniker natürlich:D)

Die Premiumhersteller müssen aber auch nicht so auf den Cent schauen wie z.B. Opel --- haben also ganz andere Möglichkeiten bzw. weniger Zwänge.

Zitat:

Man kann mit Sicherheit einen Haubenlift auch so konstruieren, dass er "fußgängergerecht" ist.

Kann man --- aber das ist halt teurer.

Ideal sind Popup-Hauben --- die beeinträchtigen dann auch das Design kaum spürbar.

Aber bei Opel kann man sich so was halt nicht leisten --- weil die Kunden es nicht bezahlen würden.

Zitat:

Viertens, wird natürlich kein Autohersteller offen zugeben, dass er etwas wegfallen lässt um zu sparen (meist ist das ja eh offensichtlich), sondern wird das anders begründen.

Kann schon sein, daß das der wahre Grund ist --- ganz abwegig ist die Sache mit dem Fußgängerschutz aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH

aber mal ne andere Frage. Was hat das Teil mit Fussgängerschutz zu tun? Die ist doch unter der motorhaube.... oder soll das einen Fussgänger schützen der meine Motorhaube durchschlägt?

Durchschlagen wird der Fußgänger (genauer gesagt sein Kopf) die Motorhaube nicht --- aber auf ihr aufschlagen.

Und da ist halt die Frage, wie hart bzw. weich er dort aufschlägt, d.h. wie gut er abgefedert wird.

Es muß also ein wenig Platz (besser gesagt: "Luft") unter der Haube sein, damit sie den Schlag ein wenig abfedern kann, nicht sofort auf den Motorblock trifft --- und auch andere harte Teile unter der Motorhaube (wie z.B. ein Haubenlift) können schädlich sein.

Konkret gibt es zwei Möglichkeiten, dies hinzubekommen. Entweder die Popup-Hauben: Durch Sensoren wird ein Fußgängeraufprall ermittelt, die Haube wird dann hinten (d.h. vor der Windschutzscheibe) angehoben. Dieses System ist am "elegantesten", läßt sich zudem am besten mit "klassischem" Karosseriedesign vereinbaren --- ist aber auch teuer, daher v.a. für teurere Fahrzeuge (bzw. Premiumhersteller) interessant.

Den Massenherstellern wie Opel bleibt somit nur der zweite Weg: Die Haube von vorneherein etwas "luftiger" bauen --- das bedingt eine nach hinten stärker ansteigende Haube ("Van-Design"), und womöglich eben auch den Verzicht auf den Haubenlifter.

Deine Antwort