Hatte schon eines, soll ich es nochmal tun?
Hallo zusammen,
2004 hatte ich mir einen neuen Volvo C70 gekauft, dann aber als die Kinder da waren 2012 wieder verkauft. Es ist aber der einzige Wagen, den ich im Nachhinein vermisse.
Meint ihr das ich mir den heute nochmal gebraucht kaufen und dann auch ein paar Jahre zuverlässig als Sommerauto nutzen kann?
Ich bin für eure Meinungen dankbar.
Viele Grüße
Alex
28 Antworten
Immer kaufen! Wir fahren unser drittes C70-N-Cabrio, derzeit eines von 2002 (MJ 2003). Ist unser einziges Auto, also daily driver, und macht alles, was es soll.
Es wird schon länger ein schwarzer C70 T5 angeboten, den ich mir vielleicht mal anschauen werde. Ein Bild macht mich stutzig. Der Spalt unterm Armaturenbrett. Weiß jemand, was das sein könnte?
Hi,
Das ist die untere Abdeckung vom Armaturenbrett im Fußraum des Fahrers. Die ist im günstigsten Fall nur nicht richtig eingehängt. Im schlimmsten Fall sind die Halterungen weg gebrochen und deswegen klappt das mit der Passform nicht mehr.
Ist nach den Jahren nicht ungewöhnlich, lässt sich mit ein wenig Geschick aber auch wieder richten.
Btw, das Lenkrad sieht aber auch ganz schön abgegrabbelt und irgendwie klebrig aus....
Gruß der sachsenelch
Wie baut man die denn richtig aus, ohne etwas abzubrechen?
Ähnliche Themen
Hi,
Das ausbauen ist eher weniger das Problem, da gibts in der Mitte unter dem Lenkrad nur eine (normalerweise) torx Schraube. Rechts und links ist es oben am Armaturenbrett nur eingehängt.
Das größere Problem beim Einbau ist unten über den Pedalen. Da muss die Abdeckung richtig in die Führung geschoben werden. Das ist bisschen doof gemacht. Man sieht es schlecht und links ist noch Öffner für die Motorhaube im Weg.
Unten ist entscheidend dafür das es oben auch gut passt.
Weiterhin ist es wichtig das die oberen Aufnahmen nicht gebrochen sind. Sonst hat es da keinen Halt.
Gebrochene Halterungen oder ausgerissene Löcher für die Schrauben kann man mit 2 Komponenten Kleber und Metall Lochbändern gut wieder modellieren.
Habe ich bei meinem V70I auch schon erfolgreich gemacht. Das hält dann wieder ordentlich und sieht aus wie neu und original. Man kann natürlich auch von der Seite spax Schrauben reinjagen. Halten wird das auch, nur aussehen tuts shice....
Gruß der sachsenelch
Super, vielen Dank. Dann schau ich mir das mal an. Zur Not könnt ich ja die Verkleidung aus meinem V70 nehmen, die dürfte ja identisch sein
..... die Verkleidung sollte identisch sein, denke ich.
Wenn allerdings die Laschen am Armaturenbrett gebrochen sind, wo die Verkleidung eingehängt wird haste damit das selbe Problem. Aber wie gesagt, 2K Kleber und Verstärkungsmaterial....
Gruß der sachsenelch
Hallo zusammen,
hat den schon jemand angesehen?
https://suchen.mobile.de/.../317212500.html
LG aus der Pfalz
Ist leider zu weit weg für mich (Berlin).
Der Wagen sieht gut aus, Historie auch nachvollziehbar. Schöne Motorisierung - das ist ja nun wirklich die angenehmste. Wenn Schwarz gefällt würde ich persönlich nicht zögern. Es gibt nicht mehr viele Autos mit dieser Laufleistung und Du hast lange Freude damit. Bevor Du Dich auf ein Abenteuer für 5000 EUR einlässt, würde ich - vorausgesetzt Dein Konto erlaubt es - besser die 10k ausgeben. Du wirst mit dem Auto allem Anschein nach auf der sicheren Seite sein und hast ein sauberes Fahrzeug.
Check noch mal das Verdeck (also dass es gut öffnet und schliesst, Scheuerspuren werden vermutlich noch gering sein) und dass die Scheiben richtig sitzen.
Zitat:
@cabfreak schrieb am 13. Februar 2021 um 08:20:28 Uhr:
Ist leider zu weit weg für mich (Berlin).Der Wagen sieht gut aus, Historie auch nachvollziehbar. Schöne Motorisierung - das ist ja nun wirklich die angenehmste. Wenn Schwarz gefällt würde ich persönlich nicht zögern. Es gibt nicht mehr viele Autos mit dieser Laufleistung und Du hast lange Freude damit. Bevor Du Dich auf ein Abenteuer für 5000 EUR einlässt, würde ich - vorausgesetzt Dein Konto erlaubt es - besser die 10k ausgeben. Du wirst mit dem Auto allem Anschein nach auf der sicheren Seite sein und hast ein sauberes Fahrzeug.
Check noch mal das Verdeck (also dass es gut öffnet und schliesst, Scheuerspuren werden vermutlich noch gering sein) und dass die Scheiben richtig sitzen.
Der Geldbeutel würde es hergeben, keine Frage. Der steht schon länger und ich habe ihn schon länger im Auge. Laufleistung ist ja immer relativ, Standuhren sind auch nicht immer die beste Wahl. Farblich finde ich schwarz, Silber und grau sehr schön. Wie meinst das mit den Scheiben?
Er steht wie gesagt schon länger und wurde von 12.900 dauernd reduziert. Frag mich, ist das Auto so ein Exot? Hatte bis vor Jahren einen Saab 9-3 von 2002 und ärgere mich über den Verkauf. Wobei ich damals schon mit einem Volvo geliebäugelt habe und doch 2008 den Saab gekauft habe. Nach 3 Jahren Abstinenz suche ich nun wieder einen Cruiser für den Sommer. Und ich mag nun mal das etwas Andere!
Alternativen gibt es ja nicht viele...
LG Torsten
Ja, der C70 ist ein Exot. Es wurden auch deutlich weniger C70 als Saab 900 Cabrios hergestellt.
Autos mit wenig km: da habe ich bislang keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht habe ich ja auch Ausnahmen (ich habe zwei C70 mit jeweils ca. 35tkm erstanden, beide waren gut 15 Jahre alt - vollkommen unproblematisch).
Mit 12900 war der Wagen aber auch sehr engagiert eingepreist. Ich denke, jetzt kommt das in einen vernünftigen Bereich.
Bei den Scheiben geht es darum, dass die gut justiert sind. Ich meine - und ich mag mich auch irren - bei den beiden rechten Scheiben einen Spalt zu erkennen. Das kann dann klappern. Aber das mag auch nur ein Problem sein bei offenem Verdeck und Scheiben hoch..... habe ich bei einem meiner Cabrios auch. Da ich aber eigentlich immer mit Scheiben runter fahre, stört das nur selten....
Zitat:
@cabfreak schrieb am 15. Februar 2021 um 22:26:22 Uhr:
Ja, der C70 ist ein Exot. Es wurden auch deutlich weniger C70 als Saab 900 Cabrios hergestellt.Autos mit wenig km: da habe ich bislang keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht habe ich ja auch Ausnahmen (ich habe zwei C70 mit jeweils ca. 35tkm erstanden, beide waren gut 15 Jahre alt - vollkommen unproblematisch).
Mit 12900 war der Wagen aber auch sehr engagiert eingepreist. Ich denke, jetzt kommt das in einen vernünftigen Bereich.
Bei den Scheiben geht es darum, dass die gut justiert sind. Ich meine - und ich mag mich auch irren - bei den beiden rechten Scheiben einen Spalt zu erkennen. Das kann dann klappern. Aber das mag auch nur ein Problem sein bei offenem Verdeck und Scheiben hoch..... habe ich bei einem meiner Cabrios auch. Da ich aber eigentlich immer mit Scheiben runter fahre, stört das nur selten....
Das mit den Scheiben verstehe ich nicht ganz. Wo soll der Spalt sein? Ist das im geschlossenen Zustand zu erkennen? Gibt es das Wassereinbruch? Oder wie meinst du das? Ist das evtl. einstellbar?
Hallo liebes Forum,
kann mir jemand helfen?
Danke
Mit dem Spalt meine ich einen Abstand der beiden Scheiben (Tür/Hinten) wenn das Verdeck offen ist. Dann kann es zu Klappergeräuschen kommen. Habe ich bei einem meiner beiden Cabrios, da ich mir bislang nicht die Mühe gemacht habe, die hinteren Scheiben exakt einzustellen. Ist aber alles einstell- und machbar. Ich erwähne das nur als einen Kontrollpunkt.
Was mir noch einfällt: Verdeck genau prüfen, also ein paar Mal auf- und zumachen. Beim Öffnen müssen als erstes die Seitenscheiben ein Stück nach unten fahren. Nach dem Öffnen wieder hochfahren. Auch darauf achten ,dass alle Abdeckungen sauber abschliessen. Hier auch schlicht darauf achten, dass alles gut läuft. Das erspart Mühe....