Hat wer mal Lust auf Moped-Reise?

ich reise leidenschaftlich gerne mit moped. bei tagestour bin ich aber immer auf 500-600km begrenzt + auf übernachtung angewiesen.

gerne würde ich zb nach süditalien, südfrankreich oder spanien fahren. aber alleine macht das nicht sonderlich fun.

dafür täte ich auch gerne meine ape 50 benutzen, mit der ich 200 kg gepäck transportieren kann. wobei ape 50 langsamer ist und nur etwa 250-300 km am tag zurückgelegt werden können (bei längerer reise), sowie evtl 1 wartungstag eingelegt werden muss.

hat wer bock mal urlaub mit mir zu planen?

wir könnten gruppe von 4-5 personen sein. mitfahrende roller müssen dann halt immer auf mich warten, da meine ape nicht so schnell ist und gepäck transportiert ^^

hat wer interesse mal so ne abenteuerfahrt zu machen?

bei meinen reisen habe ich zb festgestellt, dass knapp 40 km/h im schnitt mit roller zurückzulegen sind und jede stunde etwa pause eingelegt werden muss.
mit meiner ape 50 schaffe ich etwa 30 km/h im schnitt und etwa alle 2,5 bis 3 stunden muss ich pause einlegen.

36 Antworten

Jungs ihr habt es gut 😎
Als ich noch in Rheinland gewohnt hab bin ich fast jedes WE nach Lothringen gegurkt, Maastricht war ich, Eifel usw. Das weiteste was ich geschafft hab war von Bonn bis nach Leogang im Salzburger Land, 24 Std hab ich mit Pause gebraucht und alles wohlgemerkt mit nem ZIP 25. Ooriginoooooool war der allerdings nicht mehr 😁😁

LG Volker

Servus,

klingt sehr interessant euer Vorhaben. Was schafft denn so eine APE auf gerader Strecke für eine Geschwindigkeit?
Ich bin selbst schon ein paar Touren mit meinem 50er gefahren und es macht wirklich richtig Spaß, wenn man sich den nicht von Widrigkeiten,welche ja immer vorkommen, nehmen lässt. Aber ich selbst könnte mir so eine Strecke nicht vorstellen wenn einem nicht der Wind um die Nase weht 🙂. Habt ihr schon einen ungefähren Termin?

Zitat:

Original geschrieben von wolverin


Servus,

klingt sehr interessant euer Vorhaben. Was schafft denn so eine APE auf gerader Strecke für eine Geschwindigkeit?

nach navi mit wenig gepäck 42 km/h auf der ebene. reisegeschwindigkeit ist dann etwa 25 km/h im bergland und 33 km/h im hügelland.

mit 200 kg zuladung schätze ich mal 20 km/h bergland und 27 km/h im hügelland als reisegeschwindigkeit.
deshalb peile ich auch nur etwa 250km lange tagestouren an ^^
je nach summe mitfahrer und lastverteilung mit größerer ape isse also schneller oder langsamer.

da bei längeren touren man etwa alle 45-60 minuten mal pause mit roller machen sollte, bei ape 50 aber nur alle 2,5 stunden man ne pause braucht, kann ape 50 in roller-pausen etwas aufholen...

roller haben also mehr zeit sich landschaft anzuschauen, da ape langsamer ist. andererseits muss ape vermutlich auf roller warten, wenn regentage sind.

Bei gutem Wetter kann man auch ein paar Stunden am Stück fahren.😉
Meist ist es der Hintern, der weh tut😁
bei Regen muss man dann natürlich entsprechend anhalten um die Klamotten zu wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


da bei längeren touren man etwa alle 45-60 minuten mal pause mit roller machen sollte, bei ape 50 aber nur alle 2,5 stunden man ne pause braucht,...

Wie kommst Du auf die häufigen Pausen beim Roller?

Wenn ich (ggf. mit Motorradfreunden) am (meinem) Limit fahre, dann bin ich natürlich nach 2 Stunden müde.
Aber das beeinhaltet auch auf Blitzer aufpassen, lahme Dosen überholen, jede Kurve anbremsen und gleich danach wieder auf 100 beschleunigen usw.
Das benötigte Maß an Konzentration und Arbeit sowie der dabei auftretende Lärm und Winddruck sind deutlich höher als bei der Fahrt mit einem 50ccm Roller.

Aber bei gemütlicher Fahrt sitze ich erst 200km auf der linken Arsc?backe, tanke dann, weitere 200km auf der rechten A*, wieder tanken und 200km links...

Mein Roller braucht alle 200km eine (Tank-)Pause.
Ich nicht. 😉

wie oft man pause braucht hängt von 2 faktoren ab:

1.) wie gut ist die sitzbank...

2.) sind raucher dabei...

200km kannste mit nem großen roller fahren, wir reden aber von 50ccm. 5 stunden lang am stück ist selbst mit bester sitzbank nich gut für das sitzfleisch 😉
zudem kommt nen 50ccm roller inner regel nur 150km weit ohne leeren tank zu riskieren.

3.) wieviel der Hobel verbraucht bzw. Größe des Tanks
4.) von der schwachen Blase einiger Fahrer😁

1) Ich hatte von Schule bis Uni nur Holzstühle. Das härtet ab.
2) n/a
3) Wie gesagt sind 200km sicher drin.
4) Nicht so viel trinken. Zur Not wie Radrennfahrer beim fahren pinkeln. Klarer Nachteil der Ape!

Zitat:

Original geschrieben von tomS


1) Ich hatte von Schule bis Uni nur Holzstühle. Das härtet ab.
2) n/a
3) Wie gesagt sind 200km sicher drin.
4) Nicht so viel trinken. Zur Not wie Radrennfahrer beim fahren pinkeln. Klarer Nachteil der Ape!

Nööö ! Kein Nachteil !!! In die Ape kannste Sitzbank rausmachen und Porta-Potti (Camping-Chemie-Toilette) reinstellen, dann kannste sogar ka..... während der Fahrt !!!! 😁

wölfle 😁

klar ist ape langsamer. dafür kann man mehr gepäck und vor allem trocken transportieren.

Wow, da habe ich eine Diskussion losgetreten 🙂
Also ich muss aufgrund meiner Erfahrungen sagen, dass im Schnitt 250km am Tag, bei 42km/h auf Ebene, ziemlich an der Grenze sind, was zu machen ist. Mit Rauchern in der Runde wage ich zu bezweifeln dass das hinhaut.
Außer man legt es nur aufs Fahren aus... Mit Fotos machen, Pausen, einkaufen, tanken, Essen kochen, Camp auf- und abbauen kommt da eine große Standzeit zusammen... und je größer die Gruppe desto größer die Standzeiten.

Also ist es nicht so geplant das man im Konvoi fährt? Somit ist die Ape wohl das Servicemobil welches immer aufholen muss. Das kann recht anstrengend sein, stört dich das nicht? Du wirst dann weniger Pausen haben und auch Zeit um dir etwas anzusehen...
Nicht das der Spaß für dich zu kurz kommt...

die ape ist dann quasi servicemobil. mich stört es nicht.
ich bin schon öfters mal 300 km mit meiner ape gefahren ^^

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


klar ist ape langsamer. dafür kann man mehr gepäck und vor allem trocken transportieren.

Na, aber der Fahrer kriegt bei starkem Regen auch nasse Hosen !!!

Hab' letzhin mal Ape's beim Händler angeguckt, da konnte ich von der linken Seite durch die geschlossene Tür auf der anderen Seite gucken. So ein Riesen-Spalt war da !! Die "Türverriegelung" ist ja auch ein Witz bei dem Neupreis !!! 😠

Da gibts kleine Transporter mit 4 Rädern und ordentlichem Motor die neu auch nicht mehr als ne neue Ape kosten !!! 🙄

wölfle 😉

Irgendwie gefällt mir das Ganze 😉.
Leider ist aber bei der Route kein schöner Pass dabei 🙁. Die machen doch so viel Spaß 🙂. Und an den Pyrenäen einfach so vorbei fahren. Da blutet ja das Herz! ^^
Aber klar, dass das mit der Ape nicht geht...

Falls ich nächstes Jahr wieder eine Tour mache, hatte ich eh schon im Hinterkopf, mich diesesmal vielleicht einer Gruppe anzuschließen oder eine Gruppe auszurufen. Aber bei mir steht da aber noch ein "falls".
Ist es ein Problem sich mit einem "vielleicht" anzumelden? Ein genauer Termin steht ja auch noch nicht und es gibt da noch 1-2 andere Faktoren woran es bei mir hängt. Wenn ich es aber möglich machen kann, wäre ich schon dabei...
Ich bin auch von niemanden abhängig. Ich habe eine komplette Ausrüstung für mich selbst...

nasse hosen bekommt man in ape 50 nicht. jeder ape-fahrer kennt nach kurzer zeit seine ape und bessert nach 😉

der preisliche vorteil einer ape 50 gegenüber PKW-fahrzeugen ist, dass sie keine KFZ-steuer kostet, nicht zum TÜV muss und nur 46,-- Euro im jahr versicherung kostet.
desweiteren kann man fast alle reparaturen mit bissl geschick selber machen, spart sich somit die werkstattkosten ein.
letztendlich braucht ne ape 50 auch weniger sprit als nen kleintransporter.
und zu guter letzt kostet sie im neupreis auch nichmal die hälfte eines kleintransporters.

selbst die große ape classic kann man bei 55% schadensfreiheitsrabatt mit 66 Eus versicherung, 78 Eus KFZ-steuer und 4,5 ltr diesel/100km preiswerter als nen kleintransporter fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen