Hat Volvo auch zuviel Design?

Volvo

Hat ein Volvo auch zuviel Design ansich? Ist die schwebende Mittelkonsole mehr nützlich oder nur stylisch schön integriert? Wenn ich mir einen Alfa ansehe, schaudert es mich manches mal richtig gehend.. Dazu fällt mir dann meistens der Spruch "Overdesignt" ein. Dort noch ne Kante, da noch n tiefer Einschnitt ins Blechkleid, hier noch eine Nute, die passend zur Kante über die Motorhaube verläuft... ääähm was entwerfen wir doch noch mal? Ahh ein Auto.. ok dann noch 4 Räder...

Warum komme ich auf das Thema? Seit längerem verfolge ich die Entwicklung von Bädern. Ist logischerweise beruflich bedingt 😉 War das Badezimmer früher ein zweckmässiger, aufgeräumter Ort, an dem man sich wusch und das stille Örtchen gebrauchte, werden es heute immer mehr Tempel der Wellness und Aquafitness. So wird es den Kunden jedenfalls suggeriert 🙁
Was geschieht, wenn der durchaus gerechtfertigte Satz..

Design follows function

..plötzlich umgedreht wird?

Es entstehen Designschmuckstücke der Extraklasse! Die Linien der 2500.- Stand-Badearmatur harmonisieren mit der 17'000.- teuren Mandelkern Badewanne, die natürlich mit dem eingefärbten Holzboden stylistisch hervorragend kommuniziert *rosaschalumdenhalsschlag* Haach *abwink*

So sieht dann die Realität aus:
Sie sau-teure Standarmatur der Wanne hat Schlagseite wie ein kenterndes Schiff, weil "jemand" das ganze Gewicht des Auslaufes der 1.2 meter hohen Konstruktion ganz nach rechts aussen verlegt hat (wohl verstanden zu oberst!!) und der Sockel auch mit unterlegen von Scheiben diese schräge nicht wettmachen kann, weil es sonst mehr Wasser am Boden hätte, als in der Wanne. Bei der 17'000.- Badewanne mit eingegossenem Abfluss reisst nach 2 Wochen das Betätigungszugseil, womit das eingelassene Wasser entweder nicht mehr abfliessen kann, oder die Wanne gar kein Wasser mehr stauen kann. 🙄 Reparatur? In beiden Fällen durch den Hersteller als nicht reparabel abgetan. Auch reagiert Holz üüüüberhaupt nicht mit Wasser....
Quintessenz:

Function follows Design... Die Wanne muss getauscht und der Sockel der Armatur aus dem Betonboden herausgestemmt werden. Der Holzboden wird erneut "Wasserdicht" gemacht, zumindest bist das nächste Spielzeug wieder eine Delle hineingeschlagen hat..

Wollt Ihr immer noch ein neues Auto, in dem Bauteile zwecks Design verändert werden, obwohl sie vorher funktionell perfekt waren und somit eine längere Lebensdauer hatten?

Ich denke dass Volvo noch ganz gut im Rahmen des erträglichen liegt, wenn ich mir andere Marken ansehe. Denken wir zb an die kaum mehr bezahlbaren Scheinwerfer eines aktuellen Peugeots, die mittlerweile die Länge von Motorhauben erreicht haben 🙄

Nachdenkliche Grüsse, Kusi

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ich glaub Maserati wars....

Bingo! 100 Puntke! Im Quattroporte. Und, falls Du Dir eine solche einbauen willst, musst Du Dich

hier

an den

Käufer

wenden 😁 😁 😉

Gruß
xc90er

wow, 350 Euro für ne Quarzuhr 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Es gibt auch "designte" Sprachen (man denke nur an Momentum oder Summum) 😁 😉

Das ist nicht designed, sondern zielgruppenorientiert. Da der typische Volvofahrer ja cordsakkotragender Lehrer ist, geht man bei Volvo einfach davon aus, dass er des Lateinischen mächtig ist. Bei Summum ist's einfach. Das bedeutet "das höchste". Momentum hingegen kann mehrere Beutungen haben: Moment/Augenblick, Bedeutung/Gewicht oder Bewegung. Da Volvo ja "Ich rolle" bedeutet, vermute ich mal, dass mit Momentum in diesem Fall "Bewegung" gemeint ist.😉

Die Modellbezeichnungen, die designed wurden, sind Kinetic und Tuntum. An letzterer sollen hiesige Forumsteiknehmer nicht ganz unbeteiligt sein.😰

@Emkay
Ach du. Du warst ja in Geschmacksfragen schon immer ein wenig konservativ. Sei doch froh, dass nur die Uhr oval ist und nicht auch die Räder.😛😁😉

Gruß
DeWeDo - der bei der Modellbezeichnung S-Max immer an Frühstücks"cerealien"🙄 denken muss

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo



Das ist nicht designed, sondern zielgruppenorientiert.

Deswegen fahren so windige Typen wie Du auch VW 😁 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Wär's dir lieber, ich ließe einen Wind fahren???😁😁😁

@ Kusi
Es gibt kein Problem, das ein guter Inschinør/Konstruktør nicht løsen kønnte.😉

Gruß
DeWeDo - designed by nature

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo



DeWeDo - designed by nature

Leider ist niemand unfehlbar, auch die Natur nicht... 😁

Gruß

Markus

Fahr´ doch nen Landwind ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Momentum hingegen kann mehrere Beutungen haben: Moment/Augenblick, Bedeutung/Gewicht oder Bewegung. Da Volvo ja "Ich rolle" bedeutet, vermute ich mal, dass mit Momentum in diesem Fall "Bewegung" gemeint ist.😉

Die Modellbezeichnungen, die designed wurden, sind Kinetic und Tuntum.

Wieso ist Kinetic designed?

Für mich ist das, ebenso wie momentum, nur schwenglisch.
In das Eine (Kinetic) kommt durch Kräfte (Zusatzausstattung) Bewegung rein, in dem Anderen ist schon die Bewegungsgröße (Impuls=momentum) drin.
Das sind die Ausstattungslinien für die nichtcordsaccotragenden, dynamischen Volvofans. Quasi als Tribut.
Der Oberlehrer wählt Summum. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo



DeWeDo - designed by nature
Leider ist niemand unfehlbar, auch die Natur nicht... 😁

Gruß

Markus

uuhhhhhh Der war ja aber mal gaaaanz krass 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


uuhhhhhh Der war ja aber mal gaaaanz krass 😁 😁

Ok, dann schieb ich zusätzlich zu unzähligen Smilies noch ein "Sorry" hinterher in der Hoffnung, daß der VW-Dewedo das korrekt zu deuten weiß.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Leider ist niemand unfehlbar, auch die Natur nicht... 😁 ... Markus

Die "Natur" lebt gerade zu von Fehlbarkeit. Die Biodiversität ist die Grundlage für Evolution. Nur: "Mutter Natur" hat für diese "Spielchen" jahrmillionen Zeit, ein Unternehmen muss innerhalb geringfügig kürzerer Zeiten wirtschaftlich tragfähige Produkte erzeugen. Hier muss das Gegenteil von Natur, nämlich Kultur zeigen, dass die Schöpfungen von Volvo so intelligent sind (für die lieben Kreationisten: hier gehört der Begriff "Intelligent Design" auch hin!), dass langwierige Selektionsprozesse im Sinne der Volvo Fahrer/Besitzer ausgespart bleiben.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat jedoch den Glauben verloren - also den Glauben an das "intelligent Design". Volvo macht auf mich den Eindruck, als spiele man geradezu mit Freude am Design (gehört natürlich auch dazu), statt nachhaltige Fortschritte auf technischer Basis zu präsentieren. Wir, die Kunden, lassen einfach zu viel in der Richtung durchgehen. Aber ehrlich, wer hört schon nicht wenigstens ein bisserl auf seinen Bauch beim Autokauf? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


uuhhhhhh Der war ja aber mal gaaaanz krass 😁 😁
Ok, dann schieb ich zusätzlich zu unzähligen Smilies noch ein "Sorry" hinterher in der Hoffnung, daß der VW-Dewedo das korrekt zu deuten weiß.

Gruß

Markus

Ja wie jetzt? Rückzugsgefechte, oder was?

Die Natur hat bei mir schon alles richtig gemacht. Die aktuelle Erscheinungsform ist Ursache falscher (oder, je nach persönlicher Auffassung, richtiger) Ernährung.

Gruß
DeWeDo - es ist besser, einen runden Bauch als einen eckigen Kopf zu haben

anbei mal ein (schlechtes) bild einer reklame fuer jets von honda - "jet is art". auf der homepage wird dann allerdings jegliches designdetail mit funktionellen vorteilen umschrieben. æhnlich wie bei volvo? und wenn man's mal uebertreibt, sind denn die volvo 9er beispielsweise "designlose" fahrzeuge? laut peter horbury stand "design" als themengebiet nummer neun im lastenheft der entwickler, als er bei volvo anfing - versucht mal, acht andere aufgaben zu finden. 😁 wollen wir dahin zurueck? 🙂

lieb gruss
oli

Zum Thema Design vs. Funktionalität hab ich auch ein klassisches Beispiel.
Die Designer von Fernbedienungen insbesondere von Fernsehern, DVD-Playern und sonstigen Unterhaltungselektronik-Kompeonenten scheinen sich kaum Gedanken zu machen. Fast immer ist der Ausschaltknopf in der obersten Reihe einer FB zu finden. Damit das gute Stück auch gut in der Hand liegt,  ist die Form mehr oder weniger geschwungen. Damit das Teil aber nicht auf  einer ebenen Fläche wie dem Tisch hin- und herschaukelt, werden kleine Auflageflächen zusätzlich angebracht. Und genau diese Anordnung ist meist so unglücklich ausgewählt, daß man den Ausschaltknopf nicht drücken kann ohne die FB in die Hand zu nehmen. Einfach auf dem Tisch liegen lassen und draufdrücken wird mit einem Kippen der FB gedankt.
So ein SCHROTT!

Habt Ihr dieses Problem auch oder ist Euch die Fernbedienung schon in die Hand gewachsen? 😁😁

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Habt Ihr dieses Problem auch oder ist Euch die Fernbedienung schon in die Hand gewachsen?

Ich habe noch nie nachgesehen, aber der Ausschaltknopf meiner ohnehin recht eckigen Fernseh-FB liegt direkt oberhalb der Auflagefläche.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Einfach auf dem Tisch liegen lassen und draufdrücken wird mit einem Kippen der FB gedankt.
So ein SCHROTT!

😰 Du hast recht! Ist mir noch nie aufgefallen..

Gruss Kusi, Design-immer-mehr-Hasser

Deine Antwort
Ähnliche Themen