Hat Volvo auch zuviel Design?
Hat ein Volvo auch zuviel Design ansich? Ist die schwebende Mittelkonsole mehr nützlich oder nur stylisch schön integriert? Wenn ich mir einen Alfa ansehe, schaudert es mich manches mal richtig gehend.. Dazu fällt mir dann meistens der Spruch "Overdesignt" ein. Dort noch ne Kante, da noch n tiefer Einschnitt ins Blechkleid, hier noch eine Nute, die passend zur Kante über die Motorhaube verläuft... ääähm was entwerfen wir doch noch mal? Ahh ein Auto.. ok dann noch 4 Räder...
Warum komme ich auf das Thema? Seit längerem verfolge ich die Entwicklung von Bädern. Ist logischerweise beruflich bedingt 😉 War das Badezimmer früher ein zweckmässiger, aufgeräumter Ort, an dem man sich wusch und das stille Örtchen gebrauchte, werden es heute immer mehr Tempel der Wellness und Aquafitness. So wird es den Kunden jedenfalls suggeriert 🙁
Was geschieht, wenn der durchaus gerechtfertigte Satz..
Design follows function
..plötzlich umgedreht wird?
Es entstehen Designschmuckstücke der Extraklasse! Die Linien der 2500.- Stand-Badearmatur harmonisieren mit der 17'000.- teuren Mandelkern Badewanne, die natürlich mit dem eingefärbten Holzboden stylistisch hervorragend kommuniziert *rosaschalumdenhalsschlag* Haach *abwink*
So sieht dann die Realität aus:
Sie sau-teure Standarmatur der Wanne hat Schlagseite wie ein kenterndes Schiff, weil "jemand" das ganze Gewicht des Auslaufes der 1.2 meter hohen Konstruktion ganz nach rechts aussen verlegt hat (wohl verstanden zu oberst!!) und der Sockel auch mit unterlegen von Scheiben diese schräge nicht wettmachen kann, weil es sonst mehr Wasser am Boden hätte, als in der Wanne. Bei der 17'000.- Badewanne mit eingegossenem Abfluss reisst nach 2 Wochen das Betätigungszugseil, womit das eingelassene Wasser entweder nicht mehr abfliessen kann, oder die Wanne gar kein Wasser mehr stauen kann. 🙄 Reparatur? In beiden Fällen durch den Hersteller als nicht reparabel abgetan. Auch reagiert Holz üüüüberhaupt nicht mit Wasser....
Quintessenz:
Function follows Design... Die Wanne muss getauscht und der Sockel der Armatur aus dem Betonboden herausgestemmt werden. Der Holzboden wird erneut "Wasserdicht" gemacht, zumindest bist das nächste Spielzeug wieder eine Delle hineingeschlagen hat..
Wollt Ihr immer noch ein neues Auto, in dem Bauteile zwecks Design verändert werden, obwohl sie vorher funktionell perfekt waren und somit eine längere Lebensdauer hatten?
Ich denke dass Volvo noch ganz gut im Rahmen des erträglichen liegt, wenn ich mir andere Marken ansehe. Denken wir zb an die kaum mehr bezahlbaren Scheinwerfer eines aktuellen Peugeots, die mittlerweile die Länge von Motorhauben erreicht haben 🙄
Nachdenkliche Grüsse, Kusi
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
.. Habt Ihr dieses Problem auch oder ist Euch die Fernbedienung schon in die Hand gewachsen? 😁😁... Markus
Tja, als Selbständiger wird man ja über die Feiertage krank und so kann ich zu diesem Thema auch was beitragen: Ich habe meine Fernbedienung (10 Stück) im Dunstkreis des Wohnzimmers mal angesehen und muss testieren, dass nur bei zweien genau dieses Problem besteht. Nun sind die Geräte allesamt älter als 4 bis 8 Jahre - aber genau die beiden, die durch Design auffallen (eine davon ist eine Multi-Remote-Control) haben auch dieses Problem.
Das Problem dürfte aber erledigt sein, wenn die Remote Control so schwer ist, dass ein evtl. Überstand (bzw. die resultierende Hebelwirkung) egalisiert wäre. Ob allerdings dies die richtige Lösung ist, bleibt dem Geldbeutel überlassen. ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (musste mal wieder schmunzelnd an diese "Männer"-Ausgabe der FB denken - und *pling*.
OT: habe mal die fernbedienungen angeschaut.
1. Die universal FB hat den ausschaltknopf in der mitte
2. Die K@bel Deutschland Humax FB hat den knopf rechts oben
3. Die LG LCD Fern FB hat den knopf in der mitte
weitere habe ich nicht gefunden, keine lust.
mfg, sergej