Hat sich der MOPF gegenüber dem Vor-MOPF verbessert?
Hallo an alle W212/S212ler,
Mich würde interessieren ob sich der Mopf gegenüber dem VorMopf klar verbessert hat? Angeblich wurde ja für die Überarbeitung mehr als 1 Milliarde investiert.
Was hat sich klar verbessert? Was hätte man beim Mopf noch besser machen können? Sind die Änderungen klar bemerkbar?
Vielen dank für eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Hallo....
technisch hat der Mopf unumstritten einige Verbesserungen erfahren. Aber optisch kann ich persönlich nicht mehr viel für einen Mopf abgewinnen. Ist die gleiche Verschlimmbesserung wie alle anderen Modelle die einem Trend folgen wie viele anderer Hersteller auch. Ich bin ein konservativer Mercedes-Fahrer und dieses teilweise aufprotzende Erscheinungsbild ist nicht mehr meine Welt. Für mich ist der VorMopf der letzte "echte" Mercedes und bin froh dass ich noch eine der letzten VorMopf erwischt habe die vom Band gelaufen sind. Mir graust es schon wenn sich der W213 zeigt. Vermutlich geht das in die gleiche Richtung wie die aktuelle C-Klasse W205....einfach grausam! Sorry.....meine persönliche Meinung....aber Geschmäclker sind eben verschieden. 😉
77 Antworten
Hallo,
ich stehe/stand auch vor der Wahl, einen Voll- (alles drin, Nappa-Leder usw..) ausgestatten Vor-Mopf oder einen weniger ausgestatteten Mopf für gleiche Preise zu bekommen.....
Ich denke in paar Jahren gibts dann beim Wiederverkauf die Frage: Mopf 😛 oder Vormopf 🙁 .
Somit wird man mit nem Mopf auf der besseren Wiederverkaufsseite stehen. Oder wie ist Eure Meinung?
LG
Ich persönlich finde, der 212er hat einwenig an Charakter verloren, da er nun eine Mischung aus eckigen und rundgelutschten Design darstellt & somit keine so klare Designlinie bietet, wie noch der Vormopf (aber persönliche Meinung). Man hätte ruhig auch mal das Geld nutzen können um die Problematik mit der Tankklappe zu beseitigen (verformen). Auch hätte man die sichtbaren Dämpfer an der Heckklappen verkleiden können (ging bei 211er) ja auch. Abgesehen von der Dämmung (kann ich nicht beurteilen), seh ich persönlich keine starke Verbesserung. Was mich vielmehr interessieren würde, ist der spätere Wertverlust im Vergleich zum Vormopf. Ich glaube, dass er aufgrund der Designunentschlossenheit im Vergleich zum Vormopf größer sein wird, zumal der 213er bestimmt wieder geschwungnere Formen alla 211er haben wird!?!?!
Spekulationen zum Wetverlust ist wie Kaffeesatz lesen, aber in der Regel wird der MOPF besser da stehen.
Und ob er besser oder schlechter aussieht, sollte jeder selbst entscheiden. Ist eben Geschmackssache.
Ich denke viele die den MOPF nun als "Mainstream" oder "in der Masse verschwinden" als auch "Charakterlos" bezeichnen, ärgeren sich das das Facelift (Besonders das optische) so stark ausgefallen ist wie noch nie vorher. Wie schon jemand vorher schrieb: wird als neues Modell am Markt wahrgenommen, trifft es ganz gut, der Vor-Mopf sieht "einfach alt" aus. Insofern kann ich die Frage des TE nur mit ja beantworten.
Ich habe Sympathie für den Vor-Mopf und den Mopf.
Der Vor-Mopf hat einfach seinen klassichen Mercedes Stil. Man erkannte aus der Ferne, hier kommt eine E-Klasse. Auch war ich ein großer Fan, der TFL in der Bumerang-Optik. Sowas gab es bis dato auf dem Markt nicht.
Der Mopf war der nötige Schritt und die Weiterentwicklung, um auf dem Markt weiter seine Position zu halten bzw. zu verbessern. Optisch finde ich ihn gelungen. Auch die 2-Varianten, "wo der Stern seinen Platz in der Front finden darf", ist eine kluge Lösung von Mercedes.
Gewünscht hätte ich mir etwas mehr Felxibilität. Stern auf der Haube in Kombination mit sichtbaren Auspuff. Apropos Auspuff -> das stört mich insgesamt bei MB derzeit wirklich. In meinen Augen soll die doppelflutige Auspuffanlage den großen Motoren vorbehalten bleiben.... Ist evtl. eine Eigenart von meiner Seite her, aber ich mag es nicht, wenn man ein Schaf im Wolfspelz fährt... 4 Zylinder ein Rohr und ab 6 Zylinder dürfen es gerne links und rechts welche sein. Früher wusste man noch, was drunter steckt 😉
Aber die Voll-LED´s sind wirklich spitze. Und ich finde es auch klasse, dass die Halogenscheinwerfer komplett aus dem Programm geflogen sind. Haben meiner Meinung nach in dieser Klasse nichts mehr verloren.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Mit dem Mopf hat die E-Klase mE klar zugelegt. Ich denke hier weniger an Design als die deutlich eweiterten Assistenzsysteme, den 400er Motor oder die 360 Grad-Kamera. Das gab es vorher alles nicht!
Gruß, Hans
Das der 400er zur MoPf kam, war wohl blanker Zufall. Die großen Brüder (V8 BiTurbos) wurden schließlich schon Mitte 2011 eingeführt.
Bezüglich der verbesserten Fahrassistenzsysteme und den LED-Scheinwerfern gebe ich meinen Vorrednern absolut recht. Das fehlt dem Vor-MoPf eindeutig. Auf die restlichen Design-Veränderungen hätte ich verzichten können - das Geld hätte Mercedes lieber in eine anständige Multimedia-Lösung und die Verbreitung der 9g-Tronic stecken sollen.
PS: Dämmglas vermisse ich unglaublich von meinem 211er MoPf. Ich würde gerne mal einen 500er MoPf mit Dämmglas probieren, für den Vergleich!
Hallo,
optisch auf keinen Fall, technisch vermutlich ja. Innen bis auf die silberne Schalterleiste ja, wie z.B. KI, die Uhr in der Mitte, nein. 400er Fortschritt ?? nein wieso auch ? 6 Zylinder und etwas über 20 PS mehr, als der 350er. Außer mehr Steuern, mehr Sprit, vermutlich höhere Wartungskosten, sehe ich keinen Vorteil. Der Sprung vom 400er zum 500er macht Sinn😁.
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
400er Fortschritt ?? nein wieso auch ? 6 Zylinder und etwas über 20 PS mehr, als der 350er. Außer mehr Steuern, mehr Sprit, vermutlich höhere Wartungskosten, sehe ich keinen Vorteil. Der Sprung vom 400er zum 500er macht Sinn😁.
Hallo, ich empfehle eine Probefahrt mit dem 400er. Meinen vergleiche ich zum 350er (bin diesen vorher auch gerne gefahren) einmal wie S 04 zu Leverkusen.
Gruß, Hans
Hallo zusammen,
habe vor 2 Wochen meinen 350 CDI Vor-Mopf in einen Mopf 350 Blue TEC 4MATIC getauscht.
Obwohl der Mopf ein Panoramadach hat ist dieser von der Geräuschkulisse extrem viel leiser als der Vorgänger. Die Assistenzsysteme sind in Ihrer Funktionalität um Welten besser, hervorheben möchte ich da besonders die Distronic Plus und das Interlligent Light System.
Wir haben im Fuhrpark auch einen 8 Monate alten A6 mit Voll-LED Scheinwerfern, eine traurige Funzel im Vergleich zum Benz. (ohne den A6 schlecht machen zu wollen)
Meiner Meinung nach eine absolut spürbare Verbesserung gegenüber dem Vor-Mopf. Daumen hoch.
viele Grüße Hubraumjunkie
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumjunkie
habe vor 2 Wochen meinen 350 CDI Vor-Mopf in einen Mopf 350 Blue TEC 4MATIC getauscht.
Ganz kurz gefragt, was sagst du zu Motorleistung und dem Verbrauch im Gegensatz zum Vormopf mit 265PS?
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
4 Zylinder ein Rohr und ab 6 Zylinder dürfen es gerne links und rechts welche sein. Früher wusste man noch, was drunter steckt 😉
mfg Wiesel
Schon bei meinem W203 C180 Avantgarde war das nicht mehr zu unterscheiden. Also vor 14 Jahren. Den konnte man auch jederzeit für einen 350-er halten.
Ja GEEENAAAUUUU. 1 Milliarde-Euro in ein Facelift.... Wo fast alles aus der S-Klasse-Entwicklung kommt.
Wenn das 1 Milliarde kostete könne Schweine auch Fliegen! Oder sind die Managergehälter mit reingerecnet? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MegaIceman
Ja GEEENAAAUUUU. 1 Milliarde-Euro in ein Facelift.... Wo fast alles aus der S-Klasse-Entwicklung kommt.
Wenn das 1 Milliarde kostete könne Schweine auch Fliegen! Oder sind die Managergehälter mit reingerecnet? 😁
Ehrlich, du hast keine Ahnung.
Nur ein Paar Assistenzsistheme wurden aus der S übernommen. Zudem sind es Fast 2 Milliarden. Allerdings wurde da auch die Werbekampagne mitgerechnet. Und die Änderungen sind ziemlich umfangreich.
Und wenn du das so siehst, können Schweine wohl fliegen.
@Sitzheitzung,
die Marketing-Kampagne war auch bitter nötig. Der 212er VorMopf hat sich die Füße platt gestanden.
Glück für mich das der Mopf so schnell rauskam - gabs günstig 500er VorMopf mit voller Hütte. 😁
Zum Thema:
Mopf bin ich noch net gefahren, daher kann ich zu den Assis nix sagen. Aussehen: Von vorne gefällt mir der VorMopf besser von hinten der Mopf (wobei da m.E. nicht viel Unterschied is). Der Grill mit Stern beim Mopf is o.k. Der Grill ohne Stern (Probellervisage) gefällt mir gar net.
Grüße Andy
Ein kurzer Auszug aus der AMS vom 12.12.2012
#Wie auto motor und sport aus Unternehmenskreisen erfuhr, betrugen die Entwicklungskosten der neuen E-Klasse fast eine Milliarde Euro. Die gesamte Karosserie wurde überarbeitet, bei den Assistenzsystemen wird die E-Klasse so stark aufgerüstet, dass sie sogar mit der im August 2013 erscheinenden neuen S-Klasse mithalten kann. Ungewöhnlich umfangreich wurde auch der Innenraum überarbeitet, der viel moderner wirkt als bei der aktuellen E-Klasse#