Hat schon jemand ne Lichtschaltung für den 01.10.05?

VW Vento 1H

Hi,

Hat schon jemand von euch ne automatische Lichtanschaltung für den 01.10.05 entwickelt? Womöglich sogar mit Schaltplan?
Dürfte ja nicht nur mich interessieren, oder wollt ihr das etwa alle per Hand machen?

Werden im Lichtschalter die Lampen direkt geschaltet oder wird das mittels Relais gemacht? Dann wäre es ja recht einfach.

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nieemand


Kumpel hat nen 1/97er Schweden Golf der mal Taglicht hatte. Bei dem leuchtete Standlicht und Abblendlicht sofern Zündung an war.
Den haben wir umgerüstet und haben festgestellt das der Kakelbaum zum Schalter leicht anders war (glaube das 2 Grüne Kabel mehr waren die gingen aber nicht an die ZE). Und hinten am lichtschalter war zwischen einigen Pins eine Verbindungsbrücke.
Ich muß mal nachschauen ob ich die Teile ( Kabelbaum und Schalter) wieder finde.

Wäre toll, wenn du das nochmal finden könntest! falls andere zugriff auf den ETKA haben, könnten sie ja auch schauen, ob man dort herausfinden kann, wie die Schweden-Version des GIII die Tagfahrleuchten realisiert hat.

Ich hab´ mir nicht alle Kommentare durchgelesen, aber jetzt kommt meines:

Dass man die Fahrzeuge, die bei Tag mit Licht fahren, besser sieht, ist eindeutig. Jedoch hat das wenig Sinn bei solchen (vielen) Nasenbären, die trotz allem noch kurz vor einem, also im letzten Monent, aus der Seitenstraße rausfahren bzw. "sich bei dem Vorderen direkt hinten dranhängen beim Abbiegen", weil sie denken, dass sie das noch schaffen, bzw. der andere doch noch weit genug entfernt ist.
Das soll heißen, würde jeder intensiv und richtig glotzen sind auch PKW´s, Fahrräder, usw. gut zu erkennen. Deren Entfernungen und Geschwindigkeiten sind ebenfalls sehr gut abzuschätzen, demzufolge gäbe es auch nicht so viele Unfälle.
Wie oft muss ich die Lichthupe benutzen, weil so ein Clown ewig zu weit links fährt (obwohl ich gut sichtbar entgegen komme und äußerst rechts fahre) und mir schon mehr als zweimal jeden Tag beinahe den Spiegel abgerissen hätte.
Also bringt das nichts, weil die Leute so fahren, wie sie es sehen.

was kommt als nächstes.. sollen wir unsere autos in neon gelb lackíeren lassen? naja vielleicht werden ubb dann mal zulässig, da man ja besser und eher gesehn wird *gg

so nun mal im ernst.. also ehrlich gesagt hab ich davon bis gerade noch nichts gehört in keinerlei medien.. und bevor das pflicht wird vergehen locker noch einige jahre und bis dahin haben wir eh nen neuen verkehrsminister...

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


wer lesen kann...
steht kurz drüber

Ich möchte nicjt wissen, wie ich irgendetwas nachrüsten kann, sondrn mein Abblendlicht soll, wie in Skandinavien üblich mit der Zündung an und aus gehen. Ich möchte keine extra Lampen oder Leuchten ansteuern, die dann leuchten. Es soll einfach das Licht mit über die Zündung angesteuert werden.

Daher die Frage wie ich das realisieren kann, da ich in meinem Auto auch keinen Summer hat, der mich daran erinnert das ich das Licht eingeschaltet habe wenn ich aussteige.

Ich fahre immer mit Licht, da ich davon überzeugt bin, das das ein Plus an Sicherheit ist. Man wird einfaach besser gesehen und jeder der hin und wieder oder regelmäßig über Land fährt, insbesondere jetzt im Herbst wird das nachvollziehen können.

Ähnliche Themen

bei uns in Österreich ist es ab 01.10.05 Pflicht das Fahren mit Licht am Tag!
Ob jetzt Abblendlicht oder Tagfahrlicht ist egal!
Und da ja mein rechnter Nebler mal abgeschmolzen ist und ich ned für einen ca 109 Euronen zahlen wollte, passt das gut und holte mir das Hella Tagfahrlicht! Sieht gut aus, fahre legal und rechtlich für den 01.10.05 und Mehrkosten an Sprit hab ich durch das schwache Tagfahrlicht auch ned :-))

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


Ich möchte nicjt wissen, wie ich irgendetwas nachrüsten kann, sondrn mein Abblendlicht soll, wie in Skandinavien üblich mit der Zündung an und aus gehen. Ich möchte keine extra Lampen oder Leuchten ansteuern, die dann leuchten. Es soll einfach das Licht mit über die Zündung angesteuert werden.

 

ja ohne etwas umzubauen wird das schwer gehen 😁

Wie schon geschrieben, einfach ne Brücke von TFL vom Lichtschalter zu den gewünschten Lichtern, die leuchten sollen, ziehen.

Schade eigentlich. Dann werde ich mir wohl mal die Stromlaufpläne besorgen und ansehen und das Licht über ein Relais schalten so das das Licht mit der Zündung an und aus geht. So hab ich dann immer das Livht automatisch eingeschaltet sobal ich losfahre und somit bin ich dann auf der sicheren Seite.

Mal schauen wie die Skandinavier das beim G3 umgesetzt haben.

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


Schade eigentlich. Dann werde ich mir wohl mal die Stromlaufpläne besorgen und ansehen und das Licht über ein Relais schalten so das das Licht mit der Zündung an und aus geht. So hab ich dann immer das Livht automatisch eingeschaltet sobal ich losfahre und somit bin ich dann auf der sicheren Seite.

 

Sorry, aber was vesteht du jetzt genau nicht?

genau das ist doch schon 3x erklärt worden!

TFL-Pin an Licht-Pin...

Hiho,

er will nicht nur das Abblenbdlicht, sondern daß der komplette Weihnachtsbaum (Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung?, Abblendlicht) leuchtet, sobald die Zündung an ist - zumindest hab ich das so verstanden.

@HenrikP:
By the way: wie ist das eigentlich bei Deiner Schaltung, wenn man bei ausgeschaltetem Licht - also Tagfahrlicht - auf Fernlicht umschaltet(nicht Lichthupe), leuchtet dan auch das Fernlicht ? (Bei meinem Verständnis des Stromlaufplans müsste das nämlich passieren)

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von eule0


Hiho,

er will nicht nur das Abblenbdlicht, sondern daß der komplette Weihnachtsbaum (Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung?, Abblendlicht) leuchtet, sobald die Zündung an ist - zumindest hab ich das so verstanden.

@HenrikP:
By the way: wie ist das eigentlich bei Deiner Schaltung, wenn man bei ausgeschaltetem Licht - also Tagfahrlicht - auf Fernlicht umschaltet(nicht Lichthupe), leuchtet dan auch das Fernlicht ? (Bei meinem Verständnis des Stromlaufplans müsste das nämlich passieren)

Gruß
Jörg

Ja, passiert.

Also bei Licht aus und TFL funzt Fernlicht (dauerhaft).

Am liebsten würde ich das ja so ummodeln, dass Fernlicht nach vorne ist, und Licht hupe ziehen am Habel ist. So wie bei neueren Modellen.

@Prinz Frankfurt

in diesem Lichtschalter liegen alle Pins mit Licht. Einfach alle mit TFL verbinden, bis auf Masse halt.

news heute morgen auf Ö3 (radio)

fahren mit licht am tag wird in österreich erst ab 15.11.05 pflicht!

nein, bei uns ist es seit dem 1.10. pflicht...

kumpel von mir musste letzte woche 14€ zahlen weils am hellichten tag nicht eingeschaltet war...

Hallo!

Da soll noch mal einer was von Bürokratieabbau sagen!

Fast in jedem zweiten Beitrag geht es darum: Sollte man gesetzlich vorschreiben..., aber nur von Oktober bis März..., aber nur wenn die Sonne zu tief steht (vielleicht noch den genauen Winkel)..., aber nur wenn da ein Schatten ist..., aber nur auf der Autobahn..., ja ist das denn überhaupt erlaubt mit Nebelscheinwerfern am Tag... etc etc.

Man könnte ja fast glauben, dass man mittlerweile gesetzlich regeln soll, wann jeder aufs Klo muss!

@ HenrikP (glaub ich - bin schon ganz blöd bei der Threadlänge): Du kannst deinen TFL - Pin auch nach dem Abblendschalter mit dem Kabel verbinden, das zum Abblendlicht führt. Dann geht die Lichthupe noch (erkennt dann am Tag boß keiner mehr) und als Tagfahrlicht brennt auch immer nur das Abblendlicht. Die Rückleuchten wären dann tagsüber auch nicht an und könnten nicht mit dem Bremslicht verwechselt werden.

An den Verbrauchsrechner mit 120 kW Motorleistung (sorry - Name weiß ich jetzt nicht mehr): Du kannst nicht einfach deine maximale Motorleistung ins Verhältnis zur Lampenleistung setzen, oder fährst du dauernd Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung voll Anschlag?
Vielmehr musst du deine Lampenleistung mit der Brenndauer multiplizieren. Heraus kommt die verbrauchte Energie in kWh. Diese musst du über deinen Motor aus Sprit holen mit einem Wirkungsgrad von etwa 30%. Grob brauchst du also das Dreifache an Primärenergie, was deine Lampen an elektrischer Energie verbraten. Nimmst du nun die in einem Liter Benzin oder Diesel (unterscheidet sich) enthaltene Energie, kannst du ausrechnen, wieviel Liter Sprit du für deine Lampenbrenndauer verfeuern musstest. Erst mit der dabei gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit kannst du einen Wert in l / 100 km ausrechnen.

Ein unnütz montierter Dachständer, zu niedriger Reifendruck oder einfach unnötig herumgefahrener Ballast im Kofferraum erhöht den Verbrauch aber sicher mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


nein, bei uns ist es seit dem 1.10. pflicht...

kumpel von mir musste letzte woche 14€ zahlen weils am hellichten tag nicht eingeschaltet war...

In Österreich? Musste er 14 Euro zahlen weil es seid 1.10. pflicht ist...

SO EIN SCHEISS....

Es ist offiziell seit 15.11.05 Pflicht mit LICHT zu fahren, was heißt, TFL`s oder Abblendlicht. Das ist gesetzlich festgelegt und gilt für ganz Österreich.

Bis 01.04.06 ist MAHNFRIST was heißt die Grünen teilen Dir mit das Du mit Licht fahren musst und es sofort einschalten sollst, aber bis 01.04.06 ist es straffrei.... ab 01.04.06 kostet es 15Euro...

Entweder hat er Dir kompletten Mist erzählt oder er hat ein Verwarngeld zahlen dürfen weil er "abends" oder bei "miesen Wetterverhältnissen" komplett dunkel gefahren ist.

Lg

Edit: Wenns wirklich bei hellichtem Tag war würde ich mich beschweren/ne Anzeige machen gehen... denn Sie dürfen jetzt noch nicht strafen. und schon gar nicht seit 1.10, denn Stichtag war immer der 15.11.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


ja ohne etwas umzubauen wird das schwer gehen 😁

Wie schon geschrieben, einfach ne Brücke von TFL vom Lichtschalter zu den gewünschten Lichtern, die leuchten sollen, ziehen.

Blöde Frage an Dich Henrik.. aber ich glaube das wäre ne saubere Lösung da ich mir auch TFL bestellt habe...

Ich hatte originale Nebler drin, also Relais,Sicherung,Kabel usw. sind ja vorhanden....

Da ich eigentlich keinen Bock habe mir irgendwo ein Loch zu machen (in den Gummistopfen in der Spritzwand z.b.) um Drähte usw ... durchzuziehen, und auch nicht von nem eigenen Sicherungshalter für die TFL`s hinterm A-Brett begeistert bin...

es gäbe da ja noch ne option .... NSW-Pin (von vorne kommend) aus dem Stecker des Lichtschalters rausziehen und bei dem plätzchen vom TFL-Pin wieder in den stecker reinmontieren...

Dann ganz einfach vorne anstelle der NSW die TFL anstecken (gegenstücke zu den NSW-Steckern hab ich)...

Is ne saubere lösung, nix mit drähte ziehen oder neue sicherungen einbaun usw... sollte hinhaun oder? Zumal ja vordere und hintere NSW getrennte pins haben.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen