Hat schon jemand den neuen 30d/40d??

BMW

Mich würden mal die Wahrnehmung, der Leistungsunterschiede, interessieren im Vergleich zu den Vorgängern... vor allem beim 30d..

VG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hier die Diagramme

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nachvolllziehbar...
Das ist es was ich an den großvolumigen Dieseln so toll finde, die Bandbreite von erzielbaren Fahrleistungen und möglicher Effizienz.
Und mit jeder Generation, wie jetzt mit den 48V, wird nochmal irgendwo 5% raus geholt.

Ich glaube mit so einem Profil könnte man den aktuellen, hinterradgetrieben 530d unter 5l bringen. Also in Richtung des NEFZ-Normverbrauchs..

Versus 530d mal mit einer "Momentaufnahme"..

530d

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. Oktober 2020 um 14:39:44 Uhr:


Nachvolllziehbar...
Das ist es was ich an den großvolumigen Dieseln so toll finde, die Bandbreite von erzielbaren Fahrleistungen und möglichlicher Effizientmz.
Und mit jeder Generation, wie jetzt mit den 48V, wird nochmal irgendwo 5% raus geholt.

Ich glaube mit so einem Profil könnte man den aktuellen, hinterradgetrieben 530d unter 5l bringen. Also in Richtung des NEFZ-Normverbrauchs..

Genauso ist es, der aktuelle 530d als "S" Drive mit Mildhybrid ist bei angepasster Fahrweise ein "Sparwunder" , und man weiß man hat immer GENÜGEND Drehmoment falls man doch mal Power benötigt. Und je nach Fahrprofil kommt da leider noch lange kein E-Auto ran.. ( an den R6 Diesel)

Merkst Du einen Unterschied im Verbrauch zwischen EcoPro und Comfort?

Ähnliche Themen

Bin der Meinung das er im EcoPro "mehr segelt", da ich aber LongTerm fast nur Eco fahre kann ich Dir dazu keine Statistik liefern. Ich würde aber vom Bauchgefühl mal sagen ~ 0,2 bis 0,3 Liter evtl. auf 100 KM. Das muss man sich dann aber auch mal Vorstellen, von wieviel Schnapsgläsern wir hier, runtergerechnet auf 10 KM, reden ...

Der einzige weitere sparsame Diesel (R6) auf dem deutschen Markt kommt von den Jungs & Mädels aus Sindelfingen. Der S400d lies / lässt sich auch schön mit der Drehmomentwelle fahren. da lag ich auch immer bei 5,5 Litern. Aber jetzt wirds zu weit OT.

Prima. Danke.

Zitat:

@Bierteufel2000 schrieb am 14. Oktober 2020 um 14:47:45 Uhr:


Der einzige weitere sparsame Diesel (R6) auf dem deutschen Markt kommt von den Jungs & Mädels aus Sindelfingen. Der S400d lies / lässt sich auch schön mit der Drehmomentwelle fahren. da lag ich auch immer bei 5,5 Litern. Aber jetzt wirds zu weit OT.

Damit meinst du den OM656 als 340PS Variante?

Da ist MB auch ein schöner Motor gelungen. Heutezztage zwecks Abgasnormen muss es aber ein R6 sein. Kein V6 kann da mehr mithalten. Aber was man da so hört, wird mit der Elektrifizierung des antriebsstrang noch kräftig aussortiert.

Genau der OM 656 (ist ja ein R6) , der Vorgänger OM 642 (V6) war "bescheiden"

Kann evtl. jemand was zu den Zwischenspurtwerten beim neuen 30d sagen? Ich finde da leider nichts. Am besten ohne xdrive.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:43:19 Uhr:


Kann evtl. jemand was zu den Zwischenspurtwerten beim neuen 30d sagen? Ich finde da leider nichts. Am besten ohne xdrive.

Guck mal auf Seite 1. 😉

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke 🙂

Ich fahre aktuell (noch) den OM656 als 350d. Davor hatte ich den 530d G30 und ab November dann den G31 LCI 530d.

Bin wirklich gespannt, was sich da noch verbessert hat. Der Pre-LCI war dem OM656 trotz nomineller Minder-PS schon deutlich überlegen.

Wenn der LCI jetzt noch eine Schippe drauflegt... :-)

Den OM656 350d kenne ich aus dem GLE meiner Eltern. Der LCI 530xd aus der Probefahrt war dagegen ein richtig krasser Unterschied. In allen Lagen fühlt sich der BMW potenter an. Vom Getriebe fangen wir lieber gar nicht erst an... Es sind Welten.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 16. Oktober 2020 um 18:55:35 Uhr:


Den OM656 350d kenne ich aus dem GLE meiner Eltern. Der LCI 530xd aus der Probefahrt war dagegen ein richtig krasser Unterschied. In allen Lagen fühlt sich der BMW potenter an. Vom Getriebe fangen wir lieber gar nicht erst an... Es sind Welten.

Das duerfte eher an der fetten GLE Karosserie liegen. Leichtbau kann Mercedes irgendwie nicht, mein ehemaliger S205 250d hat 1895kg gewogen. Mein G31 25d wiegt 1765kg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen