Hat schon jemand das Auco Windschott eingebaut?
Hallo,
es geht um dieses Windschott:
http://www.auco.de/redirect.php?site=details.php¶m=ids%3D00002.00018.00005.27.661%26bez%3Daudi.tt.aussen-ausstattung.windschott-windschutz.glas-windschott%2Bfuer%2Baudi%2Btt%2B%282008-%29%2B
Habe mir das Originalwindschott nicht mitbestellt da es meiner Meinung nach zu wenig bis gar nichts bringt.
Gerade gestellte Acryl Windschotts spiegeln ja recht kräftig, kenne das aus meinem SLK. Laut der Auco Seite kann man aber das Schott mit Silikonkissen schrägstellen. Wenn also schon jemand Erfahrungen mit dem Windschott hat bitte melden🙂
Gruß Frank, der am 31.05.08 seinen TTR in NS abholt😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bigshot
Sieht ja aus wie eine Taxi-Scheibe. Gibt's die auch mit Scheibenwischer... Also ein hässlicheres Windschot habe ich noch nie gesehen. Das Windschot bringt deswegen genauso wenig wie das Original, weil dein Haupthaar weiter wedelt. Hat was mit der Windschutzscheibe zu tun.
Das mit dem Scheibenwischer müsstest Du mal beim Hersteller erfragen😉
Die Frage war ja nicht ob es gefällt, sondern ob schon jemand Erfahrungen damit gesammelt hat. Du wohl eher nicht,
bekommst Deinen TT ja auch erst noch.
Eventuell hilft das Teil ja gegen Dieselwolken😉
Gruß Frank.
65 Antworten
Hallo,
habe ja heute die gleiche Erfahrung im Selbsttest durchgeführt. Wenn ein Karton hinter den Bügeln ist, war die Verbesserung gut....aber ein Karton vor den Bügeln also direkt hinter den Sitzen ist fast perfekt.
Es treten dann nur noch Verwirbelungen am Kopf auf aber nicht mehr im gesamten Innenraum.
Gibt es mittlerweile von Auco eine Lösung für vor die Bügel? Falls nicht, werde ich mir wohl eine Windschott Lösung für vor die Bügel bauen lassen. Hole mir gerade Vergleichsangebote von Anbietern.
Hallo Ryker77,
ich bin sofort dabei, wenn Du was Brauchbares findest !!!!
Mich nervt das Geziehe im Nacken auch heftig.
Gruß und meld Dich einfach
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
Hallo,habe ja heute die gleiche Erfahrung im Selbsttest durchgeführt. Wenn ein Karton hinter den Bügeln ist, war die Verbesserung gut....aber ein Karton vor den Bügeln also direkt hinter den Sitzen ist fast perfekt.
Es treten dann nur noch Verwirbelungen am Kopf auf aber nicht mehr im gesamten Innenraum.
Gibt es mittlerweile von Auco eine Lösung für vor die Bügel? Falls nicht, werde ich mir wohl eine Windschott Lösung für vor die Bügel bauen lassen. Hole mir gerade Vergleichsangebote von Anbietern.
Ähnliche Themen
danke für Deine Rückmeldung!
Ich gehe morgen intensiv an die Arbeit eine Lösung zu finden bzw. werde 2 Anbieter anschreiben / anrufen und mir Lösungsvorschläge unterbreiten lassen.
Die 2 Anbieter sind meiner Meinung sehr kompetent und haben einige Referenzen.
Wichtig wäre mir wie gesagt, dass der Plexiglaswindschott vor den Bügeln ist, da ich hier heute im Selbsttest sehr gut Erfahrungen gemacht hab. Weiterhin sollte der Windschott dann auch über die ganze Länge gehen, so dass die Öffnungen der Überrollbügel ebenfalls zu sind. Wenn ich mir aber die Bilder so ansehe, ist das alles möglich.
Ich werde dann auch gleich mal fragen, ob es Mengenrabbat gibt für die Sonderlösungen 😉 !
Ich werde ganz sicher die nächsten Tage berichten, denn so ist das einfach zu stressig und bei 26 Grad mit Schaal und Winterjacke zu fahren bin ich von meinen anderen Cabrios nicht gewohnt.
Die Gradwanderung wird sein, eine sinnvolle Kombination aus Wirkung und Optik hin zu bekommen.
Ich finde auch, daß das Originalwindschott keinen Schuß Pulver taugt. Vorallem nicht, wenn man vorher 3er Cabrio gefahren ist.
Und ob manche meinen, es müsse halt mehr ziehen im Auto weil es ein Roadster ist, ist mir auch egal.
Ich denke da wie Du und suche nach einer Lösung die mich zufrieden stellt.
Gruß und viel Erfolg.
Hallo Ryker,
vielleicht kannst du aus Windschott-Stoff bzw. auch Lautsprecher-Stoff eine Art Mütze für die Überrollbügel basteln. Vielleicht wäre dies eine Alternative wenn sich nix aus Plexiglas findet.
semu
Zitat:
Original geschrieben von korthose
Hat jemand Erfahrung hiermit?http://www.ddcautostyling.com/product_info.php?...
Das interessiert mich auch.
Hat jemand schon Erfahrung mit ein Windschott das gut funktioniert?
Grus aus Holland. (WM 2010?)
Zitat:
Original geschrieben von jdhartog
Das interessiert mich auch.Zitat:
Original geschrieben von korthose
Hat jemand Erfahrung hiermit?http://www.ddcautostyling.com/product_info.php?...
Hat jemand schon Erfahrung mit ein Windschott das gut funktioniert?
Grus aus Holland. (WM 2010?)
Das AUCO Windschott ist nicht schlecht! Reduziert den Zug um mindestens die Hälfte!
Das DDc Windschott finde ich von Design etwas besser.
Laut den Bildern ist es an den Rändern jedoch ziemlich "ausgefranzt", deshalb meine Frage ob dieses schon jemand verbaut hat!
@KaJu74: Hat Deine Plexiglasscheibe ein Prüfzeichen? Bzw. auf welches Prüfzeichen muss man achten, wenn man sich Plexi besorgen will?
Bin grade über die rechtl. Lage aufn Seiten von audi-talk gestolpert (wo Deine Lösung ja detailliert vorgestellt wird).
http://www.audi-talk.de/windschott/windschott-einbau-recht-strassenverkehrsordnung
PS: Und ja, wenn Schott beim TT, dann vor den Überrollbügeln. Verstehe bis heute nicht, warum Audi das werksseitige hinter den Bügeln positioniert hat...
CU
nail
ich hab mir im winter der auco acrylglas windschott gekauft und es bis vor kurzem benutzt. die wirkung war ok und es hat einen nicht mehr direkt aus dem auto rausgesaugt wenn man etwas schneller gefahren ist. allerdings war die befestigung nicht das gelbe vom ei. zuerst hab ich die dicken gummipads benutzt, wodurch ich aber über die befestigungsmuttern keine kontermutter mehr aufschrauben konnte. nach einer längeren tour über verwinkelte landstraßen hat sich dann die eine mutter gelöst und die klammer ist hinter den sitz gefallen. zum glück sind mir weder teile abhanden gekommen, noch ist das windschott kaputtgegangen.
mit flacheren pads konnte ich zwar stopmuttern und zusätzlich eine kontermutter zur befestigung verwenden, aber das windschott hat geräusche gemacht. besonders bei starken verwirbelungen und seitenwind.
vor ein paar tagen habe ich nun das netzwindschott von chromdesign bestellt. der einbau war denkbar einfach und die verarbeitung stimmt auch. die wirkung ist nahezu perfekt. es gibt nur noch etwas verwirbelungen am kopf, im innenraum herscht fast windstille wenn die fenster oben sind. das konnte ich dieser tage gut beobachten, als sich ein paar weiße pollen langsam schwebend über sitz und fußraum bewegt haben. wenn man die heizung einschaltet kann man auch an kühleren tagen locker im t-shirt fahren.
geräusche gibt es jetzt trotz befestigung vor den bügeln gar nicht. schätze das ist auf die im gegensatz zum glaswindschott flexible netzfläche zurückzuführen. einzig der blick durch den rückspiegel ist durch das netz mehr beeinträchtigt als mit dem glas. ich hab damit allerdings keine probleme.
Zitat:
Original geschrieben von thenail
@KaJu74: Hat Deine Plexiglasscheibe ein Prüfzeichen? Bzw. auf welches Prüfzeichen muss man achten, wenn man sich Plexi besorgen will?
Hi
Es hat kein Prüfzeichen.
ja die Halterungen waren nicht so gut, hab mir ja mittlerweile was eigenes bauen lassen aus metall mit gummi innen und schraubzwingen zum leichten demontieren. ich finds optisch gut und da das audi windschott auch noch oben ist, sieht man die halterungen auch nicht. ganz ehrlich, bisher ist es noch niemand aufgefallen das dies nicht hingehört. die halterungen wurden gebürstet und haben so die farbe der bügel.
da die scheibe direkt hinter dem sitz ist, wurde die zugluft stark minimiert...zumindest bis 100..
mehr infos hier:
http://www.audi-talk.de/windschott/
und hier ein bild von der seite:
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
vor ein paar tagen habe ich nun das netzwindschott von chromdesign bestellt. der einbau war denkbar einfach und die verarbeitung stimmt auch. die wirkung ist nahezu perfekt. es gibt nur noch etwas verwirbelungen am kopf, im innenraum herscht fast windstille wenn die fenster oben sind. das konnte ich dieser tage gut beobachten, als sich ein paar weiße pollen langsam schwebend über sitz und fußraum bewegt haben. wenn man die heizung einschaltet kann man auch an kühleren tagen locker im t-shirt fahren.
geräusche gibt es jetzt trotz befestigung vor den bügeln gar nicht. schätze das ist auf die im gegensatz zum glaswindschott flexible netzfläche zurückzuführen. einzig der blick durch den rückspiegel ist durch das netz mehr beeinträchtigt als mit dem glas. ich hab damit allerdings keine probleme.
Hallo,
habe mir das Windschott von Chromdesign auch bestellt!
Kann das o a nur bestätigen. Kein klappern, keine Geräusche, Wirkung perfekt!
Macht mir irgendwie einen professionelleren Eindruck als das Glaswindschott. Allein schon von der Optik.
Sieht nicht so nach Bastellösung aus............