Hat schon jemand ABT-Federn umrüsten lassen ?
..ich habe seit ca. 1 Woche 18" Alu´s drauf und mich stört die Optik des Serienfahrwerk jetzt doch sehr.
Deshalb wollte ich mal fragen:"Hat schon jemand Erfahrung bezgl. des Komfort beim Umrüsten auf ABT-Federn ?"
Auf der ABT-Homepage steht, Tieferlegung durch die Federn 35-40mm ohne Komfortverlust.
Das kann ich kaum glauben, wäre aber super wenn das so wäre.
Was (welchen Hersteller z.B.) würdet Ihr empfehlen bezgl Umrüstung von Federn ?
Die Abt Federn sollen 345,10 Euro Kosten zzgl. Einbau beim meinem Avant.
16 Antworten
...habe jetzt ein Angebot für eine Umrüstung auf ABT vom Audihändler erhalten.......ca.800,- Euro soll es kosten.
Mein Reifenhändler (Point S) hat mir ein Angebot mit H&R-Federn zukommen lassen ....ca.500,- Euro.
Jetzt frage ich mich, ob ich ABT oder H&R nehmen soll ?
Der Preis sagt eigentlich "Nimm H&R", die Frage ist nur was ist besser ?
Dauer bei beiden für den Einbau ca.4 Stunden, beide inkl. TÜV, Vermessung etc.
Beim Audihändler meinte man, ich solle den Wagen auf jeden Fall erst am nächsten Tag wieder abholen, da sich das Fahrwerk noch setzen wird und eine Vermessung dann erst sinnig wäre.
Zitat:
Original geschrieben von force2001
Mein Reifenhändler (Point S) hat mir ein Angebot mit H&R-Federn zukommen lassen ....ca.500,- Euro.
Dauer bei beiden für den Einbau ca.4 Stunden, beide inkl. TÜV, Vermessung etc.
Beim Audihändler meinte man, ich solle den Wagen auf jeden Fall erst am nächsten Tag wieder abholen, da sich das Fahrwerk noch setzen wird und eine Vermessung dann erst sinnig wäre.
Moin, moin,
ist trotzdem ein stolzer Preis mit 500 Euronen, allerdings wenn die Vermessung und die TÜV-Abnahme inclusive sind, dann rechnet sich das wieder und deckt sich mit meinem Gesamtpreis.
Dein Audi-Händler hat nicht ganz unrecht, das Fahrwerk setzt sich nochmal um ein paar mm, allerdings nicht im Stand, sondern unter Belastung beim Einfedern während der Fahrt und besonders, wenn das Fahrzeug beladen ist. Also nur die halbe Wahrheit. Diese nachträgliche Absenkung wirkt sich aber nicht dramatisch auf die Achsgeometrie aus, wenn die Grundeinstellung nach dem Umbau geprüft und ggf. korrigiert wird.
Tja, welches Fahrwerk soll es sein??? Das musst Du selber entscheiden. Abt ist nach meinem Kenntnisstand noch etwas härter als H&R, wobei Abt die Federn auch nur durch einen Unterauftragnehmer herstellen läßt. Fakt ist auch, bei Abt auch der Name mitbezahlt wird. Ist es das Wert????
Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung, meine Wahl würde feststehen!
Gruß
Andreas