Hat Motorradfahren noch eine Zukunft?

Hallo Leute,
diese Frage stelle ich mir immer häufiger angesichts

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"
- der immer Häufiger werdenden Kontrollen, bei uns Blitzt´s und Laser´s hinter -gefühlt- jedem Busch,
Baum..
- immer höheren Gesamtkosten
- immer komplexere Fzg. mit immer weniger Klang etc...

Ich fahre jetzt seit Jahr +-2000 Motorrad und ich persönlich finde in den 14 Jahren hat die Begeisterung fürs Hobby deutlich nachgelassen.

Wie seht ihr das?

Würdet ihr heute nochmal anfangen, wie seht ihr das Motorrad fahren in Zukunft?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Klang hat mich an einem Fahrzeug noch nie interessiert. ... es sei denn, es klappert was.

Im Übrigen geht mir die ständige Sinnfrage auf den Keks. Hier, wie im Fred nebenan.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Stark bleiben...mir geht's genauso.
Ich nutze meine angeborene Faulheit und meine Abneigung, mich von freundlichen
Dealern abzocken zu lassen.
Ab und zu fahre ich mal ein modernes Superbike/ SSP oder den letzten Knaller
Probe und finde die dann irgendwie viel langweiliger als meine XLR mit dem reparierten Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Hat Motorradfahren noch eine Zukunft?

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"

Kannst Du mir den Zusammenhang zwischen der ursprünglichen Frage und den Tempolimits erklären? Wenn man nur bei Geschwindigkeiten >100km/h Motorrad fahren könnte, dann würde mir das ja einleuchten ... mich stören zB 80km/h auf einer Landstrasse nicht. Bin ja nicht auf der Flucht 🙂😉

Genausogut könnte man fragen, ob Straßenverkehr noch eine Zukunft hat.
Es ist einfach voller geworden, technisch sicherer und somit auch brenzlig. Betrachtet man die Sicherheitsaustattung moderner PKW, so scheint es logisch, dass die Risikobereitschaft besonders jüngerer Fahrer deutlich höher ist als früher.
All diesen Faktoren kann dummerweise nur durch ein engeres und entspaßendes Verkehrsregelwerk begegnet werden. Zudem ists gut für die jeweiligen Gemeindekassen.

Aber.. es wird immer Leute geben die lieber mit'm Möpp reisen als auf vier Räder unterwegs zu sein. Mit der einstigen, eingeschworenen Gemeinschaft von der bloß noch dummes Gewinke übrig geblieben ist, hat das aber wenig zu tun.

Das sind eher die Punkte die mir den Spaß am PKW fahren nehmen.
Beim Motorrad gehört für mich eine gewisse Toleranz mit der stvo dazu und wenn man sich nicht gerade am Wochenende auf den Touristenstrecken befindet, nehme ich das auch nicht als so schlimm wahr.
Auch zwingt mich keiner die neusten Generationen mit den neusten Technik zu fahren.
Was sich wirklich ändert ist wohl die Altersstruktur der Fahrer und was das eben mit sich bringt.

Ähnliche Themen

Was macht das für mich für einen Unterschied, wie alt die anderen Fahrer sind?!

Niemand wird gezwungen ein neues Mopped zu fahren.
Man kann nahezu jedes Mopped ab 1970 in jeglichem Zustand bei mobile.de kaufen. Vielleicht nicht sofort, aber mit warten und suchen geht das. (Bis auf Exoten wird fast alles angeboten)
In der Stadt zu fahren war schon immer scheisse.
Dieses früher war alles besser Gejammer nervt. Früher war vieles viel gefährlicher und unkomfortabler. Man war nur jünger und damit unktitischer und belastbarer.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Was macht das für mich für einen Unterschied, wie alt die anderen Fahrer sind?!

Naja.. den wohl größten Anteil an der Gemeinschat "Motorradfahrer"" halten männliche Mitvierziger, die man an einschlägigen Posertreffs mit dem" der Greis is heiß " Blick beobachten kann. Die meisten legen einen ,,einmal wieder 18 sein" Fahrstil hin und sorgen so für besagte Regelmentierungen, stiften jüngere Fahrer zu gleichen gehabe an...naja.

Aber sicher haben die Werbebotschaften der Hersteller etwas damit zu tun.

Ich gehöre auch zu den männlichen Mitvierzigern, halte mich aber nie an Bikertreffs (ausser hier) auf. Mir fällt in Gesprächen auf, dass Leute die zu den Bikertreffs fahren, gerne über die Leute lästern, die man so auf Bikertreffs antrifft.
Es ist dabei wichtig, dass man selber natürlich zu den echten Bikern gehört, während der grosse Rest dort zu dem Heer der Poser gehört, die ihr Mopped eigentlich nur zum Putzen und Posen haben. Das war früher ganz anders auf diesen Treffs. Da wurde noch über das Schrauben, die letzte Wochenendtour mit Zelt zum nächsten Badesee (man hatte ja noch kein Geld für längere Urlaube), etc. gesprochen.
Heute machen diese ganzen GS-Poser doch nur noch vollkommen öde ein- bis zweiwöchige Touren in die Alpen, nach Südfrankreich oder gurken auf Sardinien rum. Und übernachtet wird im Hotel! Anschliessend nach tausenden von km müssen die immer noch nichts schrauben, höchstens putzen und polieren. Was hat das noch mit dem ursprünglichen Gedanken zu tun?

Schlimm, gaaanz schlimm ....

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


So sieht es aus. Ich bin immer wieder versucht, mir einen "richtigen" Cruiser mit einem standesgemässen 1700 oder 1900er Motor zu holen.
Da wo ich aber fahre, ist ein "leichter" viel wendiger und damit besser. Also sagt mir mein Verstand immer wieder "spar Dir das Geld!". Aber vielleicht werde ich doch irgendwann schwach ... 😁

(Die Triumph Thunderbird Storm ist einfach geil...)

Ich sag' mir immer: Warte, bis sie im Zuge der Modellpflege nochmal aufgebohrt wird

und ein par PS/NM mehr bekommt...😉

Als ich mit dem Motorradfahren anfing, hatte eine Electra Glide noch 1200 ccm und knapp über 50 PS.
Und das war nu wirklich der absolute Traum...Oder eine Egli Vincent mit (je nachdem 55 oder 67 PS). Oder eine Rickmann Honda. Oder die Godier Genoud Kawa. Die waren aber alle für Pisten-asse
mit Habichtsblick und prallem Bankkonto reserviert.

Ich konnte irgendwann mit einer GS 750 mit Sebring Four in one /K&N/Monocoque und Stummeln
nur dran schnuppern...die hatte orig. 63 PS und ich sagte gern, die hätte jetzt knapp 80, mit all den tollen Modifikationen. War aber nie auf'm Prüfstand (sowas gab's nur für die Habichts-Nasen 😁)

Aber die Begeisterung, die war da! Und die Mädchen wurden nass, sobald sie nur den Sound hörten (bisschen übertrieben *zwinker*). Das alles ist heute nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Was macht das für mich für einen Unterschied, wie alt die anderen Fahrer sind?!

erstmal keinen, aber hier gehts ja auch um das Motorradfahren allgemein.

Statista sagt:

--------Anteil U40 - Anteil Ü40
1999 - 72,4 % 27,6 %
2011 - 41,1 % 58,9 %

Wenn man noch die Späteinsteiger nach der FS-Reform mitnimmt, wird der Anteil sich heute noch weiter verschoben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hooch



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Hat Motorradfahren noch eine Zukunft?

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"

Kannst Du mir den Zusammenhang zwischen der ursprünglichen Frage und den Tempolimits erklären? Wenn man nur bei Geschwindigkeiten >100km/h Motorrad fahren könnte, dann würde mir das ja einleuchten ... mich stören zB 80km/h auf einer Landstrasse nicht. Bin ja nicht auf der Flucht 🙂😉

Ich könnte es mal versuchen🙂 Dich stören die zB 80 km/h auf einer Landstrasse nicht. Du bist ja nicht auf der Flucht 🙂😉 Völlig OK. Meine Mutter stören 70 km/h(60)auf einer Landstrasse nicht. Sie ist ja nicht auf der Flucht und wer "rasen" will soll das Ihrer Meinung ja tun... Das Problem an der ganzen "bewußten Verkehrsverlangsamung" ist die Spirale nach Unten. Bei 70 kmh fahren viele +-60km/h, überholst du bist schon wieder dabei, natürlich alles im Sinne der Verkehrssicherheit.

Anstatt Straßen zu reparieren werden halt 70er Schilder aufgestellt und Geblitzt, so wird doppelt kassiert.

@Dessie
Okay... an Bikertreffs bin ich nur äußerst selten.
Vielleicht bekomme ich das fortschreitende Durchschnittsalter deswegen nicht so sehr mit.

Verstehe aber immer noch nicht, was das Alter der anderen für einen Einfluss auf meinen Spaß am Motorradfahren haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


So sieht es aus. Ich bin immer wieder versucht, mir einen "richtigen" Cruiser mit einem standesgemässen 1700 oder 1900er Motor zu holen.
Da wo ich aber fahre, ist ein "leichter" viel wendiger und damit besser. Also sagt mir mein Verstand immer wieder "spar Dir das Geld!". Aber vielleicht werde ich doch irgendwann schwach ... 😁

(Die Triumph Thunderbird Storm ist einfach geil...)

Ich sag' mir immer: Warte, bis sie im Zuge der Modellpflege nochmal aufgebohrt wird
und ein par PS/NM mehr bekommt...😉

Als ich mit dem Motorradfahren anfing, hatte eine Electra Glide noch 1200 ccm und knapp über 50 PS.
Und das war nu wirklich der absolute Traum...Oder eine Egli Vincent mit (je nachdem 55 oder 67 PS). Oder eine Rickmann Honda. Oder die Godier Genoud Kawa. Die waren aber alle für Pisten-asse
mit Habichtsblick und prallem Bankkonto reserviert.

Ich konnte irgendwann mit einer GS 750 mit Sebring Four in one /K&N/Monocoque und Stummeln
nur dran schnuppern...die hatte orig. 63 PS und ich sagte gern, die hätte jetzt knapp 80, mit all den tollen Modifikationen. War aber nie auf'm Prüfstand (sowas gab's nur für die Habichts-Nasen 😁)

Aber die Begeisterung, die war da! Und die Mädchen wurden nass, sobald sie nur den Sound hörten (bisschen übertrieben *zwinker*). Das alles ist heute nicht mehr...

Man wird nie für immer und alle Zeit das grösste, beste oder was auch immer Mopped haben. Die Zeit geht einfach voran. Ich habe kein Problem damit, dass Dinge veralten und es was Neues gibt. Ich mag Altes und Neues. Ich liebe meinen alten Citroen, habe vor Kurzem eine alte mechanische Pendeluhr restauriert, mag aber auch neue Moppeds mit ABS und allem möglichen elektronischen Helferlein. Das eine schliesst das Andere nicht aus und fast jeder technische Gegenstand war mal top-modern. Selbst Harley Davidson war mal Stand der Technik und sogar dem voraus. Harley war 1948 einer der ersten Serienhersteller, der wartungsfreie Hydrostössel verwendet hat. Wenn ich daran denke, muss ich immer grinsen, wenn es um das teure bzw. fummelige Ventileeinstellen mit Shims bei modernen Moppeds geht.

Es kann sein, dass jeder für sich irgendwann einen Zeitpunkt festsetzt, ab dem man nicht mehr mit der Zeit mitgehen will. Bin mal gespannt, ab wann das bei mir sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Ich könnte es mal versuchen🙂 Dich stören die zB 80 km/h auf einer Landstrasse nicht. Du bist ja nicht auf der Flucht 🙂😉 Völlig OK. Meine Mutter stören 70 km/h(60)auf einer Landstrasse nicht. Sie ist ja nicht auf der Flucht und wer "rasen" will soll das Ihrer Meinung ja tun... Das Problem an der ganzen "bewußten Verkehrsverlangsamung" ist die Spirale nach Unten. Bei 70 kmh fahren viele +-60km/h, überholst du bist schon wieder dabei, natürlich alles im Sinne der Verkehrssicherheit.
Anstatt Straßen zu reparieren werden halt 70er Schilder aufgestellt und Geblitzt, so wird doppelt kassiert.

Bei erlaubten 70 km/h fahren viele wohl doch eher etwa 80 km/h.

Dass die Leute reihenweise freiwillig unter der erlaubten Geschwindigkeit fahren hab ich Innerorts und auf Landstraßen noch nie gesehen.

Diejenigen, die die eigene Geschwindigkeit fahren, fallen nicht auf.
Der Opa, der eine riesige Blechschlange hinter sich herzieht, dagegen um so mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen