Hat mein Antrag auf KFZ Hilfe Chancen?
Hallo,
mein Name ist Stefan, ich bin 38 und habe seit 2014 Parkinson. Ich habe ein GdB von 50 und Merkzeichen G.
Seit 1.12.2017 bekomme ich volle EU Rente (ca. 830 euro) und möchte trotzdem arbeiten.
Ich fange am 22.1 einen Job im Callcenter an. ca. 54km weg vom Wohnort. Der Job ist für 30 Stunden in der Woche inkl. Wochenendschicht und spätdienst bis 23 Uhr.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht zur Arbeit, da entweder so früh oder so Spät kein Bus fährt.
Mein derzeitiges KFZ ist 11 Jahre alt hat 176000km runter und einen Wert von ca. 1500 Euro.
Reparaturen inkl. Winterreifen müßte ich für ca. 2000 euro investieren.
Nun habe ich einen Antrag auf Kfz Hilfe für ein Auto mit Automatik gestellt. Habe aber Angst das der Antrag abgelehnt wird. Die 15 Jahre habe ich voll und somit ist die DRV zuständig.
Die Rehabearbeiterin wollte nix am telefon sagen, meinte nur die schauen ob öffentl. Verkehrsmittel fahren, ob sie zu den Zeiten fahren schauen die nicht.
Das demotiviert natürlich wenn der erste Bus um 8 Uhr am Arbeitsort ankommt und ich um 7.30uhr Arbeitsbeginn habe und der letzte um 22 Uhr fährt und ich bis um 23 Uhr dienst habe.
Vielleicht hat jemand aufmunternte Worte oder Tips?
Dazu kommt das ich ein Kostenvoranschlag einreichen sollte, Mobile.de Angebot geht laut Aussage der Rehabearbeiterin auch, nur der Wagen ist wohl schon weg:-(
mfg
stefan
Beste Antwort im Thema
Gaaanz Wichtig:
Geh sofort zu einem Anwalt der sich mit Sozialrecht auskennt! Der erhebt dann Einspruch. Dazu hast Du nämlich nicht lange Zeit.
Wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast und es finanziell knapp wird, kannst Du VORHER zum Amtsgericht gehen und einen Antrag auf Beratunghilfe stellen. Damit gehst Du dann zum Anwalt.
Derartige Anträge aug KZF-zuschuß werden oft zuerst einmal abgelehnt um Kosten zu sparen. Die Behörden hoffen darauf, das Du eingeschüchtert bist und nix unternimmst.
Laß Dich nicht entmutigen. Die Begründung der Behörde ist ja mehr als Dünn. Wie oben schon geschrieben: Dann könnte ja keiner auf dem Land einen Zuschuß bekommen und der in der Stadt würde ihn nicht brauchen. Wenn der Arzt bei Dir einen Behinderung feststellt, die dich entsprechend einschränkt hast Du auch einen entsprechenden Anspruch. Das kann Dir der Anwalt aber erklären, der ist da der Fachmann.
48 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg über den Amtsschimmel. Durchhalten lohnt sich immer; ich habe das selbst erlebt und auch von vielen Kunden während meiner Tätigkeit im Sanitätshaus geschildert bekommen: Die ersten Bescheide sind einfach überwiegend Ablehnungen. Egal wer die Kostenträger sind, sie versuchen es immer zuerst mit negativen Bescheiden. Sehr oft bringen die Einsprüche dann aber den gewünschten Erfolg.
Und jetzt bitte nicht wieder 'allesgeht' mit einem wie schon mehrfach zum Besten gegebenen 'da machen alles was verkehrt, weil bei ihm fast alle Anträge beim ersten Mal genehmigt werden' Beitrag. Glück gehabt, in den meisten Fällen ist es anders.
Herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank. Nun mußte ich heute nochmal via email einen neuen Kostenvoranschlag für ein KFZ meiner Wahl und ein Wertgutachten meines alten KFZ hinmailen. Da ich mir einen gebrauchten Passat für 9900 Euro ausgesucht hatte und der Händler mir diesen bis Sonnabend reserviert, ist es dringend. Prompt kam der Anruf meine Bearbeiterin mit der Nachfrage zum Alter des KFZ. Er dürfte ca. nur 50% vom Neuwagen betragen um genehmigt zu werden. Ich habe ihr gesagt das ich nicht mehr weiß was ende 2009 der Passat gekostet hat. Aber ich denke ca. 20000Euro. Die hat den wert so eingetragen und nun muß ihre Chefin den Betrag berechnen den ich bekomme. Oh man ist das alles Streßig wenn man mal was vom Amt will. Im Passat , der hat Automatik und ist ein Diesel, kann ich Schmerzfrei längere Wege sitzen. Wenn ich sonst gucke was ich an neueren Autos für den Preis bekomme, wird die Autosuche zur Tortour. Nen gebrauchten Smart , wollte ich mir ja nun nicht holen.
mfg
Du hast noch nie nach Preisen bei neuen 'deutschen' Autos geschaut, oder? Je nach Ausstattung wird der Passat deutlich mehr gekostet haben. Stell Dir mal zum Spaß einen neuen zusammen und zieh ein wenig Inflation und etwas an Ausstattung ab, die es damals noch nicht gab. Ich würde auf eher 25-30.000 schätzen.
Mein Seat Ibiza (das wäre ja die spanische 'Billigversion' des Polo), Bj. 2003 mit einem 130PS TDI in guter Ausstattung hat damals schon 22.000€ gekostet... ;-)
Ähnliche Themen
Doch mir ist klar das der Passat teurer war. Aber diese Regelung 50% des Neuwagenpreis finde ich blödsinnig. Na mal gucken was raus kommt.
Zitat:
@stefan79gn schrieb am 20. Januar 2018 um 11:08:45 Uhr:
Hallo,
mein Name ist Stefan, ich bin 38 und habe seit 2014 Parkinson. Ich habe ein GdB von 50 und Merkzeichen G.
Seit 1.12.2017 bekomme ich volle EU Rente (ca. 830 euro) und möchte trotzdem arbeiten.
Ich fange am 22.1 einen Job im Callcenter an. ca. 54km weg vom Wohnort. Der Job ist für 30 Stunden in der Woche inkl. Wochenendschicht und spätdienst bis 23 Uhr.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht zur Arbeit, da entweder so früh oder so Spät kein Bus fährt.
Mein derzeitiges KFZ ist 11 Jahre alt hat 176000km runter und einen Wert von ca. 1500 Euro.
Reparaturen inkl. Winterreifen müßte ich für ca. 2000 euro investieren.
Nun habe ich einen Antrag auf Kfz Hilfe für ein Auto mit Automatik gestellt. Habe aber Angst das der Antrag abgelehnt wird. Die 15 Jahre habe ich voll und somit ist die DRV zuständig.
Die Rehabearbeiterin wollte nix am telefon sagen, meinte nur die schauen ob öffentl. Verkehrsmittel fahren, ob sie zu den Zeiten fahren schauen die nicht.
Das demotiviert natürlich wenn der erste Bus um 8 Uhr am Arbeitsort ankommt und ich um 7.30uhr Arbeitsbeginn habe und der letzte um 22 Uhr fährt und ich bis um 23 Uhr dienst habe.
Vielleicht hat jemand aufmunternte Worte oder Tips?Dazu kommt das ich ein Kostenvoranschlag einreichen sollte, Mobile.de Angebot geht laut Aussage der Rehabearbeiterin auch, nur der Wagen ist wohl schon weg:-(
mfg
stefan
Vielleicht ist es das Beste, dass du dich mal mit einem Anwalt für Patientenrecht auseinander setzt. Dort bekommst du 100 %ig die Antwort auf deine Frage, die bindend ist und nicht was so eine Tante von der Rehaberatung sagt. Das die, die billigste Variante wählt, ist doch logisch. Lass nicht machen mit dir, wie es denen am besten in den Kram passt. Wenn du arbeiten gehst, ist dir hoffentlich bewusst, dass deine Rente evtl. flöten geht. Ich denke, dass man im Callcenter nicht gerade die Masse an Kohle mit nach Hause nimmt und wenn dir dann solche Steine in den Weg gelegt werden, dann würde ich das genau abwägen, was finanziell das Beste für dich ist. Wenn du das im Callcenter trotzdem machen willst, ist das natürlich löblich und wenn du noch dazu eine Rechtschutzversicherung haben solltest, dann würde ich klagen, wenn dein Anwalt sagt, dass dir ein Zuschuss zum Auto zusteht. Ich würde erstmal zum Anwalt gehen und sich nicht mit dem abfinden, was da so eine Tante sagt, der du am Arsch vorbei gehst. LG
quote]
@stefan79gn schrieb am 20. Januar 2018 um 11:08:45 Uhr:
Hallo,
mein Name ist Stefan, ich bin 38 und habe seit 2014 Parkinson. Ich habe ein GdB von 50 und Merkzeichen G.
Seit 1.12.2017 bekomme ich volle EU Rente (ca. 830 euro) und möchte trotzdem arbeiten.
Ich fange am 22.1 einen Job im Callcenter an. ca. 54km weg vom Wohnort. Der Job ist für 30 Stunden in der Woche inkl. Wochenendschicht und spätdienst bis 23 Uhr.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht zur Arbeit, da entweder so früh oder so Spät kein Bus fährt.
Mein derzeitiges KFZ ist 11 Jahre alt hat 176000km runter und einen Wert von ca. 1500 Euro.
Reparaturen inkl. Winterreifen müßte ich für ca. 2000 euro investieren.
Nun habe ich einen Antrag auf Kfz Hilfe für ein Auto mit Automatik gestellt. Habe aber Angst das der Antrag abgelehnt wird. Die 15 Jahre habe ich voll und somit ist die DRV zuständig.
Die Rehabearbeiterin wollte nix am telefon sagen, meinte nur die schauen ob öffentl. Verkehrsmittel fahren, ob sie zu den Zeiten fahren schauen die nicht.
Das demotiviert natürlich wenn der erste Bus um 8 Uhr am Arbeitsort ankommt und ich um 7.30uhr Arbeitsbeginn habe und der letzte um 22 Uhr fährt und ich bis um 23 Uhr dienst habe.
Vielleicht hat jemand aufmunternte Worte oder Tips?
Dazu kommt das ich ein Kostenvoranschlag einreichen sollte, Mobile.de Angebot geht laut Aussage der Rehabearbeiterin auch, nur der Wagen ist wohl schon weg:-(
mfg
stefan
[Geh doch einfach mal zum Anwalt für Patientenrecht. Dort wird dir mit Sicherheit gesagt, was und wie viel dir zusteht. Lass nicht mit dir machen, was denen so in den Kram passt. Es liegt doch auf der Hand, dass für die, die billigste Variante in Betracht kommt, aber vielleicht steht dir mehr zu, als du dir es je erträumen würdest. LGquote]
@stefan79gn schrieb am 28. Mai 2018 um 14:12:21 Uhr:
Vielen Dank. Nun mußte ich heute nochmal via email einen neuen Kostenvoranschlag für ein KFZ meiner Wahl und ein Wertgutachten meines alten KFZ hinmailen. Da ich mir einen gebrauchten Passat für 9900 Euro ausgesucht hatte und der Händler mir diesen bis Sonnabend reserviert, ist es dringend. Prompt kam der Anruf meine Bearbeiterin mit der Nachfrage zum Alter des KFZ. Er dürfte ca. nur 50% vom Neuwagen betragen um genehmigt zu werden. Ich habe ihr gesagt das ich nicht mehr weiß was ende 2009 der Passat gekostet hat. Aber ich denke ca. 20000Euro. Die hat den wert so eingetragen und nun muß ihre Chefin den Betrag berechnen den ich bekomme. Oh man ist das alles Streßig wenn man mal was vom Amt will. Im Passat , der hat Automatik und ist ein Diesel, kann ich Schmerzfrei längere Wege sitzen. Wenn ich sonst gucke was ich an neueren Autos für den Preis bekomme, wird die Autosuche zur Tortour. Nen gebrauchten Smart , wollte ich mir ja nun nicht holen.
mfg
Was sollen diese ganzen unübersichtlichen Vollzitate, deren Inhalt vor allem schon lange wieder gegessen ist... was Zitat und was neuer Text ist, kann man ohnehin kaum unterscheiden, wenn es auch noch falsch (ohne Quoting-Absatz) zitiert ist. 😠
Zitat:
@BikerBLK schrieb am 29. Mai 2018 um 07:52:28 Uhr
Er dürfte ca. nur 50% vom Neuwagen betragen um genehmigt zu werden.
Ich denke hier läuft was grundsätzliches falsch.
Der Gebrauchtwagen muß nicht unter der 50% Marke liegen, sondern er muß noch mindestens 50% des Wertes des ehemaligen Neuwagenpreises haben.
Auszug KFZ Hilfe:
Auch die Anschaffung eines Gebrauchtfahrzeugs kann gefördert werden, wenn es die vorerwähnten Bedingungen erfüllt. Zudem muss der Verkehrswert mindestens noch 50 Prozent des seinerzeitigen Neuwagenpreises entsprechen, der Gebrauchtwagen darf im Schnitt nicht älter als drei Jahre sein und die Laufleistung nicht mehr als ca. 25.000 Kilometer betragen.
Siggi 1803, genauso sieht es aus. Ich habe bei meiner BG ein Auto zur Mitfinanzierung beantragt. Hätte ich mir ein Auto ausgesucht, was älter als 3 Jahre ist, hätten sie mir nur den Umbau bezahlt, aber ich nahm ein neues Auto und das wurde mir bezuschusst. Wie viel das war, keine Ahnung. Den Umbau des Autos, bezahlen die aller 5 Jahre. Sie waren noch so nett, dass sie mir den Umbau eines ATV's bezahlt haben, nur mein Bike muss ich jetzt selbst bezahlen, aber meine BG ist wirklich fantastisch, denn wenn ich was brauche oder möchte, was irgendwie mit meiner Behinderung (re. Bein amputiert) zu tun hat, lassen sie sich nicht lumpen und alles wird ermöglicht. Ich bin sowas von zufrieden, aber wenn man es mit der Kasse zu tun hat, dann hat man echt ein Problem, denn die sind immer auf Sparkurs, denn wie es dem Erkrankten geht, interessiert die einen Scheiß. Siehe das Theater mit dem Stefan. Ich rate dir wirklich, suche oder telefoniere mal mit einem Anwalt für Patientenrecht, der kann dir genau sagen, was dir zusteht, Stefan. LG
Hallo, gestern kam der Bescheid über die KFZ Hilfe. Habe den Passat gefördert bekommen und gestern alles erledigt. Morgen am Donnerstag hole ich den Wagen ab. Endlich ist es geschafft.
Danke nochmal für eure Tips etc.
lg Stefan
Super... Glückwunsch zum neuen Gefährt... ;-)
Cool! Freut mich für dich! Glückwunsch und viel Spaß mit deinem "neuem" Auto. Lass dich nicht unterkriegen! LG
Zitat:
@stefan79gn schrieb am 6. Juni 2018 um 13:44:44 Uhr:
Hallo, gestern kam der Bescheid über die KFZ Hilfe. Habe den Passat gefördert bekommen und gestern alles erledigt. Morgen am Donnerstag hole ich den Wagen ab. Endlich ist es geschafft.
Danke nochmal für eure Tips etc.
lg Stefan
Zitat:
@stefan79gn schrieb am 20. Januar 2018 um 11:08:45 Uhr:
....
Seit 1.12.2017 bekomme ich volle EU Rente (ca. 830 euro) und möchte trotzdem arbeiten.
Ich fange am 22.1 einen Job im Callcenter an. ca. 54km weg vom Wohnort. Der Job ist für 30 Stunden in der Woche inkl. Wochenendschicht und spätdienst bis 23 Uhr.
.
Soso, du bekommst volle EM Rente und willst trotzdem weiter 30 Stunden die Woche arbeiten? Das dieses nicht zulässig ist, sollte dir bekannt sein?
Hoffentlich streichen sie dir die volle EM Rente,