Hat mein Antrag auf KFZ Hilfe Chancen?
Hallo,
mein Name ist Stefan, ich bin 38 und habe seit 2014 Parkinson. Ich habe ein GdB von 50 und Merkzeichen G.
Seit 1.12.2017 bekomme ich volle EU Rente (ca. 830 euro) und möchte trotzdem arbeiten.
Ich fange am 22.1 einen Job im Callcenter an. ca. 54km weg vom Wohnort. Der Job ist für 30 Stunden in der Woche inkl. Wochenendschicht und spätdienst bis 23 Uhr.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht zur Arbeit, da entweder so früh oder so Spät kein Bus fährt.
Mein derzeitiges KFZ ist 11 Jahre alt hat 176000km runter und einen Wert von ca. 1500 Euro.
Reparaturen inkl. Winterreifen müßte ich für ca. 2000 euro investieren.
Nun habe ich einen Antrag auf Kfz Hilfe für ein Auto mit Automatik gestellt. Habe aber Angst das der Antrag abgelehnt wird. Die 15 Jahre habe ich voll und somit ist die DRV zuständig.
Die Rehabearbeiterin wollte nix am telefon sagen, meinte nur die schauen ob öffentl. Verkehrsmittel fahren, ob sie zu den Zeiten fahren schauen die nicht.
Das demotiviert natürlich wenn der erste Bus um 8 Uhr am Arbeitsort ankommt und ich um 7.30uhr Arbeitsbeginn habe und der letzte um 22 Uhr fährt und ich bis um 23 Uhr dienst habe.
Vielleicht hat jemand aufmunternte Worte oder Tips?
Dazu kommt das ich ein Kostenvoranschlag einreichen sollte, Mobile.de Angebot geht laut Aussage der Rehabearbeiterin auch, nur der Wagen ist wohl schon weg:-(
mfg
stefan
Beste Antwort im Thema
Gaaanz Wichtig:
Geh sofort zu einem Anwalt der sich mit Sozialrecht auskennt! Der erhebt dann Einspruch. Dazu hast Du nämlich nicht lange Zeit.
Wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast und es finanziell knapp wird, kannst Du VORHER zum Amtsgericht gehen und einen Antrag auf Beratunghilfe stellen. Damit gehst Du dann zum Anwalt.
Derartige Anträge aug KZF-zuschuß werden oft zuerst einmal abgelehnt um Kosten zu sparen. Die Behörden hoffen darauf, das Du eingeschüchtert bist und nix unternimmst.
Laß Dich nicht entmutigen. Die Begründung der Behörde ist ja mehr als Dünn. Wie oben schon geschrieben: Dann könnte ja keiner auf dem Land einen Zuschuß bekommen und der in der Stadt würde ihn nicht brauchen. Wenn der Arzt bei Dir einen Behinderung feststellt, die dich entsprechend einschränkt hast Du auch einen entsprechenden Anspruch. Das kann Dir der Anwalt aber erklären, der ist da der Fachmann.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Sehr richtig beuteltier55, diese Gefahr besteht.
Mit voller EM- Rente und 30 Stunden arbeiten reicht noch nicht einmal für eine Teil EM-Rente, da 30 Stunden eine Vollerwerbstätigkeit ist. 30 Stunden sind 6 Stunden pro Tag.
siehe hier: https://...che-rentenversicherung.de/.../...nte_bei_teilweiser_em.html
Keinen EM-Rentenanspruch bei Arbeiten von 6 Stunden.
Entschuldige stefan79gn, dass ich meinem Vorredner Recht muß.
Manchmal hasse ich Jura
Zitat:
@stefan79gn schrieb am 29. Mai 2018 um 07:13:45 Uhr:
Doch mir ist klar das der Passat teurer war. Aber diese Regelung 50% des Neuwagenpreis finde ich blödsinnig. Na mal gucken was raus kommt.
Moin,
erstens wird ein Passat nach jetzt 9.Jahren nie den 50% Wert mehr haben! Und warum sollte die 50% Reglung blödsinnig sein?? Grade für Leute wie Dich ist es doch gut wenn man kein Geld für einen Neuwagen hat! Du entsetzt mich mit Deiner Einstellung immer mehr!!!!!!😕😠
Also ich muß erstmal was klar stellen. Ich bekomme, da ich derzeit 30 Stunden Arbeite selbstverständlich nur eine Teilrente. Das ich bei voller EU Rente nicht mehr als 450 Euro zuverdienen darf ist mir bewusst. Dadurch das ich einen Job ( 30 Stunden ) habe und dank der Flexrente darf ich 30 Stunden arbeiten die Woche und relativ viel Brutto zuverdienen. Also nichts Betrug etc. Dies habe ichvon der Rente auch schriftlich und ist mit denen abgesprochen.
Zum Thema Auto. Ich bin auf Automatik und Diesel ( Fahrstrecke zur Arbeit eine Tour 54km) angewiesen. Wohne im Flächenland. Leider ist das was man als Bezahlbare KFZ im Umkreis bis 200km bekommt mit Automatik nicht so üppig. Noch dazu bis zu einer Laufleistung bis 150000km und wo ich Schmerzfrei längere Wege fahren kann, also ein Kfz was vernünftige Sitze hat. Der Passat lag im Budget und erfüllte die Kriterien (Automatik,Laufzleistung etc.) Natürlich hätte ich auch gern lieber ein kfz gehabt was jünger ist. Aber da ichkeinen Kredit bekomme und nur das Geld zugesprochen bekommen habe von der drv. Bin ich sehr Glücklich.
Hallo Stefan,
herzlichen Glückwunsch.
Die Sachbearbeiterin / der Sachbearbeiter war dir seeehr wohlgesonnen und hat den Spielraum nach pflichtgemäßem Ermessen und pragmatisch ausgeübt. Streng nach Förderrichtlinie wäre das Fahrzeug nicht förderfähig. Wie der Name schon sagt ist das aber eine Richtlinie d.h. die besonderen Umstände des Einzelfalls lassen auch davon abweichende Entscheidungen zu.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem neuen Gebrauchtwagen
HerrHausK