Hat jemand...

Alfa Romeo

..Motor-Kennlienien speziel Drehzahl-Leistung -, Drehzahl-Drehmoment -, Drehzahl-Kraftstoff - Diagramme für den Alfa 33er 1,4 l 66 kw? Bzw. weiß jemand wo man die herbekommt? Wäre echt cool will endlich wissen wann und wo das Auto seine Bestform hat...

17 Antworten

wo soll er seine bestform schon haben?

das sind 66KW ich habe den gleichen ist ein sehr schwacher Motor, wenn ich gewusst hätte das er so schwach ist hätte ich den nie gekauft, aber zu entschädigung hat man wenigstens ein guten Motorsound

Ich bin schüler 19 jahre alt und verdiene zwischen 320€ - 400€ leistung kommt vom leisten!

@AMG60

warum kaufst Du DIr nur einen Motor?
Wichtig ist auch das Auto an sich 😁

Ciao
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Desmotom


@AMG60

warum kaufst Du DIr nur einen Motor?
Wichtig ist auch das Auto an sich 😁

Ciao
Tom

Genau der 33er ist einfach einer der schönsten Alfas!

Hat vieleicht trotzdem jemand die kenndaten?

MFG

Tom

Moin,

Nur mit dem Unterschied ... das der 90 PS Boxer im 33er mit dem deutlich besseren Gewichtsverhältnis ... und die geeigneten fahrerischen Eigenschaften des Steuernden richtig Rabatz macht ...

Immerhin liefert er mit 11 Sekunden von 0-100 km/h für einen 90 PS Wagen der späten 80er Jahre eine ziemlich gute Performance ab ... Nunja ... wiegt ja auch nur irgendwas um die 900 kg.

MFG Kester

So sieht es aus...kannst den Boxer vom 145 im 33 nicht vergleichen...Bin auch der Meinung,dass die Grundvoraussetzungen ganz andere sind....

Mein schwager fährt auch den 1,4er 33, fährt locker über die 200 hinaus und ist noch luft... Ich will mir den 1,4 nur holen weil ich mir den sprit und die versicherung nicht leisten kann bei dem 1,7er ist die doch deutlich höher als vom 1,4er . Werde aber bestimmt noch nen 1,7er motor holen man weiß ja nie :-)

Moin,

Also der 1.7er mit knapp 110 PS (Den gibt ja in 3 oder 4 Versionen) nimmt sich nicht deutlich mehr Sprit als der 1.4er. Der 1.7er hat nunmal mehr Drehmoment, und man kann mehr zuckeln und Bummeln.

Aber der 1.4er reicht auch aus. So iss ja nicht.

MFG Kester

P.S.: Und ja ... der 1.4er REICHT auch im 145er aus ... wenn man den öffentlichen Verkehrsraum nicht als Rennstrecke missbrauchen will.

Zitat:

Original geschrieben von AMG60


wo soll er seine bestform schon haben?

das sind 66KW ich habe den gleichen ist ein sehr schwacher Motor, wenn ich gewusst hätte das er so schwach ist hätte ich den nie gekauft, aber zu entschädigung hat man wenigstens ein guten Motorsound

Die bzw. seine Bestform zeigt er dann wenn Du mit Deinem W210 E200 mit 136PS neben ihm stehst!

Oh mann, kann vor Dir nirgendwo mehr sicher sein?

Hast den gleichen Motor in Deinem W210 E200, oder in Deinem W124 E230, oder in Deinem W210 E280, oder gar in Deinem W210 E320 mit "SCHALTGETRIEBE"???

Ich werde Dich glaubich niemals verstehen!
Wie alt bist Du 21 oder ???

Naja, was solls es gibt halt immer Lebewesen, welche irgendwo und irgendwie im Mittelpunkt stehen wollen!

Grüsse vom seit 1990 GTV6 2.5 fahrenden Scheich!

Oelprinz du bist ein schwätzer

Komm nach Emmendingen dann kannst du sehen was ich habe mein Gott, ist das was besonderes wenn man 4 autos hat???

Schön dann haste halt vier autos kannst en nur eins gleichzeitig fahren ;-)

Hat trotzdem jemand die Kennlienien???

Man kennt das schon aus einem anderem Forum mit ihm...viele tolle Autos,und "bettelt"nach Teilen,weil doch Alfa Romeo so teuer is....

Ega...hab leider auch keine Ahnung,wo man soetwas beziehen kann.

Moin,

Mal eben die Kenndaten des Motors :

1351 ccm Hubraum
66 kW (90 PS) bei 6000 /min.
115 Nm max. Drehmoment bei 4400 /min.

Verdichtung 9.5 zu 1

Dauer Höchstdrehzahl : 6400 /min.

Getriebe : 5-Gang-Manuell

I. 3.55
II. 2.05
III. 1.32
IV. 1.03
V.0.85

Achse : 4.11

Weight on Frontwheels : 58%

cWxA = 0.6334 m²

Ideale Schaltzeitpunkte für beste Beschleunigung :

jeweils bei 6400 /min. oder bei 48 km/h; 84 km/h; 130 km/h; 168 km/h

MFG Kester

P.S: technische Daten nach Automobil-Revue, Jahreskatalog 1994/95

Hallo Jungs,

das hat Rotherbach schonmal super gemacht!
Ich hab da noch nen Prospekt von 1991 gefunden, und da steht Folgendes drin:
1351 ccm
64 DIN-kW bei 6000 U/min
89 DIN-PS bei 6000 U/min
109 DIN-Nm bei 3200 U/min
elektronische Digitalzündung Typ BOSCH EZ 10
elekt. Einspritzanlage Typ BOSCH L3.2 Jetronic
Leergewicht 970 Kg
Höchstgeschwindigkeit 178 km/h
0 bis 100 in 11,5s
Verbrauch bei 90: 5,8L
bei 120: 7,6L
Stadtverkehr: 9,3L

Wie gesagt ist von 1991 und vom 33er!
Möglicherweise sind die Daten von Rotherbach schon vom 145/146! Oder es handelt sich nicht um die Deutschlandversion! Aber effektiv dürfte da nicht viel um sein! Der Boxer ist im 33 eine tolle Sache! Ich selbst hatte nen 83er mit 75PS als Wintergurke, und der machte motormäßig NULL Probleme, und war spritzig! Hab 1995 für ein paar Wochen von nem Kumpel nen 89er (altes Modell) 1,7IE mit 107Kat/PS!
Der ging richtig gut, und hat in Stadt auch nur zwischen 10 und 11Liter gebraucht (NUR Stadt wohlgemerkt)! Ich fuhr dann 1995 nen 145 mit 1.6L
mit 103PS, und war maßlos entäuscht! Die Kiste kommt mit Boxermotor nur mit viel Drehzahl ausm
Quark, und quittiert dies mit hohem Verbrauch!
Sorry wenn ich den 145 als Kiste bezeichne, der 145 ist für mich immer noch einer der SCHÖNSTEN Fiat!
Gefällt mir besser als der 147! 156 Sportwagon find ich auch geil, und hätte ich mir fast gekauft, ist aber ein Lifestylekombi mit wenig Platz! Deswegen hab ich mich dann doch für nen MB S210 T entschieden!
Sorry wenns OT ist, aber ich muß mir das von der Seele schreiben, aber ihr lernts mich dadurch kennen!
Warum schreib ich Fiat? Weil für mich ALFA mit dem letzten Hecktriebler zum Fiat geworden ist, obwohl der 164 auch noch unter ALFA entwickelt wurde!
Ich fahre seit 1990 GTV6 2.5! Seit 1995 umgebaut auf 3.0L America vom 75er mit Kat und 192PS laut Boschprüfstand! Ich habe jede Menge SCHEISSE mit dieser Kiste erlebt, und unmengen an Geld investiert,
aber hergeben würde ich den niemals! Es stecken einfach zuviele Erinnerungen in dieser Geldvernichtungsmaschine!
Und da wären noch das einzigartige Design, und der betörende Sound (ohne Sportauspuff!)!
ALFA ist was für Feinschmecker mit leichtem Hang
zum Masochismus!
Nun Schluß!!!

Was der AMG60 wohl 1990 gemacht hat?
Vermutlich das Gleiche wie jetzt! Kindergarten!!!

Wer lust hat kann ja mal unter www.autodelta.de unter Alfetta Gt -Treffen auf Schloss Scherneck 2002 gucken, da seht ihr dann einen schmutzigen GTV6 mit Thomas (der Typ mit Jeansjacke am Scheibenwischer)! Der arme Wurm bin ich!

Alfantantische Grüsse vom Scheich!

Deine Antwort