Hat jemand sowas schon gesehen: Elektroturbolader ???

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

http://cgi.ebay.de/...r-Tuning_W0QQitemZ150308113149QQcmdZViewItem?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Es handelt sich dabei nicht um einen herkömlichen Turbolader. Dieser hier liefert konstant eine gewisse Luftmenge.

Was haltet ihr von so etwas?

0,1bar Druck. Ich weiß ja nicht, was echte Lader so leisten können, aber das scheint mir ja ein Witz zu sein.

Mich wundert alleine schon, dass das Ding nicht eintragungspflichtig ist, obwohl ja die Leistung im unteren Drehzahlbereich gesteigert werden soll.

Hab das Ding über einen Werbebanner entdeckt. Für mich scheint sowas wieder so eine Abzogmasche zu sein wie der IAT-Sensor.

30 Antworten

Also,
ganz kann ich dem Bratem nicht trauen.

Erstmal kann mann nicht jeden Turbo nehmen wo man will, denn die Geometrie kann ja garnicht stimmen, egal.

Ein serien Turbolader liegt je nach Hersteller bei 0,6 - 0,8 Bar.

Wie gesagt, kommt immer auf dem Hersteller an und welchem Wagen. Die Geländewagen haben mehr.

Bei Ford liegt die Aufladung auch bei max. 0,6 Bar.

Gibt da glaube ich auch irgendwie die Registerladung, habe ich schon alles vergessen 😁

ch33rz

Vielleicht sind hier ja Turbo Tuner?
Würde mich mal intressieren, wie weit manche hier Ihren Turbo hochgezogen haben

Geil finde ich ja auch immer, das ganz FETT dabei steht, TÜV geprüft 😁

Eigentlich ist das auch schon Irreführung !
Genau wie das verkaufen von Sachen mit Material-Gutachten.

Tja, prüfen kann der TÜV vieles, aber zulassen nicht! 😉

Genauso wie man Frauen gutaussehend finden kann. Heiraten muss man sie aber deswegen noch lange nicht^^

😁 Richtig

Das der TÜV es geprüft hat ist sogar Pflicht.
Aber da prüfen die es nur, ob es auf den Markt darf.
Also, ob das Teil im Betrieb feuerfängt usw. aber ob man es im Strassenverkehr nutzen darf ist schon wieder was ganz anderes.

Ähnliche Themen

Mit dem Lader braucht man kein Benzin mehr! Der bläst dir die Zylinder so voll, das die Kolben von alleine nach nach unten sausen. (siehe Beschreibung unten)

Für jeden Liter Benzin benötigt beispielsweise ein 2.0 Liter Otto-Motor 9.000 Liter Luft. Mit einem Liter Benzin fährt dieser PKW ca. 10 Km. Unser POWER-Booster stellt dem Motor pro Minute 15.000 Liter gekühlte Luft zur Verfügung. 10 Km Fahrtstrecke sind nicht in einer Minute zu bewältigen.
Daher liegt die Luftmenge die der Booster zur Verfügung stellt weit über der Menge die eigentlich benötigt wird.

Das ist mal wieder der größte Blödsinn den es bei Ebay gibt aber es wird immer Leute geben die das glauben und das auch noch kaufen.

Leider ist es so Beta, habe ja schonmal geschrieben wegen den PS Angaben, mit welchen die Produkte verkauft werden.

Also Porsche Ferrarie und Co. machen es einfach verkehrt, wenn man so billig an PS kommt 😁

Wie war die Faustregel 😕 Pro 10 PS ~ min. 1000.-€ Investition

Also, ich werde mir echt gedanken machen, auch einen solchen Shop auf zumachen.

Wenn schon Tuning, denn richtig !!!! 😁

im Prinzip nix anderes als nen Luftfilter welcher ja auch mehr "Frisch"-luft liefert, aber ich denke wenn man ne bastler karre hat kann man ruhig alles mal ausprobieren ...

Ich habe *das Ding* auch schon mal gesehen.
Die Auf-Lösung des Themas ist doch ganz einfach.:
WENN es gut wäre...wäre es schon längst überall eingebaut.
Bei Ford sowieso.
Denn billiger könnte man keine PS produzieren...
UND.:
Niemand bräuchte dafür Reklame machen. Es wäre schon längst Standard geworden.
Wohlgemerkt.:
WENN ... ja WENN das Teil gut wäre.
Alles klar.=?

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


Tja, prüfen kann der TÜV vieles, aber zulassen nicht! 😉

Genauso wie man Frauen gutaussehend finden kann. Heiraten muss man sie aber deswegen noch lange nicht^^

Mördervergleich 😁

Aber mal was anderes:
Kann man nen Lader hochdrehen?? Wenn ja wie?
Und ne andere frage:
Kann n Turbolader kaputt gehen (keine ahnung wie ihr das kaputt gehen interpretiert)
Aufjedenfall, finde ich das mein Lade seit ein paar tage um einiges Lauter ist als früher. Wenn der Motor noch kalt ist und ich vom gas gehen, dann Jault er immer richtig schön laut auf (eig geil, aber normal?!)

Ja man kann einen Turbolader Tunen, jeder Lader hat eine Schraube unterhalb des Laders.

Die ist mit einem Sicherungring gesichert.

Man sollte da aber genau wissen was man macht, sonst hast schlechte Karten.

Und ja, auch ein Turbolader kann kaputt gehen, was in Deinem Fall wohl gerade passiert ist.

ch33rz

Das Ding wird im Gehäuse einen PC-Lüfter haben und nie die Luftmenge liefern können die man für eine Mehrleistung benötigt,bestenfalls gibt es keine Minderleistung.
Dazu kommt das Luft sich beim Verdichten,und nichts Anderes machen Turbos oder Kompressoren,erwärmt und keinesfalls abkühlt.Nicht umsonst werden bei vielen aufgeladenen Motoren Ladeluftkühler verbaut.

Aber es gibt tatsächlich elektrisch angetriebene Lader,dummerweise benötigen die sehr viel Leistung weswegen sie erst kommen werden wenn man die Bordsysteme zumindest teilweise mit 42V betreiben wird.Mit den aktuellen 12V Systemen ist es nicht wirtschaftlich machbar.

Ich glaub eher weniger das die Stromversorgung in nem PKW 42V haben wird. da 12V völlig ausreichen und mit steigender Spannung steigt das risiko schütze oder kleinere Steuerungen zu zerstören selbst bei ein paar mA is dies möglich.

Nicht nur sämtliche Steuergeräte Relais etc. müssen umgestelt werden (damit meine ich nich alte autos sondern neue noch zu bauende) und die komplette Car Sound Industrie müsste umrüsten da alles auf 12V ausgelegt ist.

Aber sein kann alles.

wie kommst du du ü-haupt auf 42 V

Können auch 48 sein,macht den Bock ja auch nicht Fett.😁
Diese Spannungserhöhung stand vor einigen Jahren stark im Fokus da mit den heutigen 12V die Systeme an ihre Grenzen kommen.Die Lichtmaschinen sind mittlerweile am wirtschaftlichen Limit während der Stromhunger der Fahrzeuge immer stärker wächst.Elektrische Systeme haben dummerweise die schlechte Angewohnheit das ihre Leistung untrennbar an einigen wenigen Parametern hängen.Je niedriger die Spannung desto höher wird der Bedarf an Watt(Ampere).
Da zukünftige Systeme wie zb elektrische Wasserpumpen,Servolenkungen,kombinierte Starter/Generatoren und die diversen Luxusgoodis immer mehr Saft brauchen ist das 12V System an der Grenze.Ein 3KW generator benötigt auch erheblich Sprit wenn er nur sporadisch voll belastet wird.Mit 48V könnte man mehr elektrische Leistung verbauen ohne das die Lichtmaschinen in der Leistung noch weiter vergrößert werden müssen.
Denk einfach mal an die Haushaltsgeräte,relativ schwache Geräte = 240V und leistungsstarke Geräte laufen mit 420V und haben dabei oft auch keine höhere Leistung in Watt als die 240V Geräte.
Die Technik für die höhere Spannung in den Autos wäre mittlerweile Serienreif aber wie du festgestellt hast würde das erhebliche Probleme nach sich ziehen.Im Prinzip lässt sich das aber einfach lösen,man müßte nur zwei Spannungssysteme installieren.48V für die Stromfresser und 12V für den Rest.Dummerweise ist das aktuell noch sehr teuer aber zukünftige Abgas- und Verbrauchsvorschriften dürften mittelfristig eine Umstellung unumgänglich machen.Bis in die 70er des letzten Jahrhunderts hatten Autos auch noch teilweise 6V Bordnetze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen