hat jemand schon mal die 180 km/h V-Max Begrenzung vom ix3 aufgehoben?
Ich weiß, BMW hat die Begrenzung zur Schonung des Akkus programmiert aber ich Frage mich, ob das jemand mal gelungen ist diese aufzuheben und ob das aufwendig ist?
Lust hätte ich nämlich schon, mal kurzfristig die Leistung abzurufen 😉
7 Antworten
Mit dem Akku wird das weniger was zu tun haben, eher mit der Getriebeübersetzung und Motordrehzahl.
Aber du kannst gerne ausprobieren und berichten, wie sich der Motor schlägt, wenn er schneller dreht als technisch vorgesehen.
Na ja, BMW argumentiert es mit der zu schnellen Abmahme der Akku-Kapazität. Nicht mit der Drehzahl oder der Übersetzung. (siehe Bild) 🧐 hmm? Weiß jemand mehr?
Kannst ja mal bei BMW fragen, was sie mit Annahme der Akku-Kapazität genau meinen. Wieder mal herrliches Marketing-Kauderwelsch.
Limitierende Faktoren gibt es viele.
Nur mal als kleiner Gedankenanstoß:
Bei anderen Fahrzeugen wie dem i4 und i5 mit unterschiedlicher Höchstgeschwindigkeit je nach "Motorisierung" ist ein und derselbe Akku verbaut. Dafür sind die Motoren und die Getriebeübersetzung anders ;)
Die Akkukapazität wird sich kaum ändern, eher die Reichweite 😉
Ähnliche Themen
Lust? Dürfte wohl jeder haben, der gelegentlich in den Begrenzer fährt. Aber es stellt sich schlicht die Frage der Gewährleistung bzw. auch Kulanz. Und gerade bei einem Fahrzeug, wo der Antriebsstrang eben doch ein Thema sein könnte (Motoren weniger, aber Akku, etc.) würde ich dem Hersteller ungerne Argumente liefern wollen, warum er eine Kulanz ggf. schnell ablehnen kann.
(Ich habe im Umfeld bereits einen kompletten Antriebsstrang-Wechsel beim iX3 mitbekommen - problemlos auf Kulanz nach 3 Jahren).
Ich würde es schlicht lassen (für die gelegentlichen Momente, wo man dann ggf. bei 200kkm/h eh am Ende ist).
Man kann sich das übrigens auch ungefähr ausrechnen.
Laut Datenblatt ist die Maximaldrehzahl des Elektromotors 17000 1/min.
Getriebeübersetzung 1 : 11,115
Dann nimmt man die 19Zoll-Bereifung aus dem Datenblatt.
Schwupps landet man ca. bei maximal 200 km/h.
Bei etwas kleineren Raddurchmessern oder anderen Abweichungen sinkt man schnell unter 200 km/h.
Wohlgemerkt, wenn man voll in die Maximaldrehzahl reinfährt.
Also keine Luft mehr nach oben. Daher machen die 180 km/h eben Sinn.
Wenn dann müsste man den Komponentenschutz aushebeln und den Motor schneller drehen lassen als zulässig (was wiederum die Leistungselektronik zusätzlich belastet oder gar nicht erlaubt). Oder ein anderes Getriebe einbauen.
Hallo!
Ihr braucht nicht zu rechnen. Es geht einfach nicht und bei Fahrzeugen ab Ende 2023 erst recht nicht (Stichwort NCD2.0).
CU Oliver