Hat jemand schon Erfahrung mt einer Ölabsaugpumpe gesammelt?
Hallo,
da ich nun keine Grube mehr zur Verfügung habe, aber den Ölwechsel bei meinen Autos selber machen möchte, habe ich mir überlegt eine Ölabsaugpumpe zuzulegen. Eine von Proxxon, die man über die Autobatterie anklemmen kann.
hat da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt? Funktioniert das gut? Bekommt man nahezu das ganze Alt-Öl heraus? Passt die Sonde (6mm im Ducrhm.) überhaupt in die Öffnung wo der Ölpeilstab sitz hinein?
Würd' mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
Gruß marcus
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karosseriebauer62
Vergiß das absaugen, ablassen ist immer noch das beste. Du bekommst wirklich nicht das gesamte Öl raus
Sehe ich anders, da ich beim Absaugen bisher 3x gemacht immer mehr rausbekommen habe, als sonst der Fall war.
Ich hab eine Pela 6000.
ich bin Besitzer einer eigenen Werkstatt. Nach Absaugen und anschliessenden Abbau der Ölwanne war noch Öl drin. Nach ablaufen nicht. Meinen Job mache ich seit 30 Jahren
ich hab mir mal nen halben Liter übergekippt nachm Ablassen und Demontage der Wanne. 😁
Ich wills nicht alles auf das Ablassen schieben es läuft eben immer noch was nach bei beiden Methoden.
Ich bleibe beim Absaugen. Es ist sauberer, man reißt sich keine Schrauben ab, beschädigt kein Gewinde und muss nicht unterm Auto rumkriechen, Öl lässt sich mit der aufsteckbaren Günsche bequem in einen alten Ölkanister füllen. Für mich hat die Methode nur Vorteile.
Im Prinzip muss das jeder für sich entscheiden und nicht böse sein, aber nicht alles was neu ist, ist auch schlecht 😉
Grundsätzlich: Das Absaugen funzt tadellos, es verbleibt zwar eine winzige Menge Restöl, aber die verbleibt auch beim Ablassen!
Ist aber gar kein Problem, wenn der Filter gleich mit gewechselt wird.
Aber den Proxxon-Müll würde ich nicht kaufen, hab ich jahrelang gehabt, der letzte Schrott, macht einen Höllen-Krach und pumpt unendlich langsam, außerdem ist es ein Riesenakt den verbogenen Schlauch bis ganz nach unten in die Ölwanne zu führen.
Gibt was viel Besseres; lautlos, ohne Strom, mit besserer Pumpleistung und einen 3. Arm braucht man auch nicht, kann ich nur wärmstens empfehlen:
http://www.svb.de/pela+oelabsaugpumpe+pl+6000.html
Ähnliche Themen
Genau die hab ich auch, funktioniert super und schnell. Logischerweise muss das Oel schone warm sein, aber das gilt ja bei jeder Methode.
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Moin,gibt es eventuell neuere erkenntnisse zu diesen Pumpen? Bin am überlegen mir eine zuholen...
Habe solch ein Teil (Pumpe und Auffangbehälter in einer Art quadratischen Block - 30€), kannste kippen.....ständig fummelste am Absaugschlauch in der Erwartung, das es endlich durchgehend abfließt, mal saugt es... mal nicht...also steckste tiefer..ziehst höher, setzt wieder Makierungen in Länge des Peilstabes.😕
.. mal ist das Öl zu dickflüssig, mal so heiß, das der Absaugschlauch zu weich wird....😕
.... irgendwann glaubste dann endlich alles raus zu haben, schaust in dein Auffanggefäß und stellst fest, das der Motor wohl nur 2 Liter hat....😕
Da der Filter sowieso regelmäßig mitgetauscht werden soll, gebe ich das Fahrzeug dazu in ne Wechselbude... und hau mir derweil ne Curry rein. Erspart mir neben dreckigen Behältern nebst Händen auch den Weg zur Entsorgung. 🙄
Die von Nachbarn, Proxxon, hat hingegen durchgehend gesaugt.... keine Probleme. 😛
Also aktuell mache ich es so:
-Spoiler vorne ab (ok ist nicht DIE arbeite ,aber es gibt auch was schöneres für die Clipse)
-Auto auf die Rampe fahren
-Versuchen die Ablassschraube loszubekommen ohne was zu beschädigen (ich habe ne Aluwanne)
-Öl in ein Gefässlaufen lassen
-Öl wieder in einen Kanister umfüllen
-Dichtungsring erneuern
-Schraube wieder festmachen
-Filter wechseln
-Öl rauf
-Auto herunterfahren
-Spoiler wieder ran
Mit der Pumpe stelle ich mir das so vor:
-Haube auf
-Öl abpumpen (direkt in einen Kanister )
-Filter tauschen
-Neues Ölrauf
Fertig
In ne Werke will ich damit einfach nicht...den ersten Ölwechsel (in meinem Besitz) hat mein GTI auch in ner Werke bekommen und bein nächsten mal ging die Schraube nicht auf -.-. Desweiteren will ich meine Schweller vor einem unsachgemäßen Hebebühneneinsatz bewahren....hab im März alles richten&schweißen lassen
Spoiler ist natürlich das Argument.
Wagenheber geht auch keiner?
Na gut kauf die Pumpe.
Aber dann eher die elektrische.
Die mit Vakuum nehm ich beim Rasenmäher. 0,6 Liter.
Peter
Ja also das Spoiler abmachen ist echt nicht das Ding zumal es eher ne Lippe ist...aber Trotzdem wenn ich mir für ~20€ das leben erleichtern kann..ich beobachte grad bei ebay ne grbacuhte,..mal sehen 🙂
Wagenheber....ich bin in der Feuerwehr und wir haben schonmal jmd aus so einer situation geborgen von daher....
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
....ich bin in der Feuerwehr und wir haben schonmal jmd aus so einer situation geborgen von daher....
Dann weist Du ja wie man das absichert.
Hydrauliche Heber stehen bei mir manchmal paar Tage, die 3-Böcke sind immer noch lose.
Peter