Hat jemand im Forum das 722.6 Getriebe eigenständig zerlegt?

Mercedes C-Klasse W203

Da ich nun das 722.6 eigenständig zerlegen und instand setzen werde.. suche ich nach Wissensträgern, welche mich eventuell bei Fragen unterstützen könnten.
Einiges Wissen habe ich mir bereits online angeeignet.. Einiges wird höchstwahrscheinlich noch zu @hinterfragen sein. Erfahrungswerte.. erfahrener Schrauber.. werden für mich bestimmt eine große Hilfe sein.
Ersteinmal zur Ist Situation. Das Getriebe verliert Öl am Motorblockanschluss.. meine Vermutung ist.. dass die Buchse der Ölpumpe sich aus seiner Verklebung gelöst hat und die Ölpumpenwellendichtung zerstört hat... oder rissiger Wandler.. . siehe Bilder...die Getriebeseite sieht eigentlich ziemlich sauber aus...ich meine in der Scheissnaht des Wandlers einen Riss zu erkennen... siehe Bild.
Was meint ihr?
Das Getriebe hat manchmal überhaupt keinen Kraftschluss.. meine Vermutung ist ein defekter Wandler.. welchen ich überholen lassen werde.
Die Getriebekennung ist 722615..das Fahrzeug ein W203 C180 Bj. 2002 Schlüsselnummer 0710 478
Es handelt sich laut Datenblatt bereits um ein Austauschgetriebe.

VG

Fly97

Beste Antwort im Thema

Zu Ursachen wollte ich mich eigentlich später äußern..
die Fehlerursache hatte nichts mit dem Getriebeölstand zu tun.. zumindest nicht zu Anfang der Ursachenkette..
Hier jetzt nur kurz... Metalspähne im Öl.. defekte WÜK im Wandler.. verschlissene Pumpe und Laufbuchse.. richtige Kerben.. entsprechend sah der Wandlerlauf aus.. verschlissene Reibscheiben und ein defektes Lager.. großer Ölverlust durch defekten Simmerring der Pumpe..usw.

Ein Beispiel zu der Preisgestaltung von Ersatzteilen:
Der Pumpensimmering sollte bei MB 25 Euro kosten.. von Elring gab es diesen für 3.62 Euro
Ergänzung..
Die hintere Kurbelwellendichtung wurde ebenfall getauscht.. Elring 15 Euro.
Getausch wurden alle Reibscheiben.. Pumpe mit Buchse und Dichtung.. zwei Getriebelager und Getriebewellenausgangsdichtung..alle Dichtungen.. Wandler regeneriert.. Labyrith gesäuber.. ein Ventil der elektohydraulischen Steuerung durch ein Neues ersetzt.. usw..
Die Hauptursache lag an einer Überhitzung des Getriebes.. die Ursachenkette fing wohl mit Glykol an..
Wenn ich Zeit haben sollte schreibe ich das alles ausführlich geordnet nieder..
Der ordnungsgemäße Getriebeausbau und Einbau hatte seine Herausforderung...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@dieters203 schrieb am 26. Januar 2019 um 01:42:42 Uhr:


@Fly97 !

Also ich finde Deine Berichte voll spannend!

Dieter

@Fly97 wurde gelöscht und in @Federspanner198 umbenannt.

Hallo Flyer 97,

Auch ich habe das Problem am W 211 mit dem Getriebeölverlust. Kannst Du mir bitte Deine Anleitungen und die ganzen Ersatzteile schicken, die ich brauche.

Vielen Dank im Voraus.

Mfg RW

Kanner nicht, steht doch direkt über deinem Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen