Hat jemand Erfahrungen mit Davida-Jet-Helm gemacht?
Hallo,
ich habe vor mir einen Davida-Jet-Helm zu kaufen. Leider findet man keine objektiven Testberichte.
Über Hinweise und Tips würde ich mich freuen.
31 Antworten
Hey SBsF, ich bin eh schon schwerhörig, deswegen ist mir der Krach wurscht ... Ansonsten: Es muss doch ziehen im Helm, sonst könnt' ich ja auch Autofahren, da zieht's nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Moin,ich war letzte Woche in Hückeswagen, beim Davida Händler um Probe zu fahren. Hab den XXL Helm, angebl. 62-64 cm, ich hatte das Gefühl meine Birne wäre innem Schraubstock eingespannt, ging gar nich. Muss aber ne Marmel mit ECE für Italien haben. Hab mir vorgestern den Harley Jet II mit Visier gekauft, mit ECE 22-05 und Prozenten 200 € in mattoliv. Der sitzt in XL 1a und man kann mit normaler Sonnenbrille drunter fahren. Gut belüftet, aber nich zugig, auch bei Geschwindigkeiten > 120 km/h keine Zugluft an den Augen. Wird sicher mein "Tourenhelm".
SBsF
der helm ist super.
sehr gute wahl!
der einzige unterschied,ich habe DOT drauf 😉
ansonsten komplett baugleich.
einer der besten helme die sich je gehabt habe!
Danke für die ausführliche Beschreibung. Der Nolan N43Air hat mir auch sehr gut gefallen im Laden bei der Anprobe. Den Helm habe ich heute für meine Frau gekauft. Das Wasser von oben reinkommt, sag ich Ihr erst mal nicht. *grins*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Mit einem Davida Helm zu fahren, ist wie mit zugehaltenen Ohren zu fahren. Ich persönlich mag das überhaupt nicht. Dass man den eigenen Auspuff kaum hört, ist auf einer Harley schon blöd. Aber das man den nahenden Rettungswagen oder das hupende Auto auch erst sehr spät hört, halte ich für grenzwertig. Mir geben die Davida Helme dadurch ein sehr unsicheres Gefühl. Leider, denn sie sehen wirklich klasse aus.
Ich denke ich muss mir ein gutes Helmstudio suchen, dem mich mal mit dem Helm Probe fahren lässt.
Die Harley-Helme schau ich mir auch noch an. Der bei Harly hat mir heute gesagt, dass die Harley-Helme eigentlich HJC sind. Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. Ich schau mir mal die HJC-Homepage an, bevor ich zum nächsten mal zu dem HD-Händler meines Vertrauens fahre.
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Hey SBsF, ich bin eh schon schwerhörig, deswegen ist mir der Krach wurscht ... Ansonsten: Es muss doch ziehen im Helm, sonst könnt' ich ja auch Autofahren, da zieht's nicht 😉
Bei schwerhörich muss nich Schluss sein, et gibt au noch taub!!!😉😁😁😁 Und wennich mit Stöpsel inne Ohrn fahn muss, is datt au nich in Sinne des Erfinders. Datt Abhehm des Titan is auf Strecke au nervich.🙄 Wennze so von Eisdiele zu Eisdiele höppelz is datt nich weiter tragisch, abba ich fah anne 20-25000 km/ Jahr.
SBsF
ich schätze das visier immer mehr.
diese "sonnenbrillenhelme" die ich früher gefahren habe,waren damals recht lustig.
aber man wird ja nicht jünger 😉
by the way ... habe gerade bei Maedl.de gesehen dass es inzwischen auch Bandit Helme mit ECE gibt. Modell Fighter, Alien II ...
Hier: http://www.maedl.de/ ??????
Des is doch a Busreise-Unternehmen
Bin über Google gegangen und eigentlich wird die URL umgeleitet auf http://craft-helme.maedl.de ... hat aber nicht nur Craft sondern auch ne Menge anderer Helme. Sorry wg missverständlicher URL.
Zitat:
Original geschrieben von BigMoped
....war ja auch teuer genug, dementsprechend lange müssen die Touren werden!Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Moin,ich war letzte Woche in Hückeswagen, beim Davida Händler um Probe zu fahren. Hab den XXL Helm, angebl. 62-64 cm, ich hatte das Gefühl meine Birne wäre innem Schraubstock eingespannt, ging gar nich. Muss aber ne Marmel mit ECE für Italien haben. Hab mir vorgestern den Harley Jet II mit Visier gekauft, mit ECE 22-05 und Prozenten 200 € in mattoliv. Der sitzt in XL 1a und man kann mit normaler Sonnenbrille drunter fahren. Gut belüftet, aber nich zugig, auch bei Geschwindigkeiten > 120 km/h keine Zugluft an den Augen. Wird sicher mein "Tourenhelm".
SBsF
Vor einiger Zeit haben zwei Kumpels festgestellt, dass ihre Helme ziemlich ähnlich sind. Nur war der eine Helm ein Deckel von Harley mit bar-and-shield-Logo und all dem stilistischen Kram für über 200 Mäuse und der andere, fast identische Helm war von einem Hersteller, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnere, der aber dick darauf prangte - für schlappe 60 Euro.
Nach einigem Suchen unter dem Futter hat der eine Kumpel dann in seinem Harley-Helm das Logo von genau demselben Hersteller entdeckt. Identische Helme, der eine halt mit einem Harley-Logo für ca. 140 Euro. Aber immerhin!
Guck mal unter das Futter, ob du nicht einen Einnäher oder Aufkleber findest. Könnt ich drauf wetten!
Gruß
BM
HD-Helme werden meines Wissens von HJC hergestellt (
http://www.hjchelmets.com/). Ich bin mit meinem Jet-Helm mehr als zufrieden. Passt, für die Brille ist auch Platz und wie SBsF schon sagt: die eigene Birne sollte schon was wert sein.
Brian
Hallo Kollegen
Habe lange Zeit den Heritage gefahren (ohne Visier). War mir nach einiger Zeit doch zu laut, besonders unangenehm nach längeren Fahrten.
Auf Empfhelung bin ich dann auf Davida umgestiegen. Der Helm ist tatsächlich gut und auch wesentlich leiser. Allerdings bei höheren Geschwindigkeiten steigt auch hier dann das Rauschen des Fahrtwindes stark an und ist unangenehm.
Werde wohl für längere Fahrten lieber auf den Schubert Integralhelm umsteigen, der sehr leise ist und auch bei höheren Geschwindigkeiten nur wenig aufrauscht. Ist natürlich sehr uncool, aber bei den oben genannten höre ich den Motor vor lauter Rauschen gar nicht mehr.
Gruß
Hans
Ich habe mir einen Davida gekauft weil der ja sooo gut sein soll. Der Verkäufer meinte ich sollte ihn schön eng nehmen, der weitet sich noch ordentlich. Das Ergebnis ist, das ich nach spätestens 1 Std. tierische Kopfschmerzen bekomme und erstmal eine Pause einlegen muß. Den Helm habe ich mittlerweile 1,5 Jahre. Zum anderen ist er mir einmal vom Motorrad gefallen, wobei der Helm Risse in der Oberhaut gekriegt hat. Und das ganze hat dann 250 Euronen gekostet.
Fahre
seit 3 Jahren einen Davida Jethelm,
Anfangs saß er etwas enger, was sich aber relativ schnell gegeben hat.
Das Innenfutter ist aus Leder und jedes Leder braucht etwas Zeit um sich
auszudehnen. Der Helm hat eine gute Paßform und ich kann auch Umgebungsgeräusche
wie das eigene Moped und sonstige Fremdgeräusche gut hören.
Insgesamt ist der Helm aus meiner Erfahrung sehr zu empfehlen.