- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Hat jemand ein Miller oder McLouis Wohnmobil?
Hat jemand ein Miller oder McLouis Wohnmobil?
Hallo
Wollte mal fragen, ob jemand hier aus dem Forum ein Wohnmobil dieser Marken hat? Habe diese in einer Ausstellung gesehen und haben mir vom Preis/Leistungsverhältnis gefallen (auch die Mobile selbst).
Jetzt hätte ich gerne Praxiserfahrungen gehört bezüglich der Qualität und der Verarbeitung.
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miller-illinois
Hallo habe schon den zweiten Miller und bin eigentlich zufrieden,Preis-Leistung stimmt.Habe zwar einiges müßen verbessern aber mit etwas Handwerklichem geschick kein Problem.
Was war denn bei einem neuen WOMO zu verbessern?
Wo gekauft?
Hi
Habe beim Gante gekauft ! Wenn man weis wo rauf mann achten muß ist das kein Problem. Habe Dichtungsmasse aussen entfernt wo überflüssig war, innen Haltestangen auf dem Schrank angbracht ,Unterbodenschutz neu, und noch so klein zeug. Mein Alabama ist im moment in Ebay weil meine Kinder nicht mehr mitfahren wollen und für mich ist er zugroß
Hat jemand sein WOMO nicht in Deutschland gekauft?
Zum Beispiel BENELUX o.ä..
Hat jemand Kontaktadressen?
Zitat:
Original geschrieben von Bezi27
Mahlzeit Taucher,mein Dad arbeitet für SEA-Deutschland.Wenn du genau definierst was du genau Wissen möchtest kann ich dir Infomaterial zu schicken.
Hallo
Ich bin neu Hier und habe seit März einen Mc luis 264 Glen
da habe ich dein angebot gelesen.
wäre das noch aktuell?
da ich einige teile haben möchte ,bin mit dem womo sehr zufrieden
gruß ute und kuno
Hat jemand Erfahrung mit dem kleinen McLouis 432 Teilintegriert Hubbett. Ich suche so einen gebraucht, glaube aber den gibt es noch nicht so lange. Evtl. auch Händleradressen in Pfalz/Saar
Hallo in die Runde. Ich bin hier neu da ich erst vor 3 Wochen mein erstes Womo, einen mclouis glen 364g mir gekauft habe. Stehe gerade kurz vor der Verzweiflung. Zum einen bekomme ich die Aufbau Batterie unter dem Beifahrer Sitz nicht gewechselt weil der Sitz irgendwie im Wege ist und zum zweiten habe ich jetzt erst einen Riss in der Duschtasse gesehen weil der vorbesitzer der natürlich nicht mehr zu erreichen ist, disen Riss mit etwas weißen Papier und Farbe so überklebt hat das man es im halbdunkeln, 22.12. gegen 17 Uhr, nicht sehen konnte. Frage, wie kann ich diesen Riss am besten reparieren? Einfach nur weißes Silikon?
Und wie bekomme ich die Batterie raus?
Stehe kurz davor mein neu angefangenes Hobby wieder aufzugeben. Ich sitze teilweise im Rollstuhl und wollte mir mit dem Womo einen Lebenstraum erfüllen. Momentan ist mein Lebenstraum eher ein Albtraum da ich immer mehr Fehler, zwar kleine aber Fehler sind und bleiben nun mal Fehler an meinem Womo finde.
Bin deshalb um jeden Tipp dankbar.
Grüße an alle die das lesen und Allzeit gute Fahrt
Euer Torsten (Eddy der Elch)
Hallo Torsten,
das mit den Rissen in der Duschtasse ist bei vielen Fahrzeugen schon vorgekommen, Zumeist liegt es an dem mangelhaften Unterbau. Silikon solltest Du auf keinen Fall nehmen - wenn sich auch dieses mal ablöst bekommst Du es nicht mit und darunter wächst dann ungehemmt der Schimmel.
Richtung Niederrhein gibt es eine Firma, die Dir einen passgenauen Ersatz aus GFK anfertigt und der ist dann auch noch preiswerter als das schwabbelige Originalersatzteil von McLouis. Der Name fällt mir nicht mehr ein, aber Tante Google hilft.
Wenn Du die Batterie unter dem Beifahrersitz ausbauen willst, muss zuerst der Sitz ausgebaut werden (sind nur 4 Schrauben zum Sockel).
Viel Erfolg und erhalte Dir Deinen Enthusiasmus.
LG
Hallo vielen Dank für deine Nachricht.
Ich werde mal versuchen den Namen der Firma heraus zu finden. Komm aus dem tiefsten Ruhrpott, Oberhausen, und daher wäre der Weg auch nicht ganz so weit. Ansonsten muss vielleicht doch noch der alte hobby Handwerker mit Epo Harz und Glasfaser matte ans Werk gehen.
Den Sitz werde ich gleich morgen versuchen auszubauen. Die Versuche heute die Batterie da auszubauen, also schieben, drücken und sonstige Versuche für die versteckte Kamera, haben mich heute fast kirre gemacht. Von der geladenen Wut auf dem Verkäufer wegen dem versteckten riesen Riss ganz zu schweigen.
Evtl ist da sogar noch etwas Feuchtigkeit an der Decke direkt am Rand über der Türe vom Bad. Entweder war es nur Schwitzfeuchtigkeit, habe heute fast 4 Stunden in der Kälte in ihm verbracht.
Das einen das die Freude über das erste Womo komplett versaut kannst du bestimmt nachvollziehen.
Alle Versuche den Verkäufer zu erreichen enden mit der Ansage das die Nummer nicht vergeben sei etc.
Der Kauf des Womo war leider ein richtiger Spontankauf im halbdunkeln gewesen.
Da gönnt man sich als normal Sterblicher einmal im Leben etwas ganz besonderes und......
Mal schauen was ich mache.
In den nächsten Tagen soll es ja etwas wärmer werden und dann werde ich so weit wie es mir möglich ist versuchen die Fehlerquellen zu finden. Wenn es aber zu viel Arbeit sein sollte bzw die Kosten für mich zu hoch werden sollten dann hat es sich mit meinem Traum vom frei sein erledigt und werde das Womo wieder verkaufen. Manchmal soll es einfach nicht sein.
Noch aber gebe ich nicht auf.
Nochmals vielen Dank für deine Tips und noch einen schönen Abend
Lg Torsten
Die Wanne kostete bei Carado um die 500 Euro. Dann sind noch 500-600 Euro Montagekosten drauf gekommen.
Wenn der Riss nicht im Kaufvertrag steht und dieser auch vertuscht wurde mit Farbe etc. .... Dann Verkäufer per Post benachrichtigen.
Oder du lässt dich von deinem Anwalt mal beraten.
Die Aufbaubatterie, wenn sie unter dem Beifahrersitz ist, recht einfach ausbauen.
Der Sitz muss runter. Die Drehkonsole mit den vier Schrauben abschrauben. Dazu muss man den Sitz ein paar mal drehen um an die Schrauben zu kommen. Sind Freimachungen in der Platte drin.
Viel Glück mit deinem Womo.
Gruß
Chris
PS: Wann wurde die letzte Dichtigkeitskontrolle gemacht? Wenn nicht... Dann zu einem Händler und machen lassen. Kostet nicht die Welt. Glaub um die 150€
Es könnte auch noch sein, das hier ggf. ein Wasserschaden vorhanden ist. Wäre nicht das erste Womo das so verkauft wird.
Zitat:
@Torsten23o81966 schrieb am 18. Januar 2021 um 21:17:49 Uhr:
Hallo vielen Dank für deine Nachricht.
Ich werde mal versuchen den Namen der Firma heraus zu finden. Komm aus dem tiefsten Ruhrpott, Oberhausen, und daher wäre der Weg auch nicht ganz so weit. Ansonsten muss vielleicht doch noch der alte hobby Handwerker mit Epo Harz und Glasfaser matte ans Werk gehen.
Den Sitz werde ich gleich morgen versuchen auszubauen. Die Versuche heute die Batterie da auszubauen, also schieben, drücken und sonstige Versuche für die versteckte Kamera, haben mich heute fast kirre gemacht. Von der geladenen Wut auf dem Verkäufer wegen dem versteckten riesen Riss ganz zu schweigen.
Evtl ist da sogar noch etwas Feuchtigkeit an der Decke direkt am Rand über der Türe vom Bad. Entweder war es nur Schwitzfeuchtigkeit, habe heute fast 4 Stunden in der Kälte in ihm verbracht.
Das einen das die Freude über das erste Womo komplett versaut kannst du bestimmt nachvollziehen.
Alle Versuche den Verkäufer zu erreichen enden mit der Ansage das die Nummer nicht vergeben sei etc.
Der Kauf des Womo war leider ein richtiger Spontankauf im halbdunkeln gewesen.
Da gönnt man sich als normal Sterblicher einmal im Leben etwas ganz besonderes und......
Mal schauen was ich mache.
In den nächsten Tagen soll es ja etwas wärmer werden und dann werde ich so weit wie es mir möglich ist versuchen die Fehlerquellen zu finden. Wenn es aber zu viel Arbeit sein sollte bzw die Kosten für mich zu hoch werden sollten dann hat es sich mit meinem Traum vom frei sein erledigt und werde das Womo wieder verkaufen. Manchmal soll es einfach nicht sein.
Noch aber gebe ich nicht auf.
Nochmals vielen Dank für deine Tips und noch einen schönen Abend
Lg Torsten
Hallo Torsten,
ich weiß jetzt nicht, ob ich hier Links posten darf, aber ich versuche es einfach mal:
https://www.caravaning.de/.../
ist ein Artikel aus der Zeitschrift über Duschwannenprobleme und Lösungsmöglichkeiten.
https://www.wohnmobilforum.de/w-t125431.html
ist eine Seite mit diversen Erfahrungsberichten zu dieser Problematik.
LG
Meiner Erfahrung nach liegt dass nicht am schlechten Unterbau, sondern am ungeeigneten Material.
Dass müsste Polystyrol sein.
Das Problem ist, dass grade wenn man dass Duschwasser "vorlaufen" lässt die Wannen im Mittelbereich zu schnell zu warm werden, die Ränder sich nicht gleichzeitig erwärmen und durch die Wärmeausdehnung in der Mitte wellen sie sich hoch. Steigt man drauf gibt dass irgendwann Risse...