Hat hier jemand wirklich top Ahnung vom Rahmenbau
Viele Motorroller haben leider nur eine Zuladung von 160 kg~180 kg, nicht viel, wenn
Hänsel und Gretel mit Urlaubsgepäck verreisen wollen und insgesamt über 200 kg auf die Wage bringen!
Man könnte meinen,
Roller sollte nur fahren, wer ein Fliegengewicht ist!
26 Antworten
ein solcher reifen (130/70-13) hat einen tragfähigkietsindex von ca 63 (z.b. conti/sava)
das entspricht ca 270 kg belastung pro reifen
Demnach muß wohl die Quersumme der hier genannten Faktoren dazu führen,
dass die Hersteller eher eine niedere Zuladung für ihre Fahrzeuge bevorzugen, obwohl der Rahmen in den meisten Fällen nicht zu schwach ausgelegt ist.
Man muß bedenken, daß der Rahmen im Laufe der Zeit weicher wird und daß die Strassen nicht überall babypopo-eben sind.
Ferner Fehlbedienungen des Kunden (Ladungsverteilung/Federvorspannung/Reifendruck), die zusätzliche Belastungen bringen.
Lieber auf Nr.Sicher gehen, als ein dramatischer Unfall mit schlechter publicity.
Im übrigen hat der EU-Richtlinien-Deutsche 68kg Körpergewicht und bringt 7 kg Gepäck mit.
Was können die Asiaten dafür, daß wir so dick und verfressen sind, uns an unsere eigenen Normen nicht halten? 😉
naja, mit den 68 kg komme ich bei 1,90 körpergröße aber auch nicht hin 😁 90 kg wohl eher 😁
Ähnliche Themen
Nicht nur beim Gewicht verletzt Du die Norm, sondern auch noch bei der Größe! 😉
Beim Pkw gibt es tlw. Größenbeschränkungen in der Betriebserlaubnis (z.B. Fondsitze Tigra), ist das beim Zweirad nicht vielleicht auch so? 😉
😕 ................ gibt es auch eine EU-Richtlinie für ein deutsches Gesicht, dass nach so viel EU-Babybrei nur noch die Stirn runzelt?
Es fehlt jetzt nur noch eine EU-Richtlinie für das, was ins Klo darf - oder gibt es die vielleicht schon?
Ach ja, sind die 68 kg mit oder ohne Bekleidung?
Gehst Du etwa aufs Klo, ohne die Fäkalienverordnung (FkVO) und das Landesimmissionsschutzgesetz (LlmschG) zu kennen?
Na das sind mir die richtigen - nehmen wohl auch am Strassenverkehr teil, ohne Strassenverkehrsordnung (StVO) und Strassenverkehrsgesetz (StVG) zu kennen! 😉
Die Fragen der Bekleidung während der Fahrt wird durch 80/1268/EWG mit Änderung 93/116/EWG beantwortet. Les Dich mal schlau!
(Mein posting nicht ganz ernst nehmen - aber es hat einen ernsten Hintergrund).
Hallo,
kauf dir eine Simson Albatros, die dinger sind Rollertrikes und können bis zu 400 kg schultern! Haben dann auch ne schicke Ladefläche in Größe einer Schubkarre.
Die Basis für diesen Roller ist der Simson SR 50 in bester DDR Qualität:-)
Wenn es ein Roller mit 2 Rädern sein soll der Große Lasten tragen kann, dann wende dich mal an den Cycle Shop Köln! Der Verkauft unter anderem Sondermodelle von Piaggio die für z.b die Italienische Post oder andere Gewerbebetriebe gemacht sind! Die dinger sind mit speziellen Gepäckträgern ausgestattet und können sehr große Lasten tragen.
Ich denke die kann man auch über den Piaggio Vertragshändler vor Ort ordern!
Die Nummer mit der Rahmenverstärkung/ Umbau würde ich mir aus dem Kopf schlagen!
Wenn du jemanden findest der das macht, dann bekommst du keine Abnahme und Zulassung im Straßenverkehr, weil du das ganze ding beim TÜv einer Einzelabnahme unterziehen müsstest! Und diese wiederrum kostet mehr als der ganze Roller!
Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis, da du die ganze Rahmengeometrie veränderst!
Gruß
Seb
@ Nexus500
😉.............mir ging es darum, ob hier jemand erklären kann, wie viel Last so ein Rollerrahmen verträgt oder ob diese meistens zu schwach ausgelegt sind und deshalb die Max.Zuladung so begrenzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
@ Nexus500
😉.............mir ging es darum, ob hier jemand erklären kann, wie viel Last so ein Rollerrahmen verträgt oder ob diese meistens zu schwach ausgelegt sind und deshalb die Max.Zuladung so begrenzt ist.
Die Begrenzung der Traglast liegt nicht an der Stabilität des Rahmens oder der Tragfähigkeit der Reifen! Die Hersteller begrenzen die Traglast auf so eine knappe Zuladung, weil sie wissen das zum einen der Fahrer nicht jede Last vorher wiegt( Man unterschätzt gerne mal seine Fracht im Gewicht) und zum anderen der Fahrer gerne mal sein Gefährt als besonders stabil oder robust ansieht( "der hält das locker aus!"😉.
Die Problematik liegt in der Fahrbarkeit in brenzligen Situationen. Wenn du so einen Roller um z.b. 50 KG überladest lässt er sich erheblich schwerer lenken und der Bremsweg verlängert sich um einiges! Folglich hast du viel weniger Möglichkeiten einem Kind oder ähnlichem auszuweichen oder Vollbremsung durchzuführen. Darüber hinaus kann deine Gabel sich bei einem solchen Manöver verwinden oder sich verbiegen. Ein kleineres Übel wäre ein Lagerschaden zum Beispiel. Die STVZO verlangt ja nicht nur das, das Fahrzeug mit einer Person gut fährt und bremst,sondern verlangt vom Hersteller das es bei maximaler Beladung auch sicher " Fahrbar" ist.
Ich fahre einen Gilera Nexus 500 und der hat eine Zuladung von 184 KG.
Das ding zählt zu den größten und schwersten Roller auf dem Markt und darf auch nur so wenig zuladen. Rein vom Rahmen und der Gabel kann der wahrscheinlich ne Halbe Tonne schultern, aber bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h sieht da auch die Welt ganz anders aus!
Gruß
🙁Jetzt habe ich die endgültige Antwort auf meine Frage!
Habe mich direkt mit dem Importeur in Verbindung gesetzt und nun diese Antwort dazu bekommen!!
"...............leider wird die Zuladung in aufwendigen Tests ermittelt und vom TÜV genehmigt bzw. festgelegt.
Leider kann ich Ihnen daher keine Überschreitung der Zuladung
angeben bzw. zulassen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis. Sollten Sie Ihr Fahrzeug überladen
kann dies zu Rahmenbrüchen bzw. zu negativen Fahreigenschaften und ggf. einem Unfall kommen."
Fazit: Der Rahmen ist eindeutig der Schwachpunkt -
die Hersteller, die nichts besseres bringen, sollten sich
was schämen!!