Hat es mich jetzt auch mit dem Nockenwellensensor erwischt ?

Volvo V70 1 (L)

Hallo.
Seit Freitag bockt mein V70 wieder mal rum.
Er hatte es schon mal. Damals vermutete ich die Zündkerzen.
Jetzt kann ich diese aber ausschließen.
Jedenfalls äussert sich das Problem so, wie ne extreme Frühzündung. Ich orgle, der Motor zündet zu früh und arbeitet gegen den Anlasser. Dann brauchst es einige Umdrehungen bis der Motor endlich anspringt.
Da läuft er dann erstmal auf 3-4 Zylinder.
Das losfahren äussert sich echt schwierig. Dreht der Motor dann über 4000u/min ist alles chic.
Beim nächsten mal läuft er dann ganz normal im Standgas.
Kann das der Nockenwellensensor sein ?

Andi

Beste Antwort im Thema

Nur für die Akten!
Den Fehler habe ich kürzlich behoben! Meine Unterdruckschläuche sitzen so fest, dass ich da nichts machen muss.
Letztlich waren verteilerkappe und Läufer dermassen mit Grünspan überzogen, dass es einem schlecht wurde. Habe beides gewechselt und mal pro forma eine Stunde im Standgas laufen lassen. Einmal aufs Gas und er drehte sofort hoch! Kein verschlucken, kein Stottern, nix !
Wahnsinn...
Danke fürs mitraten

43 weitere Antworten
43 Antworten

Was ich noch dazuschreiben wollte: es war vor ein paar Monaten, da wollte mein Sohn und ich mit den RC Cars fahren. Jedenfalls hatte ich den v70 laufen lassen bis wir den Kofferraum voll gepackt hatten. Beim rückwärts aus dem Hof fahren ist er mir dann abgestorben. Er springt nicht mehr an. Habe dann noch überbrückt. Keine Chance. Als er wieder kalt war sprang er wieder an als wäre nix gewesen. Jetzt überlege ich halt- baut sich da ne Spannung auf wenn die Masse so schlecht ist? Kann das ausreichen um eine frühzündung zu verursachen?

Das ist so - wenn die Lampe von der Batterie nur den Plus bekommt, dann leuchtet sie auch nicht - richtig?
Dein Kabel sieht zwar oberflächlich für den Laien unbeschädigt aus - hat aber ordentlich Grünspan angesammelt - das bedeutet, der Widerstand ist größer.
Ist der Widerstand größer, fließt weniger Strom usw.
Das Problem bei dem Kabel werden die Verpressungen am Ende sein.
Die werden zu hohen Widerstand haben - und dann noch je wärmer umso schlimmer (Temperatur, Ausdehnung, Abstand usw.).

Jetzt hast das Kabel getauscht und gut ist.

Gruß Didi

Genau. Eine Spannung kann sich da eher nicht aufbauen.

Die Massebänder habe ich hier gekauft, die sind passgenau.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1820269659-223-3012?...

Der Nockenwellensensor ist aber trotzdem ein heißer Kandidat.

Den NWS hab ich längst eingebaut, ebenso die originalen Zündkabel

Ähnliche Themen

So jetzt muss ich doch nochmal zurück fragen, nachdem diese " fehlzündungen " noch nicht ganz weg sind. Kann es möglich sein , dass meine Einspritzdüsen verschlissen sind? Ich meine das Auto hat 290000 km und die letzten 140tkm wurden sie definitiv nicht gewechselt.
Gewechselt wurde in den letzten 2 Jahren:
Zündkabel
Zündkerzen
Verteiler
Verteilerfinger
Zündspule
Nockenwellensensor
Ansaugschlauch
Masseband
Im wesentlichen hat sich nie etwas verändert. Nur jetzt mit dem masseband springt er meist beim 2. Orgeln an. Aber beim Fahren im 2. Oder 3. Gang in der Ortschaft fängt er trotzdem immer wieder nur noch auf gefühlt 2-3 zylinder zu laufen. Geb ich Vollgas, erholt er sich.
Kann ich den benzindruxk irgendwo messen ? Beim Audi gab es ne kleine madenschraube am Verteiler an dessen Ausgang man ein druckmanometer anschließen konnte

Hi!

Beim p80 hast du direkt an der Einspritzleiste seitlich einen Anschluss zum messen des Benzindruckes. Er sollte bei ca. 3bar liegen.

LG, Tim

Moin,
Benzindruck lässt sich super mit nem Luftdruck Prüfer messen ;-)

Luft.jpg
Benzindruck.jpg

Typisch volvo. Entweder total genial, oder total beknackt xD

Benzindruck war bei 2 Bar. Hab jetzt mal die komplette einspritzleiste von meinem schlachter gewechselt. Der steht seit über einem Jahr. War noch druck auf der Leitung. Was mir heut aufgefallen war. Er stank im standgas nach sprit. Nach dem berühmten Kilometer fahren ist er dann wieder nicht mehr angesprungen. Deswegen jetzt der komplettwechsel. Schau mer mal

Ich werd wahnsinnig!
Jetzt steh ich wieder hier und kann warten bis die Kiste kalt ist , weil er wieder blockt unterm orgeln. Auslesen kann ich ihn auch nicht weil delphi2015 den 2014er Würfel scheinbar nicht mag. Er wird nicht erkannt.
Man nervt mich das.

Wieder 2 fehlerquellen beseitigt.
Dachte eigentlich der hat nur ein masseband am kopf

20210901_135231.jpg

Du hast mal geschrieben du hast 2 bar Benzindruck.
Das ist zu wenig, 3 sollten es schon sein. Und auch einen Moment bleiben wenn die Zündung wieder aus ist. Sonst könnte auch da der Fehler liegen.
Also, wenn keine 3 bar tausch die Benzinpumpe.

Viel Erfolg!!

...und den Spritfilter gleich mit!

Ja das ist das nächste. Gerade ist aber der XC90 wichtiger. Der hängt mir jetzt schon 4 Monate auf der Hebebühne rum

So nochmal update! Der v70 springt jetzt bis auf einmal immer an. Nur immer wenn ich abbiege oder durch nen Kreisverkehr fahre, (3. Gang) macht er 1-2 zündaussetzer. Wenn er genau dann abstirbt, springt er eben nicht sofort an. Das ist mir einmal passiert bis jetzt. 20 sek Orgeln und er lief wieder. Trotzdem kein Vergleich zu vorher.
Nur warum diese zündaussetzer bei niedriger drehzahl ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen