Hat eine 1976er Sportster ein Steuergerät?
Hallo,
ich habe vor kurzem eine 76er Sportster erstanden und frage mich nun ob diese schon über ein Steuergerät verfügt. Bisher habe ich hierzu noch keinen Eintrag finden können.
Da dies ein Importfahrzeug ist muß ich ggf. die deutsche Software installieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lars
Beste Antwort im Thema
Also bei einer 1976er Sportster wirst Du keine deutsche Software installieren brauchen,denke ich... 😁 😁 😁
Gruß
Sunburn
23 Antworten
Also bei einer 1976er Sportster wirst Du keine deutsche Software installieren brauchen,denke ich... 😁 😁 😁
Gruß
Sunburn
Zitat:
Original geschrieben von ne1469
Hallo,ich habe vor kurzem eine 76er Sportster erstanden und frage mich nun ob diese schon über ein Steuergerät verfügt. Bisher habe ich hierzu noch keinen Eintrag finden können.
Da dies ein Importfahrzeug ist muß ich ggf. die deutsche Software installieren?Vielen Dank für Eure Hilfe
Lars
Ich würde mal sagen, dass man auf einem 1976er Motorrad gleich welcher Marke überhaupt keine Software installieren kann. Die bestehen noch ausschliesslich aus Hardware.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ich würde mal sagen, dass man auf einem 1976er Motorrad gleich welcher Marke überhaupt keine Software installieren kann. Die bestehen noch ausschliesslich aus Hardware.Zitat:
Original geschrieben von ne1469
Hallo,ich habe vor kurzem eine 76er Sportster erstanden und frage mich nun ob diese schon über ein Steuergerät verfügt. Bisher habe ich hierzu noch keinen Eintrag finden können.
Da dies ein Importfahrzeug ist muß ich ggf. die deutsche Software installieren?Vielen Dank für Eure Hilfe
Lars
Thomas
Hallo,
danke für den Hinweis. Hätte ichmir eigentlich auch selber denken können... naja, geistige Umnachtung kann jeden mal treffen.
trotzdem vielen dank
...hahahaha...der Thread war gut.Wollte erst was sinniges dazu geben aber bist ja leider schon selber drauf gekommen.
Wobei die Ami´s ja ´69 schon zum Mond geflogen sind wäre das ja nicht ganz so abwegig gewesen........ 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mischirojo
...hahahaha...der Thread war gut.Wollte erst was sinniges dazu geben aber bist ja leider schon selber drauf gekommen.
Wobei die Ami´s ja ´69 schon zum Mond geflogen sind wäre das ja nicht ganz so abwegig gewesen........ 😁
Stimmt, auf dem Mond waren die schon zu der Zeit, aber dann müsste das Steuergerät für die 76er Sportster auf einem Extra-Anhänger verbaut sein...
Also - wenn kein Anhänger, dann auch keine Software nötig!
Hi,
klar hat eine 76er Sportster eine Steuereinheit. Auf Englisch Handlebar oder in der Deutschen Übersetzung Lenker, damit wird das Moped gesteuert. Naja sicher gibt es für diese Steuereinheit auch eine Weichware die man als update installieren kann. Zum Beispiel so einen schnuckeligen Teddy aus Deutschland :-) http://www.enjott.com/fileadmin/files/werke/238/images/Teddybaer.jpg Dann bist Du auch nicht so allein beim fahren :-)
Aber Achtung wenn Du die Steuereinheit mit Weichware überlastest kann das Du Sichtbehinderungen führen die einen Totalverlust der Steuereinheit und des Gesamtfahrzeug, inklusive Lenker zur Folge haben kann.
Gruss
Grey
Und damit ist die Frage nach DREI Jahren ENDLICH geklärt.
Was muss man eigentlich eingeben um bei der SUFU solche Leichen auszugraben???
2 Jahre sind wieder um. Er mußte seinen 3. Post schreiben. 😁
Moos
@ Käffchen
Steuergerät Sportster...😉
Zitat:
Original geschrieben von ne1469
Hallo,ich habe vor kurzem eine 76er Sportster erstanden und frage mich nun ob diese schon über ein Steuergerät verfügt. Bisher habe ich hierzu noch keinen Eintrag finden können.
Da dies ein Importfahrzeug ist muß ich ggf. die deutsche Software installieren?Vielen Dank für Eure Hilfe
Lars
Ja!
Das sitzt oben drauf 🙂.
=Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle= 😁
Grüße
Uli
Zitat:
...Wobei die Ami´s ja ´69 schon zum Mond geflogen sind wäre das ja nicht ganz so abwegig gewesen........ 😁
Wobei ich mal behaupte, dass sie das ohne die Deutsche Unterstützung durch Wernher von Braun kaum so früh geschafft haben. Wenn man bedenkt welche elendigen "Hüpfer" die Amis zustande brachten als der von Braun schon "bis nach England" kam, hätte es wohl noch ein paar Jahre und einige Astronautenleben mehr gebraucht.
Nun der Link zu HD: Da die Deutsche Porsche AG erst
1894bei den HD-Motoren mitentwickelt hat, kann man davon ausgehen, dass die Amis um die Zeit noch meilenweit entfernt von jeglichen Steuergeräten waren.
Wobei komischerweise doch ein US-Schlitten das erste Auto mit elektronischer Benzineinspritzung war. Passt irgendwie nicht in mein zusammengeschustertes Weltbild 😕
@lucky: das Leben könnte so einfach sein 😁
@hans: Zahlendreher 😁
@Käffchen
Joo... wie auf ner Luftmatratze auf leichten Meereswellen schaukelnd, warme Brise, knallblauer Himmel...
(kleine Haifische konzentrieren sich gerade auf einen Schatten oben und fragen sich, ob sie den mal anschubsen sollten...😁 )
Ähm ja... also ich hab nix gegen archäologische Funde...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
@hans: Zahlendreher 😁
Schon achtzehnhundertschlagmichtot hatten die Zweiradfahrer mächtig Dampf unter dem Hintern.
Allerdings dürfte bei solch einem Modell die Firma Porsche noch nicht mitentwickelt haben.
PS: Das größte Risiko beim Fahren solcher Dampfmaschinen bestand darin, während der Fahrt
plötzlich auf hartgekochten Eiern zu sitzen.😰😁