Hat ein Loch im Kat und vor dem endschaldämpfer einfluß auf motorlauf?
Guten abend.
Beeinflusst ein Loch im katalysator den motorlauf/lambdasonde irgend wie und damit den spritverbrauch motorleistung??
Das selbe wollte ich fragen bei einem loch vor dem endschaldämpfer.
Lambdasonde sitzt im abgaskrümmer und der katalysator ist hinter ihr verbaut.
Habe einen golf 3 1.8 ABS
thx leute
34 Antworten
Du hast ja offensichtlich schon einiges gemacht. Denke auch mal dran, die Zündung einstellen zu lassen - und zwar richtig! Das kann nicht jeder, obwohl es jeder behauptet. Machs bei VW und sag denen, sie sollen es richtig gut machen.
Hört sich blöd an, ich weiß aber warum ich das so sage.
Gruß
hi zündung würde beim Bosch eingestellt auf 6,8 vor OT
mit steuergerät resetten und allem drum und dran, hats halbe stunde gedauert und 33€ gekostet.
Irgend wie meine ich vielleicht kann das was mit Benzin zufuhr zu tun haben, sprich die Benzinpumpe lieftert nicht genügend sprit!
Ich denke das weil wenn der motor kalt ist hat er kaum leistung und grade da braucht der motor viel sprit und wenn der wagen betriebstemperatur hat wird weniger benzin benötigt und da schaft die benzinpumpe grade noch so nachzuliefern
Muss ich mal nächste zeit den benzindruck messen lassen. Kann natürlich sein dass das nicht sein kann
Ich musst emeinen Wagen heute zur VW bringen zwecks wegfahrsperre ausbauen.
Da habe ich direkt den Servicemitarbeiter gefragt zum schluss, das bei mir ein loch im kat ist und ob er empfiehlt das zu schweissen ode rneuen kat reinzutun.
Er sagte durch schweissen kann das innenleben des kats schmelzen und den kat verstopfen. Ausserdem wenn es elektro geschweisst wird, muss auf jedn fall ein kondensator auf die Batterie kommen sonnst kann die Batterie schäden von nehmen.
Auf garkeinen fall batterie abklemmen, weil die ganzen spannungspitzen dann das Steuergerät abrkriegen würde .
Stimmt das? Naja auf jeden fall mache ich neuen kat rein demnächst was solls. Und die eine auspufrohrschelle ersetzen.
Ich erhofe mir davon 2 liter weniger verbrauch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Er sagte kat schweissen und rohrschelle erneuern (wollte grössere nehmen) und abdichten 50€.
Das is ja wucher!!
Mein Kumpel hat letztens nen 10ner für das Auspuff schweißen genommen (nicht von mir).
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich wollte gerne eure Meinungen wissen zum Thema Schweißarbeiten am Katalysator beim Golf 3 bj.97 1,8ltr AAM.
Mein Kat. is an der Schweißnaht undicht und druckt ziemlich fest das Abgas raus.
Und sehr laut klinkt es auch noch, der Golf hört sich an wie eine Harley -🙂
Kann ich überhaupt Schweißen? Ja, ich kann (Brief -🙂
Aber im Ernst, kann man/darf man am Kat. überhaupt Schweißen oder könnte da etwas verbrennen oder defekt geraten durch die Hitze?
Der Kat. is an sich im gutem Zustand, nur eben die Schweißnaht ist gerissen, und zwar dort wo die Naht im Blech übergeht.
Muss ich sonnst noch etwas beachten oder vorher ausbauen? (Abgesehen von Batterie und ABS-Stecker usw.)
Vielen Dank für Eure Tips
Gruss aus NRW
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Versuch macht kluch ;-) Kaputt ist er ja eh schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Der Kat. is an sich im gutem Zustand, nur eben die Schweißnaht ist gerissen, und zwar dort wo die Naht im Blech übergeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Wie lang ist denn der Riß?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Hallo,
etwas mehr als ca. 1/3 des Schweißsnahtsumfangs. Es ist kein durchgehender Riss sondern eher mehrere kleinere Risse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Panzertape und gut ist! 😉
Würde einfach mal versuchen das zu Schweissen, zu verlieren hast du ja nicht viel. Im Zweifel Kat runternehmen, Überkopfschweissen ist ja nie so sexy....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Panzertape und gut ist! 😉Würde einfach mal versuchen das zu Schweissen, zu verlieren hast du ja nicht viel. Im Zweifel Kat runternehmen, Überkopfschweissen ist ja nie so sexy....
ja klar, der Kat. wird natürlich abmontiert und soll dann vernüftig geschweißt werden in der Werstatt.
Mir geht´s darum ob das Innere des Kats. Schaden nehmen könnte durch die Hitzeeinwirkungen.
Wie wäre es wenn man den Kat. in einem Wasserbad kühlen würde während des Schweisens? Bzw., den Kat l mit nassen Tüchern umwickelt und somit Kühlt? Nur so´ne Idee
Gruss aus NRW
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Naja, ein bisschen Hitze verträgt der Kat ja schon. Solange du da nicht ewig draufhältst würde ich denken das nicht allzu viel passiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von heidi.waldfeucht
ja klar, der Kat. wird natürlich abmontiert und soll dann vernüftig geschweißt werden in der Werkstatt.
Und der Kat trennt sich so einfach von dem anderen Gedöns? Zuviel Hämmern sollte man da auch nicht, die Innereien sind dagegen etwas empfindlich. Bliebe ein gut geschweißter Kat mit zerbröselter Keramik übrig...
Versuch macht klug...🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
Hi,
heiß wird der kat ja auch im Betrieb,er braucht sogar mehrere hundert grad um zu arbeiten.
Ich würde ihn eher erwärmen vor dem schweißen damit es net zu spannungen kommt.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]
man kann den kat schweissen wir hatten bei meinen ein loch reingemacht und dann ne schraube für die lambdasonde drauf geschweisst.
man sollte nur beachten das keine schweissfunken auf das kat innenleben kommt das verträgt es nicht sgut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweißarbeiten am Katalysator? Möglich? oder besser nicht?' überführt.]