Hat die Stufe genug power
Hi ........
ich wollte meine Anlage im Corsa C bissel aufrüsten.... ...und dazu wollte ich mir diese Endstufe http://jdl.jvc-europe.com/product.php?... in den Kofferraum pflanzen.
Nun wollt ich erstens wissen ob die Endstufe genug Leistung hat für ein FS bzw später noch für nen Sub ( mit Autoradio FS und Sub bin ich mir nochnicht so schlüssig bin noch am suchen und vergleichen ) und zweitens was das Ding klanglisch so hergibt hat da jemand schon Erfahrung.
Ich höre viel rock Metal und Techno
Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten
MfG Paddes
7 Antworten
Ob die klanglich gut ist, weiss ich nicht. Was ich aber weiss ist, dass man für 400.- sicherlich andere sehr gute (und vermutlich auch bessere) Stufen bekommt als die JVC...ne RS4 oder was von Eton, die EC500.4 oder sogar die 1054...
Ob sie leistungsmässig ausreicht, kommt natürlich auf den Sub an...
Hai....
danke erstma für die Antwort aber die Stufe würd ich für 270 bekommen 400 Eier is mir dochnoch bissel zu viel bin ja noch Anfänger in Sachen carhifi und Großverdiener bin ich leider auchnich da ich erst ausgelernt habe. Nach welchen Hifi-Marken kann ich noch suchen weil JVC is ja laut deiner Aussage auch nicht grad soo gut oder......
Danke MfG Paddes
Also mir persönlich ist halt JVC jetzt nicht gerade als der super Hersteller in dem Bereich bekannt, eher schon für Autoradios 😉 Aber die Stufe scheint vom Aufbau her relativ solide zu sein, von daher ist das sicher kein Elektroschrott wie so manches ebay-Angebot. Ich denke, wirklich arg viel falsch machen würdest du mit der Stufe nicht, evtl. schaust du dich mal nach den erwähnten Stufen RS4 von Phase um oder der Eton EC500.4, ebenfalls beides sehr gute Stufen. Bei der JVC finde ich keine aktuellen Daten, wieviel Leistung die für einen Sub im Brückenmodus zur Verfügung stellen würde...
Was würdest du denn insgesamt ausgeben wollen für die komplette Anlage?? Muss ja nicht alles auf einmal sein, man kann ja auch in Teilabschnitten kaufen, dann hat man zum Schluss ne grundsolide Anlage. Nicht vergessen, auch Budget für den Einbau einzuplanen, der macht einen nicht unerheblichen Teil des späteren Ergebnisses aus...
Gruß Tecci
Naja ich denke mal höchstens 1000 €. Ich werd mir auf jedenfall die Anlage in Brocken zusammenkaufen zuerst n Radio und Frontsystem der Sub kann denk ich mal noch warten. Deine Vorschläge werd ich mir natürlich noch ansehn.
Wie ist das mit der Dämmung ? Habe jetz noch von vielen gehört das man den Unterschied zu gedämmten und ungedämmten Türen nicht so arg spürt (zumindest bei den Musikrichtungen Metal und Techno).
Habe mir das Thema Dämmung jetzt auf vielen Seiten angesehen und da heist es oft es reicht wenn man nur die Löcher im Türinnenblch mit Bitumen zuklebt und andere sagen die Tür muss komplett zu sein mit dem Zeug... ....Kommt das aufs Auto an oder die Blechstärke oder sogar die Musikrichtung wie viel Bitumenmatten man verwendet.
thx
P.S. Sorry für die vielen dummen Fragen aufeinmal... ... aber ich hab von dem kram 0 schimmer. Habe mich zwar in Geschäften bissel beraten lassen hat aber auch nich so viel gebracht... ...mal sehn was das noch gibt mit der "Mini Disko"
MfG paddes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paddes1988
Naja ich denke mal höchstens 1000 €. Ich werd mir auf jedenfall die Anlage in Brocken zusammenkaufen zuerst n Radio und Frontsystem der Sub kann denk ich mal noch warten. Deine Vorschläge werd ich mir natürlich noch ansehn.Wie ist das mit der Dämmung ? Habe jetz noch von vielen gehört das man den Unterschied zu gedämmten und ungedämmten Türen nicht so arg spürt (zumindest bei den Musikrichtungen Metal und Techno).
Habe mir das Thema Dämmung jetzt auf vielen Seiten angesehen und da heist es oft es reicht wenn man nur die Löcher im Türinnenblch mit Bitumen zuklebt und andere sagen die Tür muss komplett zu sein mit dem Zeug... ....Kommt das aufs Auto an oder die Blechstärke oder sogar die Musikrichtung wie viel Bitumenmatten man verwendet.thx
P.S. Sorry für die vielen dummen Fragen aufeinmal... ... aber ich hab von dem kram 0 schimmer. Habe mich zwar in Geschäften bissel beraten lassen hat aber auch nich so viel gebracht... ...mal sehn was das noch gibt mit der "Mini Disko"
MfG paddes
1000€ pro Teil oder insgesamt? 😁
Dämmung ist mit dem restlichen Einbau das wichtigste an der ganzen Anlage. Da helfen auch keine sündteuren Lautsprecher wenn die am Ende in der Standard Plastikhalterung landen. 😉 Die Löcher im Türinnenblech sollten auf jeden Fall frei bleiben, da sonst Kondenswasser nicht abrinnen kann und dir die Tür zu rosten anfängt. Die Bitumenmatten werden von der Musikrichtung, Auto oder Blechstärke unabhängig großflächig aufgeklebt. Am besten kleinere Stückchen von der Matte ausschneiden und die dann am Blech anbringen und mit Dämmpaste dann drüberkitten. Da kann sich dann auch nix lösen, hält bei mir schon gute 3 Jahre im Auto, das bei jedem Wetter anner frischen Luft steht. 😉 Mit der Dämmpaste solltest du allerdings vorsichtig umgehen, wenn die mal dort eintrocknet wo sie nix zu suchen hat, bekommste die nur sehr schwer wieder weg. Fast wie Beton.
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
1000€ pro Teil oder insgesamt? 😁Zitat:
Original geschrieben von paddes1988
Naja ich denke mal höchstens 1000 €. Ich werd mir auf jedenfall die Anlage in Brocken zusammenkaufen zuerst n Radio und Frontsystem der Sub kann denk ich mal noch warten. Deine Vorschläge werd ich mir natürlich noch ansehn.Wie ist das mit der Dämmung ? Habe jetz noch von vielen gehört das man den Unterschied zu gedämmten und ungedämmten Türen nicht so arg spürt (zumindest bei den Musikrichtungen Metal und Techno).
Habe mir das Thema Dämmung jetzt auf vielen Seiten angesehen und da heist es oft es reicht wenn man nur die Löcher im Türinnenblch mit Bitumen zuklebt und andere sagen die Tür muss komplett zu sein mit dem Zeug... ....Kommt das aufs Auto an oder die Blechstärke oder sogar die Musikrichtung wie viel Bitumenmatten man verwendet.thx
P.S. Sorry für die vielen dummen Fragen aufeinmal... ... aber ich hab von dem kram 0 schimmer. Habe mich zwar in Geschäften bissel beraten lassen hat aber auch nich so viel gebracht... ...mal sehn was das noch gibt mit der "Mini Disko"
MfG paddes
Dämmung ist mit dem restlichen Einbau das wichtigste an der ganzen Anlage. Da helfen auch keine sündteuren Lautsprecher wenn die am Ende in der Standard Plastikhalterung landen. 😉 Die Löcher im Türinnenblech sollten auf jeden Fall frei bleiben, da sonst Kondenswasser nicht abrinnen kann und dir die Tür zu rosten anfängt. Die Bitumenmatten werden von der Musikrichtung, Auto oder Blechstärke unabhängig großflächig aufgeklebt. Am besten kleinere Stückchen von der Matte ausschneiden und die dann am Blech anbringen und mit Dämmpaste dann drüberkitten. Da kann sich dann auch nix lösen, hält bei mir schon gute 3 Jahre im Auto, das bei jedem Wetter anner frischen Luft steht. 😉 Mit der Dämmpaste solltest du allerdings vorsichtig umgehen, wenn die mal dort eintrocknet wo sie nix zu suchen hat, bekommste die nur sehr schwer wieder weg. Fast wie Beton.
nur um nochma sicher zugehen. die löcher des türinnenblechs müssen schon ALLE verschlossen werden, um eine geschlossene schallwand zu erzielen. lediglich die wasserablauflöcher unten in der tür müssen offen bleiben. die dämmung des aussenblechs ist allerdings genausowichtig, da es sonst zu unschönen scheppergeräuschen kommt.
und der unterschied zwischen gedämmten und ungedämmten tür ist in jedem fall mehr als deutlich hörbar und spürbar.
1. tür zu mach geräusch wird satter
2. "kickbass" wird so überhaupt erstmal spürbar
Also frontsystem ohne gescheite dämmung is in meinen augen verschenktes geld, sehen die meisten anderen hier ja auch so.
kleine geschichte aus eigener erfahrung:
bei mir hatte sich eine schraube vom MDF-Adapter vom lautsprecher gelöst, dadurch lag dieser nicht mehr richtig am türinnenblech an. ich wunderte mich wo der kick hin ist und warum sich der lautsprecher so komisch anhört. türverkleidung ab, problem erkannt, schraube festgezogen und alles wieder bestens.
hi
also naja ich dachte da schon so an 1000€ insgesamt 😛 sonst hätte ich gleub ich kein Corsa mehr😛. Also das ich die Abwasserlöcher freilassen sollte is mir schon klar lol nur bei den anderen Blechausschnitten war ich mir nocht so sicher weil das macht irgendwie jeder anders. Werd mich demnächst ma ans "Türen dämmen und LS-stabilisieren" machen ma sehn was die Werksanlage noch hergibt. Habt ihr zufällig noch n paar Angebote von Boxen die proplemlos an die Eton PA 1054 - Endstufe passen.... ???? 😛
Danke