Hat die neue Vmax schon jemand gefahren?

MBK

Hallo,

gibt's bereits jemanden, der die neue Vmax gefahren hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


mensch..junge, junge...evtl.lag das doch nur an dem -anderen- straßenbelag in kalifonien...klar ist da viel werbung drin..bei dem preis.
ein starkes teil ist das auf alle fälle und vll. is das ja doch nich so schlimm - mit dem pedeln😁🙄

Ok, dann ist die V-Max toll! Wenn du Beschleunigungsfetischist bist, warum fährst du dann Motorräder die durch gänzliche Abwesenheit von Fahrleistungen glänzen? 😛

Vermutlich bringt Garmin in Kürze ein Update für V-Max-Fahrer, für Streckenführungen mit pendelfreien Straßenbelag. 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi zusammen,

also um vllt. mal was richtig zu stellen - ich fahre eine Vmax Typ 2 WE seit 1999 im Erstbesitz.

Habe mir der Maschine schon sehr viele Touren gemacht, dabei waren auch Anfahrtwege von 700 km Autobahn, z.b. nach Südtirol und natürlich entspr. Rückweg.

Jedenfalls bin ich nach jetzt fast 88.000 km von der Maschine voll begeistert - das Fahren mit ihr macht unglaublichen Spass und ich kann auch nicht von grossartigen Macken hier berichten. Für den Hochgeschwindigkeitsbereich gilt das was für alle Bike`s gilt - Fahrwerk, Reifendruck, Stossdämpfereinstellung - muss eben stimmen.

Was die Leistungsentfaltung und das Fahrwerk im Vergleich zu anderen Marken betrifft - ich bin regelmässig mit Leuten die ZX9R, ZZR 1100, CBR 1100 XX, Thunderace und Speedtriple bewegen unterwegs, dabei ragt allein die Speddy bei kurvigen Strecken etwas heraus.

Für den Hochgeschwindigkeitsbereich gilt im Übrigen was hier bereits gesagt wurde und eben auch für alle offenen Maschinen gilt - die meiste Bewegung wird vom Fahrer eingebracht und führt nur deshalb zu Unruhen.

Was die neue Vmax betrifft bin ich mir auch noch nicht sicher - werd sie mir mal auf der Intermot ansehen, ersetzt aber auch keine Probefahrt.

PS: in der Motorrad war in Kurven nichr von Pendeln sondern von einem pumpenden Heck die Rede - aber auch das nicht normal in der Preisklasse, keine Frage.

Gruss Titus

Zitat:

Ab 2500 rpm ist die Kiste dann regelrecht explodiert und vom "po-po-po-pomm Sound" in einen Turbinensound übergegangen - das war einfach geil, das hatte bisher kein anderes Motorrad drauf.

Ich glaube euch das die V-Max ein Erlebnis sein kann, es ist aber nur ein Motorrad. Das ein Kurzhuber bei 2500RPM überirdisches leistet mag sich so anhören, tut er aber nicht. Kurzhuber brauchen Drehzahlen. Meine kleine FJR ist auch ein Kurzhuber und der hat mehr Drehmoment und Hubraum als die alte V-Max und ist sogar leichter.

Bei 3000rpm merkt man das sich was rührt, aber bei 5000rpm gehen erst Jerichos Posaunen los 😁 Kurzhuber eben.

Ich denke die V-Max ist ein Denkmal und dem sollte man Storys zugestehen.

Ob wir das der Neuen zugestehen wird sich zeigen 😛

Moin,

um jetzt mal von der "sinnvolles Mopped, Eisdielenmopped, Schwanzverlängerer oder alte MAx ist scheiße Diskussion" wegzukommen hin zur ursprünglichen Frage: Es wird sich keiner finden, der die neue Max schon gefahren hat, weil es keine zum Probefahren gibt. Dieses Mopped gibt es, zumindest in diesem Jahr, einzig und alleine auf Vorbestellung. Die Händler können, selbst wenn sie wollen, kein Fahrzueg zum Probefahren bereit stellen, da Yamaha Kopien der Kaufverträge abfordert.
Ergo könnten nur Besitzer selber was erzählen.

Soll halt etwas besonderes sein, eine neue Max zu besitzen. Ob das der richtige Weg ist, sei dahingestellt.

Zitat:

stammt in der regel nicht auf der feder von journalisten sondern wird mehr oder weniger 1:1 aus der yamaha marketing- und pr-abteilung übernommen.

Die Mitarbeiter der PR- oder Marketingabteilung, die da was von pendeln schreiben und an die Redaktionen verteilen, wären dann jetzt Ex-Mitarbeiter der Marketing-PR-Abteilung von Yamaha. Zumindet wenn ich das was zu sagen hätte. Nee, der Text ist schon vom Autor so verfasst.

Diese 1:1 Übernahme mag bei der Vorstellung von Zubehör oder Bekleidung zutreffen (da weiß ich es 100%ig, da selber schon was verfasst, was so gedruckt wurde), bei Fahrzeugen ist dies eher nicht der Fall. Daß Journalisten immer auch dem Verlag unterstehen und dieser auf Werbeanzeigen angewiesen ist, ist richtig. Daß die Tests nicht immer völlig unvoreingenommen geschrieben werden ist auch richtig. Aber nicht alle Tests sind getürkt, wie zB das Aufzeigen von Mängeln in der Vergangenheit gezeigt hat. Seien es die Bremsprobs bei ZX-9R, Fireblöd oder BMW allgemein, oder die NoWe Probs bei BMW, damals die XJ 600 mit der abgerissenen Federbeinaufnahme oder der Drehflügeldämpfer der TL. Im Falle der TL war das Mopped dann ja auch totgeschrieben und verschwand dann wenig später vom Markt. Nun gut, einige Vertreter von Verschwörungstheorien würden jetzt sagen, daß Honda sein Anzeigenvolumen erhöhen wollte mit der VTR...........

Zitat:

Das ein Kurzhuber bei 2500RPM überirdisches leistet mag sich so anhören, tut er aber nicht. Kurzhuber brauchen Drehzahlen. Meine kleine FJR ist auch ein Kurzhuber und der hat mehr Drehmoment und Hubraum als die alte V-Max und ist sogar leichter.

Es war nicht von überirdischem die Rede, sondern von "Wer weiß z.b. schon, daß man die Max sogar untertourig, so ala Harley, mit mächtig Drehmoment, fahren konnte? Ab 2500 rpm ist die Kiste dann regelrecht explodiert und vom "po-po-po-pomm Sound" in einen Turbinensound übergegangen".

Und da unten hatte sie Drehmoment, sogar massig, denn ich habe u.a. auch 2 Harleys besessen, die in dem Bereich, ausser mehr Lautheit, nicht mehr zu bieten hatten.

Nichts gegen deine FJR, oder dutzende anderer Motorräder, welche heute Powermässig sicher mehr zu bieten haben - aber was gab es denn 1984, als die ersten VMax heraus kamen? Spricht in 25 Jahren noch einer von deiner FJR?
Und ehrlich gesagt würde ich mir, schon aus optischen Gründen, lieber wieder eine alte VMax kaufen, als so einen verschalten Supersportler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nichts gegen deine FJR, oder dutzende anderer Motorräder, welche heute Powermässig sicher mehr zu bieten haben - aber was gab es denn 1984, als die ersten VMax heraus kamen? Spricht in 25 Jahren noch einer von deiner FJR?

Und ehrlich gesagt würde ich mir, schon aus optischen Gründen, lieber wieder eine alte VMax kaufen, als so einen verschalten Supersportler.

84 gabs schon die 1. 1100 FJ, und von denen sind Heute noch viele unterwegs....😉

Aber was solls. Es hat einfach nicht jeder 20K Euro locker um sich ein neues Bike zu kaufen. Egal ob von HD, Yamaha oder Honda. Und für die dies haben stellt die neue Max halt auch ein Statussymbol dar.

"Hey Jungs, schaut her, ich hatte mal eben 20 Mille locker... " 😉 Genau für diese Klientel wurde doch auch die Vertriebsart entwickelt. Wird sicher nicht auf alle Max Käufer zutreffen, aber auf manche wohl schon. Diese Bikes wird man dann als 5 Jährige Gebrauchte mit 2500 km kaufen können.

Wie auch immer, soll sich jeder kaufen und fahren was er mag und sich leisten kann. Ich pers. würde jedenfalls sehr gerne mal ne neue Vmax fahren, wie im Prinzip jedes Bike das ich noch nie bewegt habe. Ob ichs kaufen würde würd ich erst danach entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von Kikaka


Spricht in 25 Jahren noch einer von deiner FJR?

Wenn ich einen sehr prominenten Menschen damit umfahre... sicher doch 😁

Du darfst mich auch nicht falsch verstehen. Die V-Max ist Kult.
Yamaha versucht nun über diesen Weg ein Motorrad zu verkaufen. Leider schaffen die das auch.

Wenn das Schule macht, macht man dann seine Probefahrt wenn der eigene Name bereits im Schein steht 😉

Zitat:

Und ehrlich gesagt würde ich mir, schon aus optischen Gründen, lieber wieder eine alte VMax kaufen, als so einen verschalten Supersportler.

Glaube ich dir auf Wort, das ist eine persönliche Sache und das Mopped muss passen und stimmen. Genau aus dem Grund, weil ich mit Sozia in den Urlaub fahre, nehme ich einen Expresstourer.

War mir gar nicht bekannt, daß man die nur "unbesehen" kaufen kann, das ist wirklich etwas merkwürdig...

Ja klar versucht Yamaha auf eigenen, vergangenen Kultobjekten aufzubauen, ist ja auch nicht verkehrt. Zu meiner jetzigen XT bin ich eigentlich auch nur dadurch gekommen (ich hatte in den 70ern mal XT500 gefahren). Ich habe im INet mehrere Berichte über die neue (na ja, mittlerweile nicht mehr so ganz neue) XT gelesen und war begeistert. Und ich bin es noch, das Gerät ist rein "gefühlsmässig" die doppelte Power der Original XT, bei (gerade noch) erträglicher Gewichtszunahme. Macht Spaß ohne Ende, ich bin sehr angetan von dem Motorrad.
Da ist den Yamaha Leuten jedenfalls die Reanimation gelungen.

Neulich habe ich eine "Bulldog" durch Zufall gesehen und war etwas erstaunt, denn deren Motor kam mir doch sehr bekannt vor. Und das ist wirklich der (aufgebohrte) Motor der damaligen TR1 von 1982! Aber der Versuch ist wohl nicht so gelungen, sie wird mittlerweile ja nicht mehr gebaut, was jetzt nicht heissen soll, daß die schlecht war.

So gesehen ist die neue VMax eigentlich nur konsequent und ich hoffe wirklich, daß sie damit genauso erfolgreich sind, wie mit der ersten VMax. Vielleicht gefällt sie mir ja doch, wenn ich erstmal ein paar live gesehen habe...

Also gefahren ist die neue Vmax ja ausser den Testern sicher keiner, aber ich schau sie mir mal auf der Intermot in Köln am Donnerstag an.

Vllt. kann ich auch mal drauf sitzen und werd sicher auch ein paar Bilder machen - werd sie hier einstellen und berichten. Jedenfalls dann eben mal meine Eindrücke.

Sind aber bestimmt nicht subjektiv, da ich der Vmax (altes Modell) ja schon ewig verfallen bin😁

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Vllt. kann ich auch mal drauf sitzen und werd sicher auch ein paar Bilder machen - werd sie hier einstellen und berichten. Jedenfalls dann eben mal meine Eindrücke.

Sind aber bestimmt nicht subjektiv, da ich der Vmax (altes Modell) ja schon ewig verfallen bin😁

Pfffff, keine Bilder die kennen wir schon 😁

Schlag die Bikinidame am Stand um, entreisse ihr den Schlüssel und dreh mal eine runde durch die Messehalle! Dann hast du was zu berichten 😛

Ihr Spassbremsen - Bilder doch nur wenns was besonderes zu berichten gibt, z.B. wenn sie in rosa dort ausgestellt wird😉

Die Idee mit der Probefahrt in der Messehalle ist schon ganz gut, nur glaub ich nicht, daß ich dann derjenige bin der zeitnah darüber berichten kann😁

Hallo Leute.

Bin seit zehn Jahren begeisterter Maxfahrer. Daran haben auch die zahlreichen aus neugier Probe gefahren anderen Mops nichts geändert. Eher im Gegenteil.
Entsprechend waren mein Erwartungen für die neue Max.

Und dann kommt sowas.
Ein hässlicher überladener Eisenhaufen mit Mäusekinoamaturen.
Und dann noch dieses Gekasperle von Yamaha ......Sie dürfen jetzt reservieren.....
Da brauch ich keine Probefahrt mehr. Und 200 PS hauen mich im Zeitalter von Haya-und Co auch nicht mehr vom Hocker.
Ich bin maßlos entäuscht.😠

Hallo Jungs,

ich bin immer noch stolzer Besitzer einer gelb-metallic-farbenen Vmax Bj.1994 (mit lediglich 5.500mls auf dem Tacho). Für mich ist dieses Bike ein Kunstgegenstand, wie er in der Motorradwelt nie wieder gebaut wurde. Und das Gleiche wird für die neue Vmax gelten, bei der ich mir überlegt habe, sie zu kaufen, aber es ist aus meiner Sicht Blödsinn, 2 solche Boliden in der Garage zu sammeln - ich könnte mir vorstellen, dass es die neue Vmax ggfls. mit ordentlichem Nachlass etwas später zu kaufen gibt - aber wie schon gesagt, nur wegen der Sammel-Leidenschaft wohl eher nicht. Das Pendeln der Vmax ist ja 'sagenumwoben'.... Ich muss hier dem vorigen Schreiber Recht geben, dessen Vmax nie gewackelt hat... Meine hat erst das Wackeln begonnen, als ich auf ein 190er-Hinterrad gewechselt habe - dann musste ich für viel Geld das Fahrwerk modifizieren usw. usw. Aber eine Vmax hat man nicht zum 'normalen' biken - das ist ein Show - u. Kultfahrzeug - basta ! Und ein Vergleich mit den verkleideten Power-Büchsen (die sich nicht mehr voneinander unterscheiden) wird von mir jedenfalls nicht strapaziert.

Bernd

Hi zusammen,

so, war gestern auf der Intermot und hab nun zumindest mal auf der neuen Vmax gesessen, fahren is natürlich auf der Messe nicht😁

Bilder werd ich nun nicht einstellen da sie tatsächlich ( wer hätte das erwartet) in keinster Weise von den Bildern die bereits veröffentlicht wurden abweicht.

Und ehrlich gestanden bin ich jetzt nach dem Live-Erlebnis inklusive Sitzprobe gar nicht mehr überzeugt. Wer einmal eine B-king gefahren ist oder fährt kennt schon das Gefühl eine superbreiten Vorderbaues - Tank-Lufthutzenbreite - kannte ich von einer Probefahrt mit der B-King bereits, und hat mir damals schon nicht gefallen.

Jetzt bei der Vmax das gleiche - gefällt mir einfach nicht. Insgesamt auch nichts umwerfendes - vllt. würde die Probefahrt nochmal einen anderen Eindruck erzeugen - keine Ahnung.

Interessant vielleicht die Schnittmodelle der Motor- und sonstigen Antriebstechnik der Vmax die dort ausgestellt wurden - wenn jemand will stell ich die hier ein.

Alternativ war auch die neue Honda-Studie Evo 6 dort zu sehen ist - auch eine schönes Gegenstück zur Vmax.😁

Gruss Titus

Deine Antwort
Ähnliche Themen