hat die allradfeldabhilfe 2660 schonmal funktioniert?
bei mir nie. immer noch zusätzlich andere teile oder komplette achsen ersetzt. geht um den doppelten arbeitsaufwand.
dieser threat richtet sich an diejenigen die auch die diagnosen daran machen.
Beste Antwort im Thema
Ein paar News zum Thema Allradantrieb-Oelwechsel:
Das dicke Ende hatte ich gestern im Briefkasten - die Rechnung. Satte 450 Euro kostet der Spass und lief offensichtlich nicht auf Garantie. 😠
Ok, 75Euro davon waren Mietwagen und Sprit fuer denselben. Aber das ein paar Liter Oel und Filter sich auf 375€ aufsummieren? Ist wohl doch, wie beschrieben, ein aufwendiger Prozess.
Der Insi laeuft zwar einwandfrei, aber das truebt die Stimmung trotzdem....
Gruss, Ex-Calibur
37 Antworten
Mal ein Update...
Der oben geschilderte Werkstattaufenthalt hat nichts gebracht. Im Gegenteil - das Gerappel danach war schlimmer als vorher. Ok, vermutlich haben die Mechaniker eine Probefahrt ueber die AB gemacht. Repariert wurde nix, dafuer gabs einen neuen Termin, inklusive Anweisungen von Opel, was zu tun sei.
Der Termin war heute. Ergebnis: Hinterachse im Eimer ! Das vor zwei Monaten getauschte Oel war schon wieder voller Spaene (!), so dass jetzt hinten alles getauscht wird. Immerhin auf Kulanz. Puh...
Bis Mittwoch wird repariert. Bin ja gespannt... 🙄
Gruss, Excalibur
Update:
Es hat ueber eine Woche gedauert, bis die Ersatzteile kamen! Nunja, so konnte ich mal ausgiebig Bus und Bahn kennenlernen.
Getauscht wurde ein Zwischengetriebe und die Rechnung - die ich zum Glueck nicht zahlen muss - betraegt rund 3200 Euronen. Endkundenpreis waere noch hoeher. Puh... 😮
Immerhin, der Fehler ist weg. Der Wagen ist jetzt extrem leise geworden. Ich hatte mich schon so an die Geraeuschkulisse gewoehnt, das der Unterschied jetzt wirklich krass ist.
Sehr schoen. Hoffentlich bleibt das so.
Gruss, Ex-Calibur
bekommt der insignia ab 2012 einen anderen allradantrieb? irgentwas mit graziano. google brachte nur zu tage das es sich einen hersteller von u.a. getrieben handelt. oder waren teile der hinterachse schon immer von diesem hersteller?
Ähnliche Themen
Hallo
Oerlikon Graziano stellt für den Insignia das Verteilergetriebe schon von Anfang an her.
Ist ein Getriebe und Differentialhersteller für die Autoindustrie. Nochmal was zur Haldex .
Im Audi ist der gleiche Haldexölfilter wie im Insignia verbaut. Bei Audi kostet er ca.38 Euro und bei Opel ca.über 60 Euro. 1Liter Haldexöl kostet bei Audi ca. 27 Euro und bei Opel ca. über 100 Euro. Haldex sollte wartungsfrei sein aber auf der Haldexölflasche steht in verschlossenem Zustand ist das Öl zwei Jahre Haltbar. Wie sieht es dann unter Belastung in der Haldexkupplung aus? Nur soviel einmal zur Aussage wartungsfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Dolittle
Haldex sollte wartungsfrei sein aber auf der Haldexölflasche steht in verschlossenem Zustand ist das Öl zwei Jahre Haltbar. Wie sieht es dann unter Belastung in der Haldexkupplung aus? Nur soviel einmal zur Aussage wartungsfrei.
*lach* diese Haldex Öl Diskussion hatten wir schon... am besten lässt man das bei der großen Inspektion gleich mit tauschen. Wenn es so einfach wäre... Tja, der Opel Allrad ist schlichtweg mehr Premium als Audi.. wobei ich nicht glaube, dass Audi die Haldex der 4. Gen. hat... wieso man einen Haldex Öl tausch nicht grundsätzlich vorschreibt, ist mir schleierhaft...
Hallo
Audi hat ab 2009 Schrittweise auf 4.Generation umgestellt. Bei der 3. Generation wurde das Öl noch mit einer Kartusche reingedrückt. Ab 4. Generation gibt es das Öl in 1 liter Flaschen NR. G055175A2.
Zitat:
Oerlikon Graziano stellt für den Insignia das Verteilergetriebe schon von Anfang an her.
aha, ok.
weil es neues werkzeug gibt für die eventuell geänderten quietschdichtringe der antriebswellen.