hat die allradfeldabhilfe 2660 schonmal funktioniert?

Opel Insignia A (G09)

bei mir nie. immer noch zusätzlich andere teile oder komplette achsen ersetzt. geht um den doppelten arbeitsaufwand.
dieser threat richtet sich an diejenigen die auch die diagnosen daran machen.

Beste Antwort im Thema

Ein paar News zum Thema Allradantrieb-Oelwechsel:
Das dicke Ende hatte ich gestern im Briefkasten - die Rechnung. Satte 450 Euro kostet der Spass und lief offensichtlich nicht auf Garantie. 😠
Ok, 75Euro davon waren Mietwagen und Sprit fuer denselben. Aber das ein paar Liter Oel und Filter sich auf 375€ aufsummieren? Ist wohl doch, wie beschrieben, ein aufwendiger Prozess.
Der Insi laeuft zwar einwandfrei, aber das truebt die Stimmung trotzdem....
Gruss, Ex-Calibur

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das gleiche Problem? Kann ich nicht recht glauben. Warum sollten dieselben Symptome einmal durch physikalischen Oelwechsel oder aber elektronisches Steuermodul weggehen? Die zusammenklebenden Kupplungsscheiben lassen das kleben sicher nicht sein, wenn andere Steuerimpulse kommen. Ausser der Impuls heisst "Kraftschluss permanent". Das waere aber uebelst fuer die Reifen.
😕

Ein paar News zum Thema Allradantrieb-Oelwechsel:
Das dicke Ende hatte ich gestern im Briefkasten - die Rechnung. Satte 450 Euro kostet der Spass und lief offensichtlich nicht auf Garantie. 😠
Ok, 75Euro davon waren Mietwagen und Sprit fuer denselben. Aber das ein paar Liter Oel und Filter sich auf 375€ aufsummieren? Ist wohl doch, wie beschrieben, ein aufwendiger Prozess.
Der Insi laeuft zwar einwandfrei, aber das truebt die Stimmung trotzdem....
Gruss, Ex-Calibur

Habe jetzt auch diesen klackern bei Lenkeinschlag unter Last, unregelmässig momentan noch.
Demnächst bekomme ich eine neue Sitzheizung und Inspektion steht an, Garantie noch bis Ende September.

Meiner ist jetzt im Technik Center:

Nr. Problembeschreibung
1. Knarzen Mittelkonsole
2. Ruckeln im kaltem Zustand beim beschleunigen
3. Ruckeln beim Anfahren voller Lenkeinschlag
4. Vibrationen und Lastgeräusche zwischen 110 km/h und 130km/h
5. Klackendes Geräusch beim auskuppeln

mal sehen was die machen können

Ähnliche Themen

Hattest du ein Kratzen/Scharben beim hochdrehen im Stand zwischen 1900-2200 U/min? Oder wenn du nicht unter vollast warst ganz leicht beim ausrollen?

Nein, sowas ist mir nicht aufgefallen.
Was wars?

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Nein, sowas ist mir nicht aufgefallen.
Was wars?

Forum Lt. Beitrag Jooseph (Good Reason to buy Mudflaps) das Zweimassen Schwungrad... wollte nur zur Aufklärung beitragen, weil der seinen Insignia auch gechippt hat/hatte, er hatte dann nen Motorschaden am Ende (scheint aber nicht auf das Tuning an sich zurück zu führen)

Ist jetzt nicht mehr in meinen Händen, mal sehen was rumkommt.

Bekomme meinen in 1 5 min zurück. Mal sehen was daraus geworden ist.

Mal was neues von meiner Seite.... 😠
Ich war in den letzten Wochen im Urlaub. 400km Autobahn, alles ok, am Ziel Wagen eingeparkt . Am naechsten Tag rueckwaerts aus der Parkluecke, mit starkem Lenkeinschlag... ach du Sch**** ?!%$§& 😰
Das hat sich wieder genauso nach verklebten Lamellen angehoert, wie vor ein paar Monaten. Ok, die Fahrsituation ist vermutlich die Hoechststrafe fuer das Antriebssystem, aber trotzdem sollte sowas nicht sein.
Nunja, etwas in der Stadt rumgefahren und das Problem hat sich von selbst geheilt. Am Folgetag war dann kein Geraeusch mehr hoerbar.

2 Wochen spaeter heimgefahren (sprich Heute). Lange Autobahnetappe, Wagen abgestellt. 2 Stunden spaeter nochmal los in den Supermarkt. Aus der Parkluecke mit starkem Lenkeinschlag, diesmal vorwaerts.... 😰 Sch***/%§!" schon wieder Gerappel, das einem Angst und Bange wird.

Immer bei Lenkeinschlag und Beschleunigung. Rollt man um enge Kurven, macht es garnichts.

So ein Mistkram! Es kann diesmal nicht schon wieder am Oel liegen, nach den paar Kilometern. Da ich wegen Standheizungsrueckruf eh zum FOH muss, bekommt er das auch wieder auf den Tisch.

Das beste Auto, das wir je gebaut haben... ich hasse diese Werbefaselei! Wie waren die Autos denn vorher? Meine Omegas waren definitiv nicht so oft in der Werkstatt.

😠
Excalibur

Bei mir wurde ein Zwischengetriebe welches zur Regelung der einzelenen Umdrehungen der Räder zuständig ist getauscht. Das war falsch justiert oder so.

Kein Ruckeln mehr und er fährt auch sanfter, schaltet auch weicher.

Ich hatte zuerst ja auch das mit den von dir geschriebenen Lamellen Opel so erzählt, aber TC weiß es anscheind besser.

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Bei mir wurde ein Zwischengetriebe welches zur Regelung der einzelenen Umdrehungen der Räder zuständig ist getauscht. Das war falsch justiert oder so.

Kein Ruckeln mehr und er fährt auch sanfter, schaltet auch weicher.

Ich hatte zuerst ja auch das mit den von dir geschriebenen Lamellen Opel so erzählt, aber TC weiß es anscheind besser.

Hattest du denn ein ähnliches Problem bevor das Zwischengetriebe getauscht wurde, starkes "Geräusch" bei vollem Lenkeinschlag?

Ich denke mal bei mir liegt etwas ähnliches vor, es krächzt und ächzt heftig bei voller Eindrehung.

Das mit dem weicher schalten hört sich gut an, meine Schaltung reagiert immer noch super empfindlich und es ist nicht einfach den richtigen Druckpunkt zu finden gerade bei schnellen Gangwechseln, würde gerne bei einer Reklamation zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ich hatte starkes Ruckeln im kaltem Zustand beim anfahren, meistens im 2. Gang. Motoröl war lange warm bevor das Ruckeln nachlies, deswegen dachte ich auch es liegt am Allradöl.
Und bei starkem Lenkeinschlag hatte ich dieses klackern und bocken/ruckeln, aber nur manchmal.

Opelkonnte mir nicht helfen auf den zweiten Blick, Bezirksleiter wurde informiert und ab ins TC nach Emsdetten.

Hallo ihr Allrad fahrer,
wie macht sich das Problem mit dem Lenken genau aus? Bei uns kann ich nur feststellen das bei vollem einschlag einmal ein "klock" kommt, mehr aber auch nicht.

Wir werden mit unserem ST jetzt denke ich nächste Woche Samstag zum FOH fahren.
Probleme: 1. Allrad Vibration 110-140
2. Schaltbarkeit von 1 in 2 sehr schlecht
3. Großer Ölverlusst am Hinterachsdifferential (eLSD)
4.Stotern/Ruckeln nach Kaltstart.
(5) klirren am ESD tritt aber zu selten auf um es zu bemängeln 😁

Unsere Konstole Knarzt auch aber stört uns nicht weiter. Unsere Elektronik geht ja in mom da sollen sie da nicht wieder was abbauen 😁.

Was mir auch noch unschön aufgefallen ist, guckt euch mal ganz genaueuren Insignia an grade unter der Haube. An Vielen Schrauben bildet sich Rost, kannten wir vom Vectra in 7 Jahren nicht...

PS:: Das klackern am Pano im Winter hab ich selbst in den Griff bekommen mit Schaumgummi.

Gruß Philipp

So, jetzt steht meiner wieder beim FOH. Natuerlich haben die Selbstheilungskraefte mittlerweile bewirkt, das das Gerappel fast weg ist. Ganz toll... 😠
Freuen kann ich mich nicht darueber, da es vermutlich daraus hinauslaeuft, das sie nix finden und daher auch nichts austauschen. Wenn ich dann mal wieder laenger Autobahn fahre, ist der Effekt vermutlich wieder da. Dann stelle ich die Kiste aber auf deren Hof und bewege sie nicht mehr.
Noch aergerlicher war das Vorgespraech, bei dem schon "angedroht" wurde, das die Garantie nicht greift. Dabei habe ich die 6-Jahresgarantie. Alles nur leere Versprechungen, scheinbar. Naja, mal abwarten. Zu frueh motzen will ich ja auch nicht.
Gruss, Excalibur

Deine Antwort
Ähnliche Themen