Hat der S-Max einen Zusatzheizer ???
Hallo,
ich bin - positiv - überrascht, wie schnell mein S-Max 2.0 TDCI warm wird - nach nur ein paar Ecken kommt schon warme Luft aus der Heizung. Weiß jemand wie das tehcnisch gelöst ist ? Zustzheizung oder kleiner Kühlkreislauf ?
Andreas
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
die Diesel-Mäxe haben einen Zuheizer, eine Art abgespeckte Standheizung, die nur zusammen mit dem Motor läuft.
Für - ich glaub - so um die 400 Eu läßt sich das Steuerteil nachrüsten und eine echte Standheizung draus machen... wer überzeugt mal meine Frau, daß das ne gute Sache wäre... 😉
Grüße.
Zitat:
ich bin - positiv - überrascht, wie schnell mein S-Max 2.0 TDCI warm wird - nach nur ein paar Ecken kommt schon warme Luft aus der Heizung. Weiß jemand wie das tehcnisch gelöst ist ? Zustzheizung oder kleiner Kühlkreislauf ?
Der S-Max hat einen elektrischen Zuheizer. Der Kühlkreislauf wird quasi mit einem "Tauchsieder", der mit Strom aus dem Generator gespeist wird, angewärmt. Das geht also nur, wenn der Motor läuft. Als Standheizung ist das nicht zu gebrauchen oder aufzurüsten. Die optionale Standheizung für den S-Max wird mit Kraftstoff betrieben.
Zitat:
Original geschrieben von BM-VO55
[Der S-Max hat einen elektrischen Zuheizer. Der Kühlkreislauf wird quasi mit einem "Tauchsieder", der mit Strom aus dem Generator gespeist wird, angewärmt. Das geht also nur, wenn der Motor läuft. Als Standheizung ist das nicht zu gebrauchen oder aufzurüsten. Die optionale Standheizung für den S-Max wird mit Kraftstoff betrieben.
Elektrisch stimmt, aber die Tauchsiederzeiten sind vorbei. Technisch nennt sich der Zuheizer PTC, sieht einem normalem Wärmetauscher ziemlich ähnlich, ist im Klimagerät verbaut und wärmt nicht das Kühlwasser, sondern direkt die Luft.
Gruß
Phillip
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Moin,
die Diesel-Mäxe haben einen Zuheizer, eine Art abgespeckte Standheizung, die nur zusammen mit dem Motor läuft.
Für - ich glaub - so um die 400 Eu läßt sich das Steuerteil nachrüsten und eine echte Standheizung draus machen... wer überzeugt mal meine Frau, daß das ne gute Sache wäre... 😉
Grüße.
Geht leider nicht. Die Zuheizer sind elektrisch betrieben. Im alten TDi ging`s. Die wurden mit Diesel betrieben.
Gruss
Uwe
Zitat:
Elektrisch stimmt, aber die Tauchsiederzeiten sind vorbei.
Deswegen habe ich Tauchsieder in "Anführungszeichen" gesetzt ;-)
Zitat:
Technisch nennt sich der Zuheizer PTC, sieht einem normalem Wärmetauscher ziemlich ähnlich, ist im Klimagerät verbaut und wärmt nicht das Kühlwasser, sondern direkt die Luft.
Ahh, deswegen spricht der auch so schnell an :-)
Also eher ein Föhn.
Auch mich hatte der "Tauchsieder" irritiert, denn: mal kurz überschlagen welche Leistung man bräuchte um ein paar wenige Liter Wasser in 2 Minuten nennenswert zu erwärmen.........
Gut, der "Föhn" scheint eine nette technische Lösung zu sein !
Andreas
jetzt mach ich's noch komplizierter:
die zusatzheizung ist laut betriebsanleitung "länderspezifisch".
meiner ist ja ein kleiner italiener. - wie wir ja alle aus dem urlaub wissen, ist es in italien immer warm, also hab ich bereits beim bestellen die zusatzheizung abgeschrieben.
aber irgendwie hab ich den eindruck, als ob doch eine drin wäre.
hat jemand eine idee, wie man die anwesenheit der zusatzheizung ZUVERLÄSSIG überprüfen kann.
gruß aus dem chiemgau (ja, wir hatten am 20.oktober schon 10cm schnee)
Und warum steht dann bei mir im Kaufvertrag wörtlich "Zusatzheizung Diesel"?!
Warum sollte das nicht gehen.
Ich hab außerdem die Aussage des Händlers, daß die Aufrüstung zur vollwertigen Standheizung (mit Schaltuhr) möglich ist.
Außerdem macht es dieses typische "Standheizungspfeifen", aber eben nur wenn der Motor läuft. (Und das kommt nicht vom Turbo 😉 )
In meinem alten Mondeo (MK3) TDCi da waren diese "Tauchsieder"- Heizstifte drin, und der brauchte ewig, bis er warm war.
Nee nee, erzählt mir hier keinen Unsinn... 😉
Grüße.
PS: Möglich, daß es unterschiedliche Ausführungen gibt. Ich hab das "originale" deutsche Modell.
Also, der Kollege hat kein Blödsinn erzählt!!!
Es gibt serienmäßig kein Zuheitzer der mit Diesel läuft!!!!!!!!
Und der, den Du drin hast, kann man definitiv nicht umrüsten.
Und das Pfeifen, welches Du hörst, ist die Servopumpe der Lenkung.
Alles klar?
gruß Don
Nachtrag: Hast Du die Zusatzhzg Diesel denn mit bestellt??????? Dann hast aber gut 1280€ mehr bezahlt.
Die elektrischen Zuheizer hat man meist "automatisch" drin, länderabhängig halt. Die Dinger haben meist unter 1KW. Wem das nicht reicht, der kann sich - gegen Aufpreis - wie Du obendrein einen "echten" Zuheizer gönnen. Dieser Läuft mit Diesel und hat so um die 5kW. Und kann wohl auch zur Standheizung umgerüstet werden (spricht zumindest technisch nix dagegen). Heizer ist also nicht gleich Heizer.
Hallo Maxhux,
bei einem Diesel sollte der elektrische Zuheizer schon drin sein, denn in Nord-Italien ist es schon mal kälter.
Zum überprüfen, musst Du die beiden Verkleidungen am Tunnel, Beifahrerseite, abnehmen. Dort kannst Du dann sehen, dass dicke, fette Kabel seitlich in die Fahrzeugheizung gehen, zum elektrischen Heizer (PTC-Element) eben.
Gruss
Nayla
Moin,
sorry, wußte ich so nicht. Ich hab ja einen Vorführer gekauft. Und da war der Dieselheizer schon drin. Daher hab ich angenommen, das wäre serienmäßig. Kam beim Verkaufsgespräch eigentlich auch so rüber... Der Meister meinte später auch, alle S-Max und Galaxy TDCi hätten den Diesel-Zuheizer drin. Naja.
Jedenfalls weiß ich schon, was ich im Auto drin hab 😉 und meine Servopumpe pfeift nicht, jedenfalls noch nicht.... DAS kann ich schon noch unterscheiden. Der Dieselheizer springt laut Aussage Ford-Meister auch erst unter 3 Grad oder so um den Dreh an. Wir hatten jetzt die ersten kalten Tage, da hab ich den dann auch das erste Mal erst erlebt. Vorher reichte wohl der "Tauchsieder", denn warm wurde das Auto auch relativ schnell. Aber kein Vergleich zu letztens morgens. Da hab ich wie gesagt das "Pfeifen" das erste Mal mitbekommen und nach 100 Metern kam bei Einstellung "Hi" richtig heiße Luft aus den Düsen. Da wußte ich dann, daß der Kaufvertrag nicht gelogen hatte. 😉
Diese elektrischen Heizer waren wie gesagt schon im alten Mondeo TDCi serienmäßig.
Grüße.