Hat der originale Wagenheber ein Verfallsdatum?
Hallo,
habe heute das Wetter genutzt und die Reifen gewechselt.
Da mein Elch einen Wagenheber hat sollte das ja ohne Probleme funktionieren.
Das Teil lag 3 Jahre unbenutzt im Kofferraum.
Den Wagen konnte ich hinten nach aufbocken, aber runter ging es nur sehr schwer.
Nun ist erst hin! Ist das normal? Ich bin davon ausgegangen, das so ein Teil ein Autoleben lang hält.
Hat jemand ähnliche Erfahungen?
Gruß
Rado12
17 Antworten
Habe leider keinen kurzfristigen Termin mehr zum Radwechsel bekommen. So habe ich selbst gewechselt. Hat mir die ganze Prozedur erspart. Musste keine Räder in Säcke packen, 20km fahren, warten und dann die versifften Reifen wieder einladen um dann wieder 20km nach Hause zu fahren.
Klappte sogar mit dem Volvo-Wagenheber ganz gut. Wichtig ist der Drehmomentschlüssel, damit die Alus nicht zu straff angezogen sind. Dann in der Einfahrt mit dem Kärcher die Winterpneus noch blitzeblank gespritzt und ab auf den Felgenbaum. Alles eine Sache von 1h und völlig ohne anstehen und warten. Kostenlos! 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,hier bei uns gilt für solche Fragen eigentlich: "Ein Tropfen Öl nützt mehr als 10 Maschinenschlosser." 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Das Teil ist wie gesagt: ungenutzt gewesen mit dick Fett auf der Spindel.
Gruß Ralf
Die Dinger werden doch nur für den Notfall gebaut und da funktionieren sie mehr schlecht als recht. Wenn man schon selbst meine Räder wechseln will sollte man etwas Geld für einen ordentlichen Wagenheber und einen ordentlichen Drehmomentschlüssel investieren.