Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?
Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...
Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.
Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.
795 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Wir fahren (fast) den kleinsten Wagen im gesamten Bekanntenkreis. Dazu einen Opel, das ist gaaanz schlecht für´s Image...
Nein nein... mit dem Auto hat das nichts zu tun. Der kleinkarierte Spießgeselle entlarvt sich durch seine oberbornierten Äußerungen und sein kleinbürgerliches Weltbild mit den beschrifteten Schublädchen. An seinem persönlichen Image ist er schon selber schuld. Dafür dass er im Bekanntenkreis belächelt wird, kann man schlecht die Verantwortung nach Rüsselsheim abschieben. Die bauen nur Autos für Preisbewusste - bestimmt auch keine schlechten.
Zitat:
Original geschrieben von stdiego
Ist doch nichts anderes als Neid und Missgunst was in Deutschland schon "Volkskrankheit" Nr.1 geworden ist. In den USA z.B. da wirds einem gegönnt. Die Leute sind dort ganz anders drauf.
USA ist - da muss ich zustimmen - ein sehr gutes Beispiel. Die Leute dort haben sich durchgängig ihre Luxuskarosse verdient, bevor die einen Cent ausgeben, wird der zweimal umgedreht, die Haus ist abbezahlt, die Kinder haben ihre Mitgift und ihre grundsolige Ausbildung, ernähren sich vorbildlich, sind gescheit angezogen, religiös erzogen und kulturell aufgeschlossen, Kreditkarten sind verpönt, es wird alles bar auf den Tisch gelegt, so wie sich das gehört in einem Land, das keine Schulden macht und weltweit die Ressourcen ihrer globalen Nachbarn respektiert. Da zeigt man gerne was man hat, ist stolz darauf und klopft sich gegenseitig auf die Schulter. So liebe ich das. Mit einem Lächeln in den Staatsbankrott, zumindest seinen Humor hat man nicht verloren.
😉 😁
Statussymbol ?
Wer das braucht, der hat keinen 😉
___________________________
Was hab ich schon alle möglichen non-Status Automobile gefahren, darunter viele, die zu der Zeit in der ich sie gefahren habe entweder keinen Bekanntheitsgrad besaßen ( Was ist denn das ?) oder völlig falsch eingeschätzt waren (insbesondere die Cabrios 😉 ).
Im Augenblick fahre ich immer noch meine Fiat Runkelrübe (so genannt, weil der Diesel beim Starten genauso klingt wie eine Rübenwaschmaschine), äußerlich sicher mehrer Klassen unter dem was einige mit meinem Job als Statussymbol glauben fahren zu müssen und dies auch tun. Innerlich allerdings vollausgestattet, man muß sich ja nicht selbstkasteien 😉.
Insgesamt sehe ich in meiner Umgebung aber, daß es sich immer mehr durchsetzt, eben das zu fahren, was einem persönlich am meisten Spass macht: da fährt durchaus der Vorstand mit dem E-Smart und der Schichtmitarbeiter einen Mercedes SL Oldie, der Bereichsleiter einen Opel Insignia und sein Sachbearbeiter einen BMW V8 Diesel, der Abteilungsleiter einen BMW Z3 und sein Mitarbeiter einen 5-er........
..........so muß das sein.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
USA ist - da muss ich zustimmen - ein sehr gutes Beispiel. Die Leute dort haben sich durchgängig ihre Luxuskarosse verdient, bevor die einen Cent ausgeben, wird der zweimal umgedreht, die Haus ist abbezahlt, die Kinder haben ihre Mitgift und ihre grundsolige Ausbildung, ernähren sich vorbildlich, sind gescheit angezogen, religiös erzogen und kulturell aufgeschlossen, Kreditkarten sind verpönt, es wird alles bar auf den Tisch gelegt, so wie sich das gehört in einem Land, das keine Schulden macht und weltweit die Ressourcen ihrer globalen Nachbarn respektiert. Da zeigt man gerne was man hat, ist stolz darauf und klopft sich gegenseitig auf die Schulter. So liebe ich das. Mit einem Lächeln in den Staatsbankrott, zumindest seinen Humor hat man nicht verloren.Zitat:
Original geschrieben von stdiego
Ist doch nichts anderes als Neid und Missgunst was in Deutschland schon "Volkskrankheit" Nr.1 geworden ist. In den USA z.B. da wirds einem gegönnt. Die Leute sind dort ganz anders drauf.
😉 😁
Am Anfang kannst du auch genauso gut Deutschland einsetzen. Offiziell sinds 2 Billionen Schulden, inoffiziell locker schon 5 Billionen. Wir leben auf kosten anderer weil wir einfach Geld drucken können ohne Gegenwert um uns mit Ressourcen zu versorgen. Darunter leiden natürlich alle schwächeren.
Wenn wir nicht dieses Schuldgeldsystem mit Zins und Zinseszins hätten, wo einfach Geld aus dem nichts erschaffen wird, dann hättest du vielleicht sogar nichtmal deinen Opel und könntest auch andere "höhergestellten" nicht beneiden. Wäre doch fatal, oder? 😉
Also sei doch zufrieden mit dem was du hast, es kann nämlich immer schlechter laufen.. Sogar hier in Deutschland!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Da muss ich widersprechen! In der IT-Branche gibt es Unternehmen die ihren "kleinen Vertriebsmitarbeitern" einen Geld-Betrag zur Verfügung stellen (40.000 €) und die können wählen zwischen Opel, VW, Audi und BMW. Auflagen: Kein Cabrio und äußerlich Serienzustand....!Viele nehmen den BMW 320 D oder VW Passat CC, Audi A3/A4 und Opel Insignia....Prozente gibt es im zweistelligen Bereichen...meist 20 -30 %.....
Dazu eine Tankkarte für Aral, Shell und Esso....in der Regel Dieselkraftstoff. Es gibt keine Trennung zwischen Privatfahrten und Dienst! Der Betrag wird aufgeteilt und anteilmäßig auf das Gehalt gerechnet....Keine weiteren Kosten für den Angestellten!
Gewaschen und gereinigt wird auf Wunsch des Mitarbeiters. Reifen/Reifenwechsel nach Bedarf....etc.
😉 kein Hören/Sagen, sondern Wissen!
.....diese Variante ist bei mir im Bekanntenkreis auch die häufigste! Allerdings kenn ich auch die Variante, dass die Autos "durchgereicht" werden!
Die Problematik ist ja, dass immer der Neuwert als geldwerter Vorteil versteuert werden muss und bei uns zum Beispiel der Mitarbeiter mit dem sechs Jahre alten ML320 CDi trotzdem jeden Monat über 700 EUR als geldwerten Vorteil versteuern müsste, wenn er kein Fahrtenbuch führen würde und das, obwohl mittlerweile unter 20.000 EUR für das Auto aufgerufen werden!
Zum Thema Ober-/Luxusklasse bin ich widerum der Meinung, dass SUVs eher als Statussymbole gekauft werden, als ein Oberklassemodell.... Der durchschnittliche Anschaffungspreis dürfte bei einem X5 auch deutlich über dem eines 5er BMW liegen!
Hallo zusammen .
Habe komplette Winterreifen von BMW bestellt, nach 1- Woche Lieferzeit sind die von einer Speditonsfirma
bis zur Haustüre geliefert.Preis /Leistung / Verheltnis stimmt
Walter Du brichst noch ein Record, über 6 Jahre angemeldet und heute den ersten Beitrag.
Glückwunsch !
Hmm, wahrscheinlich nichts.
Aber doch ne tolle Möglichkeit den Thread wieder Auferstehen zu lassen!?
Wie sieht es den heuten ach 5 Jahren aus?
Also bei uns gibt es 2 Dailydriver. Deutsche Kompaktklasse Kombis. Statussymbol? Wohl kaum.
Daneben habe ich einen r107. Statussymbol? Für mich nicht, für andere vielleicht.
Was versteht man überhaupt unter Statussymbol?
Wenn man es sich leisten kann, kauft man sich halt Sachen die man nicht braucht.
60" Fernseher, wenn auch 40" reichen würden. USW, usw, usw,....
Ich definier mich nicht über Gegenstände, kann mich aber an ihnen erfreuen.
Mal sehen wohin dieser Thread jetzt wandert?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 4. Februar 2017 um 17:25:46 Uhr:
Was versteht man überhaupt unter Statussymbol?Wenn man es sich leisten kann, kauft man sich halt Sachen die man nicht braucht.
60" Fernseher, wenn auch 40" reichen würden. USW, usw, usw,....Ich definier mich nicht über Gegenstände, kann mich aber an ihnen erfreuen.
Mal sehen wohin dieser Thread jetzt wandert?
Gruß,
der_Nordmann
Ein prima Schlusswort, damit könnte man den Thread eigentlich schliessen 🙂
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 4. Februar 2017 um 17:25:46 Uhr:
Was versteht man überhaupt unter Statussymbol?
steht alles hier ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/StatussymbolToll, es geht weiter!
Bei der jungen Generation wird das Automobil vom Smartphone und/oder einem teuren Bike als Statussymbol abgelöst.
Parkplatzmangel und hohe Mieten in den Städten lassen keine andere Wahl.