Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?
Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...
Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.
Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.
795 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich habe aber irgendwann mal ein Ziel vor Augen und will nicht immer vom gesparten geld etwas anderes kaufen.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Solange ich spare, kann ich das Geld flexibel einsetzen. Finanziere ich, ist eventuell kein Geld für die nächste Rate mehr da.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Mobile und Internet hin oder her, es soll auch Leute geben, die beim Händler einen Neuwagen bestellen wollen. Ich zum Beispiel würde niemals einen Gebrauchtwagen kaufen.Zitat:
Es geht günstiger, heute braucht man dank Mobile auch keinen Neuwagen mehr mit einer bestimmten Farbe und Ausstattung bestellen, man bekommt den auch als Jungen gebrauchten wie man will.
Warum nicht? Ein Jungwagen oder eine Tageszulassung sind doch faktisch Neu nur ist durch die erste Zuslassung ein wesentlich günstigerer Preis zu erwarten.
Warum nicht kann ich auch fragen. Ich bin nunmal gerne der Erstbesitzer und ohne Neuwagenkäufer gibt es auch keine Gebrauchte😁
Wenn ich dann noch an die Aussagen hier denke und den Fahrstil auf der Straße, nein danke.
Ich sage es mal so, ich würde nur noch Gebrauchtwagen kaufen, die sowas wie junge Sterne oder BMW PremiumSel., Werksfahrzeug 4 Monate etc. sind.
Es gibt auch Zweitwagenprofis für alle Marken, aber da muss man entweder technisch versiert sein oder nen guten Anwalt kennen.
Dafür sind die Fahrzeuge günstiger, um Einiges. Aber ganz ehrlich... am Ende zahl ich lieber 1000 Euro mehr fürs Auto und bin vernünftig betreut worden. Beim Auto meiner Frau vor einem Jahr haben wir es so gemacht. Super Betreuung, gute Werkstatt, okay einen Tacken teurer, aber da kann man Nebensächlichkeiten mit machen lassen, die einen dann nichts weiter kosten. Wagen sauber usw.
Mein Pendlerfahrzeug ist alt, aber ich würde es so wieder kaufen. Nur nicht bei dem Händler, von dem ich es habe. Möchte nicht im Einzelnen drauf eingehen, aber ich kann schon verstehen, warum sich Leute das nicht antun wollen.
Ich hab eine Menge gespart, ca. 30 %, gegenüber dem gleichen Modell woanders beim Premiumhändler. Aber die Nerven 😉
Naja, nun ist alles joot *wo ist Holz*
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wenn ich dann noch an die Aussagen hier denke und den Fahrstil auf der Straße, nein danke.
Naja, auch ein Trödler, der immer vorsichtig fährt, kann zu doof zum Heiß- und Kaltfahren eines Turbos sein, oder Laufgeräusche aus dem Motorraum nicht erkennen, etc. pp.
Gibt auch Leute, die hatten auf ihrem Fahrzeug aus Deutschland bei 000.525 km einen Austauschmotor bekommen müssen. Also Pech kanns immer geben.
Wobei das sicherlich auch nicht die Regel ist.
cheerio
Ähnliche Themen
Klar kann es mal Pech geben aber es muss jeder selber wissen, für mich ist das nichts. Kaum einer passt auf das Fahrzeug auf, wenn es nur wenige Monate gefahren wird oder viele Kurzstrecken usw usw
Ich bin eben gerade der Erstbesitzer und halte es auch so weiter. Die Firmenfahrzeuge sind alle geleast, da ist ein Neuwagen auch Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Weil außer vielleicht bei Beamten die Arbeitsverhältnisse auch kündbar sind und nach max 12 Monaten auch ein abrutschen ins Hartz IV droht. Folge Auto weg Kredit noch da.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Naja, was heißt hoch verschulden? Wer ein TV Gerät auf Pump kauft bei einer 0% Finanzierung, dann geht es doch absolut in Ordnung. Warum also das Geld monatlich zur Seite legen? Ebenso beim Auto. Wieso sparen und dann bar zahlen, wenn man es bei einer günstigen Finanzierung gleich haben kann?
Naja. Es gibt auch noich Jobs, die sind relativ sicher. Vor 2016 müsste ich z.B. laut Argeitgeberaussage nicht mit Hartz IV rechnen. 😁
Trotzdem kaufe ich nicht alles über eine 0%-Finanzierung. Denn irgendwann erreichen die Raten Summen, die dann doch etwas hoch werden und einem den Spielraum für Dinge wie Reparaturen oder wirklich wichtige Neuanschaffungen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Vor 2016 müsste ich z.B. laut Argeitgeberaussage nicht mit Hartz IV rechnen.
Hast dir dein Arbeitgeber diese Garantie schriftlich gegeben?
Mein Nächster wird vllt. auch ein Neuer, weil ich mal wieder ein Auto genauso haben will, wie ich es bestellt habe. Hat auch was, dieses Gefühl, gebe ich zu, kenne das bisher aber nur ein Mal 🙂
Okay, auch da kann es Pech geben, aber da muss halt der Händler den Bestelltext korrekt lesen 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wie kann man außerplanmäßige Ausgaben bedienen, wenn das angesparte Geld für einen Wagen komplett draufgeht?Zitat:
Wie bediene ich die Raten wenn ausserplanmäßige Ausgaben anstehen?
Keine monatlichen Raten nach der Anschaffung? Man wird sich den Neuwagen wohl kaum komplett von der Abfindung zulegen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Mein teuerster Pullover ist um 30% eingelaufen.Zitat:
aber gegenfrage: wens dir bei schuhen auffällt....warum nicht bei klamotten? den für schuhe gilt das gleiche
Außerdem erkenne ich keinen Unterschied zw. 30€ und 150€ Klamotten. Ist meiner Meinung nach verschwendetes Geld, sorry. Bei Spezialbekleidung sieht das allerdings anders aus, vor allem Ski-Ausrüstung.
Für Wolle haben Waschmaschinen eigentlich ein extra Programm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Keine monatlichen Raten nach der Anschaffung? Man wird sich den Neuwagen wohl kaum komplett von der Abfindung zulegen. 😁
Das kommt ganz darauf an, wie alt man ist, wie lange man beschäftigt war und vor allem die Größe des Unternehmens.
Wenn ich Erzählungen Glauben schenken darf, ist auch das nicht unmöglich. Ich gebe zu, mir fehlt auch etwas der Glaube daran 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Beca-IN
Naja ich bin schon der Meinung, dass es früher einfach mehr Ansehen genossen hat als heute. Damals war es das Größte zum 18. seinen eigenen Wagen zu bekommen (unabhängig welche Marke das war, oder wie PS stark das Teil ist...) es war ein Zeichen von Freiheit, eigener Mobilität und somit Unabhängigkeit.
Ich habe das Gefühl, dass sich ein 18Jähriger heute mehr über ein Iphone etc. freut als dass er es dringend notwenig sieht ein eigenes Fahrzeug zu haben.
Sie nutzen das Fahrzeug der Eltern, od. wohnen in einer Stadt in der es ohnehin eher "problematisch" mit Auto ist.Ich frage mich eben was gibt es noch für Gründe? liegt es am Preis eines Neuwagen? aber es gäbe ja auch gute und schöne gebrauchte... liegt es doch einfach daran, dass die Notwendigkeit nicht da ist? nach dem Motto "Mami fährt mich schon wenn ich weiter weg muss" ... Ich denke es ist kein Anreiz mehr da, sein "Lebenslang" für ein Auto z sparen um sich dann endlich ein eigenes zu leisten.
Ich denke, dass vor allem bei den Jungen Menschen das eigene Automobil immer weiter aus dem Bewusstsein rückt und viel mehr auf Öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen wird...
Und gleich nocheinmal:
http://www.stern.de/.../...d-pfeift-auf-den-fuehrerschein-1722643.htmlZitat:
Smartphone schlägt Smart
Diese Zahlen spiegeln einen gesellschaftlichen Trend wider: Die Abkehr der jungen Leute von Führerschein und eigenem Pkw hat nicht nur Kostengründe. Das Auto ist - zumindest in den Städten - kein Statussymbol mehr. Teure Smartphones und Tablet-Computer sind vielen Menschen wichtiger als Pferdestärken. Das hat Auswirkungen auf die Autohersteller, aber auch auf die Verkehrspolitik. Die Vernetzung von verschiedenen Verkehrsträgern wird noch wichtiger werden.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Du kannst halt dein Geld nur einmal ausgeben.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich habe aber irgendwann mal ein Ziel vor Augen und will nicht immer vom gesparten geld etwas anderes kaufen.Wenn du das Geld für etwas anderes brauchst, kannst du es nicht vorher für ein Auto ausgeben.
Ausserplanmässige Ausgaben zeichnen sich dadurch aus, dass sie unvermeidbar sind. Und wenn sie anfallen, und du hast dein Geld schon im Vorfeld für ein Auto ausgegeben, kann halt eins von beidem nicht mehr gezahlt werden.
Mfg Zille
Die Miele hält doch tausend Jahre und für alles andere ist die 0%-Finanzierung da. 😁
Da heutzutage aber auch bei Neuen soviel Zeug kaputt geht, das nicht von der Garantie/Gewährleistung gedeckt wird, sollte man schon ein paar Kröten beiseite legen. Das schönste und neueste Auto nutzt einem ja nüscht, wenn es mit einem unbezahlbarem Schaden in der Werkstatt steht.
Wobei man ja noch Dispo hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Warum nicht kann ich auch fragen. Ich bin nunmal gerne der Erstbesitzer und ohne Neuwagenkäufer gibt es auch keine Gebrauchte😁Wenn ich dann noch an die Aussagen hier denke und den Fahrstil auf der Straße, nein danke.
Von dir will ich nen Gebrauchten nichtmal geschenkt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hast dir dein Arbeitgeber diese Garantie schriftlich gegeben?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Vor 2016 müsste ich z.B. laut Argeitgeberaussage nicht mit Hartz IV rechnen.
Bis 2015 ist sicher. BR-Verbrieft und medial verbreitet.
Ich will aber vorher wech sein. 😁