Hasta la vista...

Mercedes C-Klasse S203

...Baby!

Kurz vor dem 13. Geburtstag verlasse ich dieses tolle Forum und wechsle auf "die andere Seite".

12 Jahre im selbst konfigurierten S203 (JW) waren eine tolle Zeit. Der Wagen hat uns nie im Stich gelassen und hatte einen tollen Reisekomfort. Ein s204 C180 mit Schiebedach war Mitte des Jahres schwer zu bekommen, so haben wir uns für einen neuen 3er GT 320i entschieden. Nach 225.000 geschmeidigen 2-T-Öl-Kilometern nagte am Ende doch etwas der Rost am Wagen und die Fehler wurden häufiger. Die Kinder werden auch größer und so haben wir uns für ein kleines Upgrade entschieden, 4,83 m passen gerade so noch auf unseren Stellplatz.

Viele Grüße und Dank an alle in diesem tollen Forum, die mir bei vielen Problemchen weiterhelfen konnten!

Ein Prosit!
C220-2
C220-3
+5
Beste Antwort im Thema

...Baby!

Kurz vor dem 13. Geburtstag verlasse ich dieses tolle Forum und wechsle auf "die andere Seite".

12 Jahre im selbst konfigurierten S203 (JW) waren eine tolle Zeit. Der Wagen hat uns nie im Stich gelassen und hatte einen tollen Reisekomfort. Ein s204 C180 mit Schiebedach war Mitte des Jahres schwer zu bekommen, so haben wir uns für einen neuen 3er GT 320i entschieden. Nach 225.000 geschmeidigen 2-T-Öl-Kilometern nagte am Ende doch etwas der Rost am Wagen und die Fehler wurden häufiger. Die Kinder werden auch größer und so haben wir uns für ein kleines Upgrade entschieden, 4,83 m passen gerade so noch auf unseren Stellplatz.

Viele Grüße und Dank an alle in diesem tollen Forum, die mir bei vielen Problemchen weiterhelfen konnten!

Ein Prosit!
C220-2
C220-3
+5
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@uweboe schrieb am 20. September 2017 um 15:27:15 Uhr:


Na dann viel Spaß mit dem Neuen u. mehr Ausdauer als ich damals . Hatte ja meinen 203er in einen BMW X1 "getauscht" . Auch dieser hatte das Sportfahrwerk u. Runflatreifen . Meine bessere Hälfte war nur am Meckern a la " Früher saß ich im Wohnzimmer u. jetzt nur noch in der Küche" , das Armaturenbrett sah ihr zu "billig" aus u. u. u. !
Und als dann im Frühjahr die Dieseldiskussion losging , bin ich beim 205er Benziner gelandet u. die Exverlobte ist happy u. sitzt wieder im "Wohnzimmer" ! 😁
Trotzdem allzeit gute Fahrt u. vielleicht ist es im GT ja angenehmer als im X1 ! 😉

Also der w205 erzeugt bei uns, besonders mir altem Benzfan eher Brechreiz als Kaufgelüste, für das "neue" Design und das neue "sportliche" Fahrwerk bin ich wohl zu alt. Und im Gegensatz zu den Außenmaßen fand ich den innen nicht wirklich größer... Den aktuellen X1 bin ich aus anderen Gründen mal Probegefahren und war über das Raumangebot und auch sonst begeistert. Aber, bzgl. "Küche", es ist eben auch eine andere Klasse und mit w203 nicht vergleichbar (und hat jetzt auch Frontantrieb...)

Der 3er GT ist immerhin ein LCI (=MoPf), da sollten die ersten Kinderkrankheiten schon auskuriert sein, und mit dem M-Sport-Paket sieht er ganz lecker aus. Damit er auch so smooth wie der alte Benz fährt, haben wir das M-Sportfahrwerk "abgewählt" und "nur" die Serien-18-Zöller und 17er für den Winter, 18" mit RFT-Pirellis ab Werk und für den Winter den "Soft-RFT" Driveguard. Und in der Tat gibt es bei dem Radstand mit dem aktuellen Serienfahrwerk (beim GT gab es keine "Nachschärfung" wie bei den anderen 3ern, weil der 205 inzwischen "sportlicher" war) nur lächelnde Gesichter. Der kleinste Benziner 320i ist noch in der Einfahphase wird aber wohl nie eine Rakete werden und unterstützt eher eine chillige Fahrweise, was auch das Ziel war. Und so leise wie der neue war der OM646 auch mit 2-T-Öl nie 😁

Das Armaturenbrett ist zwar aus weichem Plastik, hat aber eine "Lederoptik mit Ziernähten", das sieht gar nicht mal so schlecht aus, dazu Hexagon-Alu und Alcantarasitze mit hellblauen Ziernähten, das gefällt uns schon....

Wie gesagt , ich wünsch dir alles Gute ! Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen