Hasta la vista...
...Baby!
Kurz vor dem 13. Geburtstag verlasse ich dieses tolle Forum und wechsle auf "die andere Seite".
12 Jahre im selbst konfigurierten S203 (JW) waren eine tolle Zeit. Der Wagen hat uns nie im Stich gelassen und hatte einen tollen Reisekomfort. Ein s204 C180 mit Schiebedach war Mitte des Jahres schwer zu bekommen, so haben wir uns für einen neuen 3er GT 320i entschieden. Nach 225.000 geschmeidigen 2-T-Öl-Kilometern nagte am Ende doch etwas der Rost am Wagen und die Fehler wurden häufiger. Die Kinder werden auch größer und so haben wir uns für ein kleines Upgrade entschieden, 4,83 m passen gerade so noch auf unseren Stellplatz.
Viele Grüße und Dank an alle in diesem tollen Forum, die mir bei vielen Problemchen weiterhelfen konnten!
Beste Antwort im Thema
...Baby!
Kurz vor dem 13. Geburtstag verlasse ich dieses tolle Forum und wechsle auf "die andere Seite".
12 Jahre im selbst konfigurierten S203 (JW) waren eine tolle Zeit. Der Wagen hat uns nie im Stich gelassen und hatte einen tollen Reisekomfort. Ein s204 C180 mit Schiebedach war Mitte des Jahres schwer zu bekommen, so haben wir uns für einen neuen 3er GT 320i entschieden. Nach 225.000 geschmeidigen 2-T-Öl-Kilometern nagte am Ende doch etwas der Rost am Wagen und die Fehler wurden häufiger. Die Kinder werden auch größer und so haben wir uns für ein kleines Upgrade entschieden, 4,83 m passen gerade so noch auf unseren Stellplatz.
Viele Grüße und Dank an alle in diesem tollen Forum, die mir bei vielen Problemchen weiterhelfen konnten!
16 Antworten
Mist! Das war gestern Abend wohl zu spät....
Vielleicht kann ein netter @mod das noch ändern... 🙂
Ähnliche Themen
Da rosten sie dahin, die schönen W203er, Schade...meine W203 Limo bin ich auch sehr gerne gefahren....aber nach diversen Rostkuren, ging es einfach nicht mehr....jetzt habe ich eine W204 Mopf Limo....
Sollte mein W204 die ersten Rostanzeichen zeigen, bin ich auch bei BMW....mir reicht dann aber ein 1er/2er.
Sehr schade, das mit dem Rost und das bei einem MOPF...
Wie fährt sich denn der 3er im Vergleich? BMW soll ja viiieel sportlicher sein...
Kann nur vom 1er von meinem Bruder berichten. Fährt straffer, aber angenehm. Der 120i / 2011 mit ZF-Automatik ist ein Gedicht. Geil (sorry) ist der typische BMW-Sound aus dem 4 Zylinder. Finde der Motor läuft fast ohne Vibrationen in jedem Drehzahlbereich. Die ZF-Automatik 6 Stufen ist ein Traum in jeder Situation.
Altbacken, finde ich bei BMW die orangen Pixelanzeigen und die Multimediaausstattung - langsam und Spracherkennung geht auch nicht so richtig. Das kann ein MB W204 Mopf 2011 viel besser.
Zitat:
@1000miles schrieb am 17. September 2017 um 15:41:16 Uhr:
Sehr schade, das mit dem Rost und das bei einem MOPF...Wie fährt sich denn der 3er im Vergleich? BMW soll ja viiieel sportlicher sein...
Rost hin oder her Hauptsache die Karre läuft und steht nicht in der Werkstatt.
Mein 15 Jahre alter W203 rostet auch wie verrückt, dafür sind nach 330.000km aber noch alle teuren Aggregate original wie Lichtmaschine, Anlasser, Turbo, AGR, Servo, Zylinderkopfdichtung, Kühler, Klimakompressor, KGE, Auspuff, Domlager, Radlager.
Man muss Kompromisse eingehen, ich fahre lieber eine Mercedes Rostlaube die dafür zuverlässig ist, nie in der Werkstatt steht und mein Geldbeutel schont.
Mein Bruder hat seinen 1er BMW seid ca. 4 Jahren - fährt 15tkm - im Jahr - Laufleistung insgesamt ca. 90tk - 2*Inspektion mit Ölwechsel in einer freien Werkstatt. Sonst nix, vor allen Dingen - kein Rost - NULL...
Weiter im engen Freundeskreis 3er Coupe, 318i Automatik, 150tkm gelaufen, 12 Jahre alt, kein Rost, nur Inspektion. jetzt waren Stoßdämpfer hinten und Getriebeölwechsel fällig - sonst nix...
Zitat:
@1000miles schrieb am 17. September 2017 um 15:41:16 Uhr:
Sehr schade, das mit dem Rost und das bei einem MOPF...Wie fährt sich denn der 3er im Vergleich? BMW soll ja viiieel sportlicher sein...
Ja, ich weine dem Wagen immer noch etwas hinterher, aber so ein gediegen-entspanntes Fahrverhalten gab's auch in der C-Klasse danach nicht mehr (w204 = "agility control" mit Hüpfern auf der Autobahn, w205 = sportlicher als der 3er, so dass BMW zum Facelift "nachschärfen" musste)
Durch den längeren Radstand des GT und der "Nichtnachschärfung" zum Facelift des GT im letzten Jahr fährt sich der Wagen mit dem "kleinen" Benziner trotz 18-Zoll-Pirelli-RFT sehr angenehm-entspannt, wie wir es wollten (zum Glück konnten wir trotz M-Sport-Paket das M-Sport-Fahrwerk wieder auf "Serie" umbestellen, sonst hätte ich eine andere Version genommen).
Weitere Fahrversuche (die "richtigen" 😁) finden dann erst nach der Einfahrzeit statt, aber bei Probefahrten wirkte er bei scharfer Gangart eher unsportlich untersteuernd. Aber dafür haben wir ihn auch nicht gekauft und die DTC-Aktivierung (= Traktionskontrolle abschalten wie ESP-Schalter im w203) kannte ich bei Probefahrten noch nicht... 😉
Etwas "Pflege" hatte unser w203 aber für die 225.000 km schon gebraucht:
2 x Spurstangenköpfe
alle Querlenker vorne
alle Federn
alle Stoßdämpfer
3 Bremsscheiben vorne
2 Bremsscheiben hinten
1 Batterie (vorsorglich nach 11 Jahren)
LLK-Schlauch Turbo
1 Keilriemen
1 Nockenwellensensor
1 Thermostat
Zentralverriegelung Fahrerseite mit "Schrumpfschlauchlösung" "repariert
1 x AUDIO20 nach 3,5 Jahre auf Kulanz neu (Display jetzt aber tot)
Schade, schon wieder ein Perlitgrauer, der von der Straße verschwindet.
Und Schade, das du ins andere Lager wechselst, war immer schön mit dir zu schreiben.
MfG, Helmut
Na dann viel Spaß mit dem Neuen u. mehr Ausdauer als ich damals . Hatte ja meinen 203er in einen BMW X1 "getauscht" . Auch dieser hatte das Sportfahrwerk u. Runflatreifen . Meine bessere Hälfte war nur am Meckern a la " Früher saß ich im Wohnzimmer u. jetzt nur noch in der Küche" , das Armaturenbrett sah ihr zu "billig" aus u. u. u. !
Und als dann im Frühjahr die Dieseldiskussion losging , bin ich beim 205er Benziner gelandet u. die Exverlobte ist happy u. sitzt wieder im "Wohnzimmer" ! 😁
Trotzdem allzeit gute Fahrt u. vielleicht ist es im GT ja angenehmer als im X1 ! 😉