Hartes DIRECT-CONTROL-Fahrwerk (485)?
Ich habe meinen E250CGI AVANTGARDE mit dem DIRECT-CONTROL-Fahrwerk komfortabel (Code 485) bestellt, da ich das tiefergelegte Fahrwerk wg. Tiefgaragenabfahrt nicht brauchen kann, ich es lieber etwas "weicher" habe und es für den 250er leider keine Airmatik gibt. Nun habe ich das Gefühl, dass das Fahrwerk unkomfortabel und hart ist. Insbesondere auf der Autobahn bekomme ich jede noch so kleine Unebenheit relativ kurz und hart "übermittelt". Ich muss allerdings auch sagen, dass ich die letzten 6 Jahre ausschließlich die Luftfederung Airmatik gefahren habe und da evtl. etwas "verwöhnt" wurde. Wenn allerdings mein "hartes" Fahrwerk so gehören sollte, dann kann ich die Lobeshymnen der Presse ("... das Stahlfahrwerk ist so gut, dass man sich die Airmatik sparen kann ..."😉 nicht nachvollziehen. Ich hatte schon immer "Probleme" mit der härteren Airmatik in meinem CLS (im Vergleich zum 211er), aber der ist jetzt dagegen eine "Sänfte". Bin ich nur ein Weichei oder ist das Fahrwerk tatsächlich "hart"?
19 Antworten
Zitat:
@christovski schrieb am 31. Mai 2017 um 18:45:32 Uhr:
... klappert der Beifahrer Sitz ...
Auch wenn jemand angegurtet drauf sitzt?
Ich frag nur so, weil ich bei mir mal die Gurtschlosszunge in einer bestimmten Beifahrersitzposition ungüngstig nahe der B-Säulen-Verkleidung hatte. Sitz etwas verstellt und nun ist's gut.
Egal wie es liegt wohl an dem harten Avantgarde Fahrwerk bei zB runter fahren eines Bordsteines ca 4-5 cm hoch schlagen die Dämpfer komplett durch ???
Auch beim langsam überfahren von Hügeln in der 30 Zone schlagen sie durch als wenn eine Dämpfer Sperre verbaut wäre ??
Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein? Mopf 2016 Avantgarde 250 Benzin 12000km
17 Zoll 245-45-17 Michelin montiert
Bin echt enttäuscht
Ich fahre das DIRECT CONTROL sportlich im CLS mit 18".
Das Fahrwerk ist bei sehr langsamer Fahrt einigermaßen hölzern und lässt mich nicht im Unklaren über Unebenheiten. Bei höherer Geschwindigkeit beginnt es dann zu arbeiten und der Wagen liegt sehr gut in Kurven.
So sollte es bei einem sportlich abgestimmten Fahrwerk aber auch sein - meiner Meinung nach. Mit der schaukeligen Airmatic im 212er war ich nie zufrieden. Meine Eltern dagegen fahren jetzt ihren zweiten 212er, beide mit Airmatic im Komfort-Modus. Vielleicht hast du einfach das falsche Fahrwerk für deine Erwartungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@christovski schrieb am 13. Juni 2017 um 23:17:00 Uhr:
Egal wie es liegt wohl an dem harten Avantgarde Fahrwerk bei zB runter fahren eines Bordsteines ca 4-5 cm hoch schlagen die Dämpfer komplett durch ???
Auch beim langsam überfahren von Hügeln in der 30 Zone schlagen sie durch als wenn eine Dämpfer Sperre verbaut wäre ??
Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein? Mopf 2016 Avantgarde 250 Benzin 12000km
17 Zoll 245-45-17 Michelin montiert
Bin echt enttäuscht
Da darf aber bei der kleinen Belastung nichts durchschlagen.
Es ist glaube eher so, dass die Dämpfer nicht schnell genug reagiert und sich deshalb knüppelhart anfühlt und die Stöße quasi ungefiltert weiter gibt. Das Ganze wird durch hohen Luftdruck noch verstärkt.
Wenn man über welliges Kopfsteinpflaster fährt, ist das garnicht schlecht, wenn die Dämpfer erstmal in Bewegung sind. Nur das Ansprechverhalten ist nicht sonderlich gut.