Harmann Kardon im U06
Wie empfindet ihr die HK im U06? Meines Wissens nach hat der Verstärker nur noch 200Watt und keinen DSP mehr. Im alten F46 waren es noch 460W inkl. DSP
Wie klingt das System für euch?
25 Antworten
Hallo
Wäre da ein Qualitätsunterschied bei USB und DAB ?
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 28. September 2023 um 17:15:15 Uhr:
Bei mir krächzt neuerdings der Center speaker bei manchen Songs ab ca 60% Maximallautstärke. Garantiefall oder? Wird ja eher nicht normal sein
Wird vermutlich noch mehr treffen. Da die Abdeckung das Chassis berührt. Kunststoff auf Kunststoff. Wurde nachgebessert jetzt ist Ruhe
Nachdem ich mich für einen 230e AT interessiere und derzeit nach Angeboten umsehe, hätte ich eine Frage zum Vergleich Harmann Kardon und Standard-Soundsystem? Ist der Unterschied denn sehr hörbar? Bin bisher einen Wagen Probegefahren und dieser hatte das Standardsystem. War für Standard ok, aber es fehlte schon etwas an Bass und generell am Klang.
Habe derzeit im Superb das Canton mit Subwoofer im Kofferraum, bin aber von diesem sehr enttäuscht, da es doch sehr scheppert. Da war das Dynaudio im Passat zuvor besser und klarer.
Ähnliche Themen
Nimm das Standard und rüste selbst nach. Auch mit HK fehlen Tiefe, da nur kleine Kickbässe unter den Sitzen verbaut und vor allem stabile Pegel, weil der Verstärker viel zu schwach ist.
Hallo,
Also ehrlich gesagt verstehe ich das Schlechtreden der im AT U06 und X1 U11 verbauten HK überhaupt nicht.
Ich habe gestern Nachmittag noch etwas an den Einstellungen gebastelt und finde sie Klangmässig völlig in Ordnung für ein Fahrzeug, auch wenn ich zwischendurch mal auf etwas lauter stelle gibt's nichts zu mäkeln. Ich habe halt die Lautstärke so eingestellt, dass ich im Straßenverkehr noch das Martinshorn hören kann, ich fahre Auto und sitze nicht im Konzertsaal. Zuhause dann, entspannter Musikgenuss aus einer sehr guten Anlage.
Ich kann die HK jedenfalls als ausreichend gut empfehlen.
Ich würde an deiner Stelle beim Seriensystem erstmal einen richtig gutes zwei Wege Soundsystem mit Dämmung in die Türen bauen und du wirst überrascht sein
Blöd ist halt nur dass du die HK Hochtönerabdeckung von BMW kaufen musst , die lassen sich dieses kleine Stückchen Plastik richtig heftig bezahlen
Also ich kenne zwar die Soundsysteme im U06 leider noch nicht, kann mir aber kaum vorstellen dass BMW hier einen großen Rückschritt zum Vorgänger gemacht hat. In meinem GT habe ich das ganz normale Standardsystem mit 10cm Breitbändern in der Tür und Tieftönern unter dem Sitz. Das Auto hatte ich als Jahreswagen gekauft und dachte damals daß ich das ja jederzeit aufrüsten lässt. Aber klanglich hat mich das wirklich extrem positiv überrascht, kannte bisher hauptsächlich die Systeme aus dem VAG Konzern mit Tieftönern in der Türe und Hochtönern im Spiegeldreieck sowie je nach System einem Subwoofer in der Reserveradmulde. Diese Systeme haben alle den Nachteil dass alles was in den Türfächern liegt schon bei mittlerer Lautstärke zu scheppern und rappeln anfängt. Beim BMW ist das ganz und gar nicht der Fall. Der Breitbänder klingt ziemlich ausgewogen und angenehm und wird ordentlich durch den Tieftöner unter dem Sitz unterstützt, klingt aus meiner Sicht sehr harmonisch. Natürlich ist das bei weitem nicht vergleichbar mit einem wirklich guten Soundsystem, aber wenn man keinen Wert auf hohe Lautstärke legt tatsächlich völlig ausreichend.
Allerdings habe ich auch in noch keinem Auto ein ab Werk verbautes Soundsystem erlebt bei dem ich sagen würde 'Das ist perfekt', egal welches Logo auf der Abdeckung steht, in welchem Fahrzeug es verbaut und wie viel Aufpreis es gekostet hat. Vor einigen Jahren habe ich wirklich viel Geld und Aufwand investiert um Soundsysteme in meinen Autos zu verbauen (vollaktiv mit DSP), aber das ist heute immer schwieriger geworden und in Bezug auf Preis-/Leistung einfach nicht mit einer guten Anlage (im akustisch halbwegs guten Raum) vergleichbar. Zudem gibt's im Auto zu viele Störgeräusche während der Fahrt und hören im Stand macht wenig Sinn...
Wer also wirklich richtig gut Musik hören will kommt aus meiner Sicht nicht drum herum das zu Hause zu tun.
Zitat:
@fluxwildly76 schrieb am 12. Februar 2024 um 19:49:16 Uhr:
Also ich kenne zwar die Soundsysteme im U06 leider noch nicht, kann mir aber kaum vorstellen dass BMW hier einen großen Rückschritt zum Vorgänger gemacht hat. In meinem GT habe ich das ganz normale Standardsystem mit 10cm Breitbändern in der Tür und Tieftönern unter dem Sitz. Das Auto hatte ich als Jahreswagen gekauft und dachte damals daß ich das ja jederzeit aufrüsten lässt. Aber klanglich hat mich das wirklich extrem positiv überrascht, kannte bisher hauptsächlich die Systeme aus dem VAG Konzern mit Tieftönern in der Türe und Hochtönern im Spiegeldreieck sowie je nach System einem Subwoofer in der Reserveradmulde. Diese Systeme haben alle den Nachteil dass alles was in den Türfächern liegt schon bei mittlerer Lautstärke zu scheppern und rappeln anfängt. Beim BMW ist das ganz und gar nicht der Fall. Der Breitbänder klingt ziemlich ausgewogen und angenehm und wird ordentlich durch den Tieftöner unter dem Sitz unterstützt, klingt aus meiner Sicht sehr harmonisch. Natürlich ist das bei weitem nicht vergleichbar mit einem wirklich guten Soundsystem, aber wenn man keinen Wert auf hohe Lautstärke legt tatsächlich völlig ausreichend.
Allerdings habe ich auch in noch keinem Auto ein ab Werk verbautes Soundsystem erlebt bei dem ich sagen würde 'Das ist perfekt', egal welches Logo auf der Abdeckung steht, in welchem Fahrzeug es verbaut und wie viel Aufpreis es gekostet hat. Vor einigen Jahren habe ich wirklich viel Geld und Aufwand investiert um Soundsysteme in meinen Autos zu verbauen (vollaktiv mit DSP), aber das ist heute immer schwieriger geworden und in Bezug auf Preis-/Leistung einfach nicht mit einer guten Anlage (im akustisch halbwegs guten Raum) vergleichbar. Zudem gibt's im Auto zu viele Störgeräusche während der Fahrt und hören im Stand macht wenig Sinn...Wer also wirklich richtig gut Musik hören will kommt aus meiner Sicht nicht drum herum das zu Hause zu tun.
Niemand wird gezwungen sein Soundsystem aufzurüsten, wenn du zufrieden damit bist ist doch alles gut, ich bin es nicht und bin auch komplett anderer Meinung als du denn mir macht es ein riesen Spaß ein gutes Soundsystem im Auto zu haben und ich finde sehr wohl dass es sich lohnt das Soundsystem aufzurüsten um im Auto Musik zu genießen aber jeder wie er mag
Hat jemand beim HK nur den Verstärker getauscht gegen einen 10 Kanal matchup? Bringt das was oder ist die Besserung nur marginal, wenn man die verbaute Chassis Pappe belässt?
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 20. April 2024 um 08:08:16 Uhr:
Hat jemand beim HK nur den Verstärker getauscht gegen einen 10 Kanal matchup? Bringt das was oder ist die Besserung nur marginal, wenn man die verbaute Chassis Pappe belässt?
Ich befürchte dass die Chassis die Leistung nicht vertragen und der Matsch Bass wird auch mit mehr Leistung nicht besser und mit Einbau bist du da sicherlich auch jenseits der 1000 €