Harley Davidson Händler in den USA ? Empfehlungen ?
Hallo zusammen,
also, ich spiele dezeit heftigst mit dem Gedanken, mir eine Harley aus den USA zu importieren, da der Preis auch unter Berücksichtigung der der Transportkosten, Zoll etc. immer noch erheblich unter dem Preis liegt, den die Harley Händler bei uns in Deutschland verlangen.
Nun zu meinem Problem: Ich habe schon einige Händler in den USA angeschrieben, ob diese bereit wären, eine Harley nach Übersee zu verkaufen und evtl. beim Transport / Export behilflich zu sein.
Zu meiner großen Überraschung gab es von den allermeisten kontaktierten Händlern nicht einmal eine (abschlägige) Antwort auf meine Anfragen.
Hat hier jemand schon einmal eine Maschine in den USA gekauft, bzw. kann mir jemand einen Händler nennen, welcher bereit ist, von USA nach Deutschland zu verkaufen ?
Danke schon einmal vielmals.
Michael
Beste Antwort im Thema
Hi,
hab mir zu Weihnachten ne Roadking in Pompano, Florida gekauft. Eine FLHPI 04/2006 mit 12.000 miles.
Spedition incl. Versicherung selbst geregelt = 680USD, in Bremerhaven abgeholt und verzollt, = 6% Zoll auf alles und dann auf das ganze nochmal 19% Märchensteuer. Die ganze Prozedur beim Zoll hat knapp eine Stunde gedauert, und ab gings nach Hause mit der Zollunbedenklichkeitserklärung.
Danach zum Harleyhändler für 16.000Km Inspektion, danach TÜV Vollabnahme. Lampe neu, Zusatzlampen neu,
anderes Blinkerrelais, und die Original Roadkingtüten ( hatte ich noch in petto ) Dann haben wir nochn paar rote Isolierstreifen gebastelt und aufn Tacho geklebt, da durfte der sogar an Bord bleiben...... That's all!= ca. 350€Teile + TÜV= 86€. Der TÜV hat noch das Typenblatt mit dazu gegeben.
Das ganze Projekt easy und ohne Probleme. Der Harley Händler hat auch gleich den Regler gewechselt, da gabs ne Rückrufaktion von Harley. Die 2 Jahresgarantie gilt Weltweit und bleibt beim Moped.
Da ich die Roadking sehr sehr günstig gekauft habe, hat der Rest eigentlich nicht so weh getan und ich grinse vermutlich immer noch beim Gedanken an die Story.
Verstehe die ganze Schwarzmalerei nicht, man muß ein bissl englisch können, viel telefonieren und Geduld haben.
Nach max 4 Wochen sitzt Du dann im Deutschen Hafen auf der Kiste.
Bei den Preisen hätte ich am liebsten 5 Stück auf einmal gekauft.
Grüße
Pitt
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 69 Fat Boy
...was meinst du mit "damit sie keine Gebrauchte mehr ist"??
Sobald du sie Zugelassen hast ist es eine gebrauchte und wird es auch für immer sein!
Das hat mich auch stutzig gemacht. Aus einer Gebrauchten wird man kaum wieder ein Neufahrzeug machen können.
Zitat:
Original geschrieben von 69 Fat Boy
Hallo,was meinst du mit "damit sie keine Gebrauchte mehr ist"??
Sobald du sie Zugelassen hast ist es eine gebrauchte und wird es auch für immer sein!Das günstigste für dich wäre falls dein Bekannter beabsichtigt wieder nach Deutschland überzusiedeln, das er sie kauft auf sich zulässt und siemindestens noch ein halbes Jahr dort bleibt.
Dann kannst du sie als Umzugsgut hierher überführen.
Dadurch sparst du den Zoll und auch die 19% Einfuhrsteuer.Umrüsten musst du den Scheinwerfer den Auspuff und die Blinkergläser hinten, auch müssen diese anders angeschlossen werden da sie in US Dauerlicht haben.
Habe meine dieses Jahr so von drüben mitgebracht, habe damals bei HD in Farmington Hills gekauft die hatten dort den besten Kurs und auch ne super Beratung.
Gruß
Meine Freunde sind Amerikaner. Wenn sie die kaufen, könnte ich sie ihnen später abkaufen!
Kann man die Teile schon hier dran bauen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Quatsch, die HD Händler haben keine größeren Bedenken Dir `ne Harley
zu verkaufen. Wenn Du persönlich im Rahmen eines Urlaubs z.B. dort
auftrittst, auf die Kiste zeigst und bezahlst, helfen die Dir auch beim Verschiffen.
Hat ein Kunde von mir auch so gemacht, Harley gekauft, Urlaubsfahrt gemacht, zum Hafen in Container und ab dafür.
Er hat sie in St.Petersburg (Florida) bei Joe`s HD gekauft.
Gruß
SBsF
Hallo SBsF,
ich habe eine Harley in St. Peterburg stehen, kennst Du eine guenstige Transportfirma. Mit wem hat dein Kunde sie verschifft, was hat er bezahlt?
Danke Didi_59
Zitat:
Original geschrieben von didi_59
Hallo SBsF,Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Quatsch, die HD Händler haben keine größeren Bedenken Dir `ne Harley
zu verkaufen. Wenn Du persönlich im Rahmen eines Urlaubs z.B. dort
auftrittst, auf die Kiste zeigst und bezahlst, helfen die Dir auch beim Verschiffen.
Hat ein Kunde von mir auch so gemacht, Harley gekauft, Urlaubsfahrt gemacht, zum Hafen in Container und ab dafür.
Er hat sie in St.Petersburg (Florida) bei Joe`s HD gekauft.
Gruß
SBsF
ich habe eine Harley in St. Peterburg stehen, kennst Du eine guenstige Transportfirma. Mit wem hat dein Kunde sie verschifft, was hat er bezahlt?
Danke Didi_59
Frag mal bei Interfracht in Bremen , die machen das auch von Florida .
Ähnliche Themen
Mit eben dieser Interfracht hat er sie verschifft, hab eben mit ihm telefoniert. 900 € hat er dafür bezahlt. Abholung in Bremerhaven.
Gruß
SBsF
Schumacher Cargo http://www.schumachercargo.com/ will ab FL 435 $, Preis ist von letztem Monat. In FL gibt es auch eine Deutsche Kontaktperson, Christian Mager. Entladungskosten in D kommen da noch drauf.
Grüße
Cherche
900 Euro ist zu viel, ich habe mit Interfracht beste Erfahrung und habe ca. 500 Euro von Texas bis Bremen bezahlt , inklusiv Zollpapiere erstellen und das obligatorische für Containerentladen.
Also einfach mal anrufen und sich die Preise geben lassen.
Moin,
datt war inkl. anliefern nach Osnabrück. Kam mir so auch`n bissken viel vor. Also inkl. Transport von St.Petersburg zu welchem Hafen auch immer, abladen und Verbringung von Bremerhaven nach Osnabrück.
Gruß
SBsF
Hallo Michaela,
mit der Empfehlung des harley_streetbo den Händler in Bonn zu kontaktieren
hab ich so meine Bauchschmerzen...
ich empfehle Dir dort nicht hinzugehen.
Warum? Das erzähle ich hier nicht so gerne.
Du kannst mich aber diesbezüglich kontaktieren.
Viele Grüße
TheHedgehog