Hardtop MX-5
tach auch,
passt denn ein hardtop von nem NA auf nen NB?
das wars schon. danke
mfg
27 Antworten
Bei Euch in Bremen gibt es ja auch keinen Winter! Mein NA fährt auch im Allgäuer Winter mit viel Schnee und einer großen Anzahl von Frosttagen ohne Hardtop seit vielen Jahren mit dem gut gepflegten Stoffdach ohne Probleme. Sobald es die Niederschläge zulassen wird auch im Januar oder Februar offen gefahren. Was soll ich da mit so einem Plastikding?
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Was soll ich da mit so einem Plastikding?
Die Teile sind normalerweise aus GFK.
Die Winter 06 und 07 war ich als Pendler zwischen Bremen, Leuven/Belgien und Kreuztal (Krombach) mit dem MX unterwegs (jede Woche). Selbst bei den grossen Winterstürmen, wo weder Flieger noch Züge unterwegs waren, gab es keinerlei Probleme mit dem normalen Verdeck und 500 Km oder mehr am Stück.
Das ändert aber nix daran, dass ein HT die Lebensdauer des Verdecks nicht verlängert.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Was heißt hier quatsch? Ein Auto das nicht einmal 4 m lang ist hat doh mit Sicherheit ein e bessere Übersicht als ein 5 m langer Kombi mit steil abfallender Haube und schönem rundem Heck und einer ausladenden Stoßstange von der man das Ende nur ahnen kann oder es piepst.
Mit Übersichtlichkeit ist in diesem Fall bestimmt nicht gemeint, dass er die Fahrzeugabmessungen beim Einparken nicht abschätzen kann, sondern dass sich bei geschlossenem Verdeck der tote Winkel beim Abbiegen oder Spurwechsel deutlich vergrößert, das Hardtop ist durch seine größere Heckscheibe hier ganz klar im Vorteil.
Zitat:
Natürlich verlängert das HT die Lebensdauer des Verdecks. Wenn ich dafür aber den Gegenwert von 3-4 verdeckes hinlegen muss......... Na ja rechnen kann ja jeder - oder?
Das mit der Verlängerung der Lebenszeit sehe ich genauso wie JIG, dem Verdeck bekommt das auf gar keinen Fall gut, ein Vierteljahr (oder länger) eingeklappt auf der Ablage zu liegen.
Hardtop im Winter ist auch eine Frage des Stils !
Wer es sich leisten kann sollte sich eins kaufen . Sieht doch auch Klasse aus !
Verdeck leidet nicht wenn es eingeklappt liegt . So ein Quatsch habe ich noch nie gehört . Es sieht nach 3-4 Monaten aus wie sonst im Sommer nach einem offenem Sommertag !
Es ist mir ein Rätsel wie einige hier so einen Müll von sich geben !!! Haben nie ein Hardtop gehabt und reden alles schlecht was für ein Hardtop spricht . Das sind die Ersten die dann im neuen Opel Tigra oder ähnlich scheußlichen Dingern im Klapperdachcabrio sitzen und das ganze Jahr mit Hardtop fahren !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz1kxx
Hardtop im Winter ist auch eine Frage des Stils !
Kannst Du diese These irgendwie untermauern? Mir will sich der Sinn dieser Aussage nämlich irgendwie nicht erschließen.
Zitat:
Wer es sich leisten kann sollte sich eins kaufen.
Handelst Du mit Hardtops? Beim Lesen Deiner stolzen DREI Beiträge, könnte man sich des Eindrucks fast nicht erwehren.
Zitat:
Sieht doch auch Klasse aus !
DAS ist immer noch Geschmacksache!
Zitat:
Verdeck leidet nicht wenn es eingeklappt liegt . So ein Quatsch habe ich noch nie gehört . Es sieht nach 3-4 Monaten aus wie sonst im Sommer nach einem offenem Sommertag !
Das Vinylverdeck des MX-5 zieht sich, wenn es nicht unter Spannung ist, mit der Zeit, besonders bei Kälte, deutlich zusammen. Nach drei bis vier Monaten kann es da durchaus mal schwierig werden, das Verdeck dann alleine zu schließen. Und warum sollte ich mir das antun, ob mit Hardtop oder nicht, nach mindestens acht Jahren ist so ein Vynilverdeck irgendwann am Ende seine Lebens angelangt, da die Weichmacher mit der Zeit verfliegen und es dann anfängt, brüchig zu werden. Und selbst wenn es nicht so wäre, für das Geld des Hardtops, bekomme ich locker mindestens ein neues Verdeck, womit ich dann mindestens 16 Jahre lang überbrücken kann. So lange fahren nur die wenigsten ihr Auto.
Zitat:
Es ist mir ein Rätsel wie einige hier so einen Müll von sich geben !!!
Ausserordentlich diplomatisch ausgedrückt! 😉
Zitat:
Haben nie ein Hardtop gehabt und reden alles schlecht was für ein Hardtop spricht.
Niemand hat hier die wenigen Vorteile von Hardtops bestritten, für einige hier überwiegen aber nunmal die Nachteile. Ich zähle mich dazu.
Was machst Du denn, wenn Du im Winter mal spontan offen fahren willst und nicht gerade zu Hause bist? Wo bleibst Du dann mit Deinem Hardtop?
Zitat:
Das sind die Ersten die dann im neuen Opel Tigra oder ähnlich scheußlichen Dingern im Klapperdachcabrio sitzen und das ganze Jahr mit Hardtop fahren !!
Du musst es ja wissen in Deiner scheinbar unendlichen Weisheit.
Zitat:
Original geschrieben von mz1kxx
Es ist mir ein Rätsel wie einige hier so einen Müll von sich geben !!! Haben nie ein Hardtop gehabt und reden alles schlecht was für ein Hardtop spricht . Das sind die Ersten die dann im neuen Opel Tigra oder ähnlich scheußlichen Dingern im Klapperdachcabrio sitzen und das ganze Jahr mit Hardtop fahren !!
Ich glaube, dass ist nicht das einzige Rätsel für dich..
Selten so einen, wehement konsequenten vertretenen, Schwachsinn im 'net gelesen.
Scheinbar scheinen einige die sehr wahren Worte von "mz1kxx" einfach nicht zu verstehen !
Ich habe selten so einen guten Beitrag gelesen zum Thema Hardtop !
Zitat:
Original geschrieben von mm77
Scheinbar scheinen einige die sehr wahren Worte von "mz1kxx" einfach nicht zu verstehen !Ich habe selten so einen guten Beitrag gelesen zum Thema Hardtop !
Was meinst Du genau, diese hirnrissigen Mutmassungen über andere Leute oder diese unsachlichen Argumente eines offensichtlich ahnungslosen nicht MX-5 Kenners?
Aber manche Leute lassen sich ja gern für dumm verkaufen..ist halt bequem..allerdings in meinen Augen ein echtes Defizit.
Ich versuche mal etwas zusammenzufassen:
1. Ob HT oder nicht ist eine Geschmacksfrage.
2. Viele erfahrene MX5-Winterfahrer sind der Auffassung die Lebensdauer des Stoffverdecks wird durch ein HT nicht verlängert und konnten das auch begründen, es gibt aber auch andere Meinungen.
3. Unbestritten bekommt man für den Preis eines HT mehrere Stoffdächer deren durchschnittliche Lebensdauer im Ganzjahresbetrieb ca. 8 Jahre + X beträgt.
4. Für das HT spricht eine bessere Übersichtlichkeit. Nicht klar ist, warum die im Winter wichtiger sein soll als im Sommer.
5. Wer HT fährt kann nicht spontan offen fahren (ätsch!😁)
6. Eine einheitliche Auffassung lässt sich nicht erzielen.
7. Ich brauche auch im harten Allgäuer Winter kein HT und mir reicht der Durchblick, denn mein anderes Fahrzeug hat nicht einmal die Möglichkeit durch die Heckscheibe zu schauen.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
4. Für das HT spricht eine bessere Übersichtlichkeit. Nicht klar ist, warum die im Winter wichtiger sein soll als im Sommer.
Ich würde mal so formulieren, wenn man im Winter weitaus öfter geschlossen fährt, als im Nichtwinter, wenn das Verdeck ja eh unten ist, sobald es nicht regnet, ist der Durchblick nach hinten schon um einiges angenehmer. Gerade bei kitzeligen Kreuzungen. Für mich ist das aber
nicht Grund genug, um mir wieder ein HT zuzulegen. War ja froh, das sperrige Teil wieder los zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Ich würde mal so formulieren, wenn man im Winter weitaus öfter geschlossen fährt, als im Nichtwinter, wenn das Verdeck ja eh unten ist, sobald es nicht regnet, ist der Durchblick nach hinten schon um einiges angenehmer. Gerade bei kitzeligen Kreuzungen. Für mich ist das aberZitat:
Original geschrieben von uwbiker
4. Für das HT spricht eine bessere Übersichtlichkeit. Nicht klar ist, warum die im Winter wichtiger sein soll als im Sommer.
nicht Grund genug, um mir wieder ein HT zuzulegen. War ja froh, das sperrige Teil wieder los zu sein 😉
So formuliert leuchtet es mit ein, aber ich fahre auch im Winter offen. Leider muss ich manchmal das gefrorene Verdeck erst weichheizen bevor ich es öffnen kann. Ich finde es schön offen zum Skifahren zu driften.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ich finde es schön offen zum Skifahren zu driften.
Genau dass verstehen die beiden nicht, dabei ist es so einfach...
Sie werden es nie vermissen weil sie es nie erlebt haben!