HappyBlue Dongle mit 8" Fahrerdisplay
Hallo,
hat jmd. Erfahrung mit dem HappyBlue Modul in Verbindung mit einem Insignia Facelift welcher das 8" Fahrerdisplay verbaut hat? Falls Ja, welche Funktion kann ich mir zusärtlich einblenden lassen? Es gibt zwar ein Eintrag im Offiziellen Forum, aber da ist die Sache nicht wirklich geklärt und mir scheint es, wie wenn es dort keine große Aktivität gibt.
Gruß
Micha
13 Antworten
Sorry, für Dumme: was ist das? 😉 Google konnte mir nicht weiterhelfen direkt.
Du brauchst zwingen ein Androidphone sonst zeigt es dir gar nix an. Das Display kann man nicht zum Steuern des Dongles benutzen
@Jack das ist ein überteuerter Bluetooth Dongle mit zugehöriger App kann man die Fahrzeugbeleuchtung im Takt der Musik blinken lassen und man kann natrülich auch OBD Diagnose machen.
Ah, danke!
Ja, 6,5€ auf der Verkaufsplattform deiner Wahl...
Ähnliche Themen
Würde dir eher zu einem normalen Bluetooth Dongle raten.
Hab mal nachgesehen auf ebay verlangen sie 150 euro für den HappyBlue....die spinnen doch 🙂
Meiner auch mit dem 8" Display hat diesen bekommen
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Kostet 15 euro und kann mit Torque Pro oder der Gratis Version Light alles was du brauchst. Für die app gibt's auch Themen Packs, z.b. Racing Meter.
Ansonsten schau im Google app Store dort wird genau beschrieben was die app HappyBlue b.z.w der Dongle kann
Zitat:
@LeonCitrus schrieb am 28. April 2015 um 13:01:25 Uhr:
Du brauchst zwingen ein Androidphone sonst zeigt es dir gar nix an. Das Display kann man nicht zum Steuern des Dongles benutzen@Jack das ist ein überteuerter Bluetooth Dongle mit zugehöriger App kann man die Fahrzeugbeleuchtung im Takt der Musik blinken lassen und man kann natrülich auch OBD Diagnose machen.
Also ich bin ja etwas kritisch gegenüber HB eingestellt, hatte es über nen Jahr und muss aber sagen, du hast Unrecht.
Es ist nicht nur 08/15 Dongle. Denn - es kann auf alle STGs zugreifen, Live-Werte anzeigen und FCs löschen. Das kann sonst kein Dongle, die lesen nur MSTG aus. Die Alternative dazu wäre nur Opcom!
Dann zu Komfortfunktionen - die Sachen wie Spiegel ein/ausklappen beim Losfahren, speedlock, überschreiben Gurtwarnung, überschrieben LED-Nummerschildbeleuchtungfehler, Visualisierung d. PDCs im Display, Anzeige PDF-Regeneration mit allen Infos usw.
Und erst dann kommen die unnützigen Kindersachen wie Blinkblink und 0-100 Messung, Scheibenwasser spritzen, Coming /Leaving Home mit TFL , Karre auf/zusperren mitm handy usw.
Ich war nicht mit allem zufrieden, manche Sachen waren "roh" und nicht zu Ende gedacht, mag auch an meinem MJ liegen (2010).
Aber HB als "überteuertes 08/15 Dongle" zu beschreiben ist schlicht unwahr, denn die Funktionen bietet keiner und man braucht zwingend dazu ein Spartphone nur bei der erstmaligen Programmierung. Ansonsten verrichet das Ding die Arbeit ganz ohne.
Zitat:
@steel234 schrieb am 29. April 2015 um 01:52:30 Uhr:
Es ist nicht nur 08/15 Dongle. Denn - es kann auf alle STGs zugreifen, Live-Werte anzeigen und FCs löschen. Das kann sonst kein Dongle, die lesen nur MSTG aus. Die Alternative dazu wäre nur Opcom!
Ohne jetzt auf Dieter Nuhr Zitate zurückgreifen zu wollen: was du schreibst, stimmt nicht.
Jede ELM327 Applikation kann das, und mehr ist da nicht drin. Im Zweifelsfall kopple das Ding mal mit einem Laptop und baue eine serielle Verbindung dazu auf. Das Teil sagt dir schon wie es heißt und den Rest erklärt dir der Befehlssatz und das ELM327 Datenblatt.
Ich hätte ansonsten noch ein paar lustige Glasmurmeln mit Glitzer drin im Angebot... Für solch seltene Ware und meinen unersetzbaren Aufwand sie auszuliefern verlange ich nur eine geringe Gebühr. Jemand Interesse?
MfG BlackTM
@BlackTM
Klar, ich würde gerne TurboLadedruck und letzte DPF Regenerierung wissen ;P
Was kost'n der Spaß bei dir? 😁
@BlackTM- ach, du kannst auf alle STGs zugreifen, inkl. ABS/TC, Airbag, REC, UEC usw? Also alle high, middle und low can STGs? 🙂 Mit ELM?
Torque Pro als Programm kann zB nur MTSG. Mehr ist nicht drin.
Ich sage nicht, dass HB nonplus ultra ist - sonst hätte ich es noch gehabt. Mir hat auch nicht alles gefallen. Aber ein Paar Zwecke hat es schon erfüllt.
Es gibt im Insignia kein REC/UEC das am CAN hängen würde....
Das Airbagsteuergerät hängt ebenfalls nicht am HS-CAN.
Aber ja, auch für dich gilt der Tipp einfach mal das ELM327 Datenblatt zu lesen und zu lernen. Ja, das geht. Auch mit Torque. Hätt ich nicht lustige Freunde die nur Blödsinn in der Birne haben würde ich es dir sogar erklären wie.
@ TMY
Clevere Menschen lesen das. Stichworte Particulate Matter und Intake Manifold Pressure/Boost Pressure.
MfG BlackTM
oh, witizg... Da frage ich mich, was für Werte drin stehen, wenn es keinen Sensor gibt... Oder anders...
Bei Opel das liebe Motoröl... Mir wurde mal gesagt, dass bei Opel kein Sensor zur Ermittlung der Öltemperatur vorhanden ist, OBD könnte die aber ausgeben.... Oder gibt es den Sensor, Opel zeigt die Werte nur nich im BC an?
Aber danke für den Link - hab mich mit OBD leider noch gar nicht beschäftigt...
Zitat:
@BlackTM schrieb am 29. April 2015 um 07:42:17 Uhr:
Ohne jetzt auf Dieter Nuhr Zitate zurückgreifen zu wollen: was du schreibst, stimmt nicht.Zitat:
@steel234 schrieb am 29. April 2015 um 01:52:30 Uhr:
Es ist nicht nur 08/15 Dongle. Denn - es kann auf alle STGs zugreifen, Live-Werte anzeigen und FCs löschen. Das kann sonst kein Dongle, die lesen nur MSTG aus. Die Alternative dazu wäre nur Opcom!
War das nicht Mario Barth? 😉
Edit sagt gerade: Der Ursprung stammt wirklich von D.N.!
Zitat:
@TmY schrieb am 29. April 2015 um 11:55:53 Uhr:
oh, witizg... Da frage ich mich, was für Werte drin stehen, wenn es keinen Sensor gibt... Oder anders...
Auch mal den einleitenden Text lesen,
bitte...
Zitat:
The table below shows the standard OBD-II PIDs as defined by SAE J1979. The expected response for each PID is given, along with information on how to translate the response into meaningful data. Again, not all vehicles will support all PIDs and there can be manufacturer-defined custom PIDs that are not defined in the OBD-II standard.
Zitat:
Bei Opel das liebe Motoröl... Mir wurde mal gesagt, dass bei Opel kein Sensor zur Ermittlung der Öltemperatur vorhanden ist, OBD könnte die aber ausgeben.... Oder gibt es den Sensor, Opel zeigt die Werte nur nich im BC an?
Es gibt im Insignia Motoren mit und ohne Öltemperatursensor, sonst bitte die Informationsquellen checken.
MfG BlackTM