Hankook W 300 ICEBEAR 235/60 R17
Hallo ins Forum,
fährt die Hankook Winterreifen jemand in o.a. Größe und teilt mir Erfahrungswerte mit ?
Beste Antwort im Thema
Ja, den habe ich seit 3 Winter auf Rial DH Felgen. Die Reifen habe jetzt ca. 40.000km herunter und reichen nochmals für die nächste Saison.
An sich ist der Reifen recht ausgeglichen auf Schnee, Eis, Schneematsch, Regen und trockener Fahrbahn. Ich hatte den Reifen auch schon mal im Rahmen eines Fahrsicherheitstraining gefahren und dort ist er auch eher positiv aufgefallen. Zudem neigt er nicht zu Standplatten, wie meine Sommerbereifung Conti Cross Contact.
Einziger Kritikpunkt ist sein etwas höheres Abrollgeräusch im Vergleich zum Conti. Auch wenn es einer der günstigeren Reifen ist, ich habe schon schlechtere Winterreifen anderer Premium Hersteller gefahren.
Gruß TuxOpa
14 Antworten
Ja, den habe ich seit 3 Winter auf Rial DH Felgen. Die Reifen habe jetzt ca. 40.000km herunter und reichen nochmals für die nächste Saison.
An sich ist der Reifen recht ausgeglichen auf Schnee, Eis, Schneematsch, Regen und trockener Fahrbahn. Ich hatte den Reifen auch schon mal im Rahmen eines Fahrsicherheitstraining gefahren und dort ist er auch eher positiv aufgefallen. Zudem neigt er nicht zu Standplatten, wie meine Sommerbereifung Conti Cross Contact.
Einziger Kritikpunkt ist sein etwas höheres Abrollgeräusch im Vergleich zum Conti. Auch wenn es einer der günstigeren Reifen ist, ich habe schon schlechtere Winterreifen anderer Premium Hersteller gefahren.
Gruß TuxOpa
Gefahren in Norwegen (wohne hier) 2 Winter auf einem Opel Antara als spikes-lose Variante (brauch ich immer fuer Fahrten nach D) / ohne Probleme ! Verschleiss auf Schnee und Eis gering (wie es auf freier Strasse d.h. ohne Schnee und Eis ist, weiss ich nicht)...
Die Hankook-Reifen kriegen hier gute Testergebnisse...weiss aber nicht, ob die Gummimischung in D anders ist...
Moin,
ich fahre den W310 auf meinem CLK Cabrio als Mischbereifung, vorne 205 hinten 225. Der Reifen läuft gut im Winter bei Schnee und Regen, hatte bis jetzt keine Situation bei der ich mich nicht auf den Reifen verlassen konnte. Das einzige was ich bemerke ist, dass der Reifen weich ist und dadurch das Fahrverhalten leicht schwammig ist, stört aber nicht, macht sich halt bemerkbar im Vergleich zu den Sommerreifen.
Mein Plan ist es mir für den Winter auch den Hankook in der Ausführung W310 für den GLK zu kaufen.
Ich halte das Preis/Leistungs Verhältnis für ok.
Gruß
powerquando
Sind soweit zu empfehlen. Fahreigenschaften gut.
Aber die Abrollgeräusche sind - mir zumindest - zu laut.
Nochmals würde ich sie nicht kaufen
Ähnliche Themen
Abrollgeraeusche und Winter: Jeder, der nicht solche Verhaeltnisse wie hier hat, kommt vielleicht mit 4matic und All-Season aus ? (Faehrt ueberhaupt jemand den X204 mit All-Season ???) Denn hier sind meine Winterreifen fast allzeit geraeuschlos (auf viel Schnee und Eis ist es ein wunderbares "Dahingleiten" / ich mag faktisch dieses leise Geraeusch/Rauschen oder faktisch Gefuehl sehr !)...
Meine Erkenntnis
- Schnee u. Eis gut (nicht sehr gut)
- Regen mittelmäßig
- Trocken schlecht (schwammig)
- Haltbarkeit gut (45.000 km)
Werde aber diesen Reifen nicht mehr kaufen!
Gruß
Kihe
Hallo an die poster,
ich glaube, dann wird es wohl doch der Dunlop.
Ich fuhr den ICBEAR auch schon mal, aber in 225/45. Ich wollte wissen, ob z.B. das relativ laute Abrollen sich auch in unserer Größe bestätigt. Tut es dann ja wohl.
Wäre halt preislich attraktiv gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von daheim111
Abrollgeraeusche und Winter: Jeder, der nicht solche Verhaeltnisse wie hier hat, kommt vielleicht mit 4matic und All-Season aus ? (Faehrt ueberhaupt jemand den X204 mit All-Season ???) Denn hier sind meine Winterreifen fast allzeit geraeuschlos (auf viel Schnee und Eis ist es ein wunderbares "Dahingleiten" / ich mag faktisch dieses leise Geraeusch/Rauschen oder faktisch Gefuehl sehr !)...
Ja, ich fahre den Werksreifen Conti Cross Contact 235/50R19 mit Option R02 - All Season, weil ich keine Mischbereifung haben wollte. Der Conti ist laut Conti ein Sommerreifen und wird so auch im Produktkatalog aufgeführt. Er hat aber das M+S Symbol, also All Season. Ich verlasse mich darauf aber nicht und habe deshalb den Hankook Icebear W300 als Winterreifen.
Ich kann nur das etwas höhere Abrollgeräusch bemängeln, aber das ist noch geringer als vor Jahren beim Dunlop SP3 Winter (ca. 2000).
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von daheim111
...
(Faehrt ueberhaupt jemand den X204 mit All-Season ???)
...
Ich werde auch demnaechst meine originalen "All Seasons Conti" (235/60 R17) in der Bucht verscherbeln.
Als "richtige" Winterreifen werde ich diesen Winter mal den
Cooper WeatherMaster WSCausprobieren.
Der soll soooo schlecht nicht sein laut
canadischen Test.
Vielleicht eine Alternative?? 🙄
cu... 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
Ich werde auch demnaechst meine originalen "All Seasons Conti" (235/60 R17) in der Bucht verscherbeln.Zitat:
Original geschrieben von daheim111
...
(Faehrt ueberhaupt jemand den X204 mit All-Season ???)
...
Als "richtige" Winterreifen werde ich diesen Winter mal den
Cooper WeatherMaster WSC ausprobieren.
Der soll soooo schlecht nicht sein laut canadischen Test.
Vielleicht eine Alternative?? 🙄cu... 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von alfafox95
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
Ich werde auch demnaechst meine originalen "All Seasons Conti" (235/60 R17) in der Bucht verscherbeln.
Als "richtige" Winterreifen werde ich diesen Winter mal den
Cooper WeatherMaster WSC ausprobieren.
Der soll soooo schlecht nicht sein laut canadischen Test.
Vielleicht eine Alternative?? 🙄cu... 😎😎
Da gibts mehrere aus Canada, auch "WinterClaw" und solche, immerhin haben die das gleiche Klima im Winter wie hier in N !!! Man darf sich da nicht "abschrecken" lassen, dass diese recht billig sind, ist nur so, weil die dort sonst nicht verkauft werden koennten (zu deutschen oder insbes. norwegischen Preisen) !!! Testergebnisse super, weil eben im richtigen Winter DAUERgetestet !
Hallo Ihr "Skadinavier",
schaut Euch mal den NOKIAN aus Finland an. Bin nach Tipp aus der Presse und Ermunterung durch meinen langjährigen Reifenlieferanten darauf gekommen und war im ersten Schwarzwald-Winter mit den GLK SEHR zufrieden. Genauen Reifentyp habe ich grad nicht parat, aber zu viele NOKIAN in 17 Zoll für den GLK wird es nicht geben 😉
Grüßle, Michael
Gruesse von einem "Skandinavier" / soooo gut sind die von Nokian nun auch wieder nicht (die haben allerdings sehr haltbare Spikes, aber das ist fuer die Nicht-"Skandinavier" mal nicht relevant)...
Und der recht hohe Preis erstmal !!!
Den Preis hier in D bei meinem Reifenhändler fand ich im Herbst 2012 ok.... 🙂