Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - neu 2014
Hallole ...
Neuer Hankook Ventus V12 Evo² - K120 ab Frühjahr 2014
Über diese Info bin ich gerade gestolpert ...
http://www.rezulteo-reifen.de/.../...en-vielseitigen-sportreifen-24513
Auf der Hankook - Homepage kann man dazu leider noch keinen Infos finden .
http://www.hankooktire-eu.com/.../pkw.html?...
... Könnte bei mir dann jetzt schon eine Option sein , für neue SR in der 2015 er Saison um den " älteren " V12 - Evo in 225 / 45 - 17 zu ersetzen.
Gruß
Hermy
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Community,
da es einige Nachfragen gab, melde ich mich hier mal (auch wenn die Saison noch nicht wieder angelaufen ist) mit einem Erfahrungsbericht zu Wort.
Ich fahre ein Audi A3 Cabrio mit 2.0 TFSI (200 PS) - daher musste weiterhin etwas Sportliches her.
Da ich mit Hankook zuvor immer gut "gefahren bin", blieb ich auch diesmal dabei.
Ich bin im letzten Sommer vom Ventus S1 EVO auf den V12 Evo2 gewechselt.
Dabei fiel meine Wahl wie auch zuvor auf den 225/45 R17
Nach ca. 7.000km auf "den Neuen" fällt das Fazit folgendermaßen aus:
Grip-technisch nehmen sich der S1 Evo und der V12 Evo2 nicht viel - lediglich im Grenzbereich bot der S1 meines Erachtens etwas mehr Seitenhalt auf der Vorderachse - der V12 neigt hier im kalten Zustand eher mal zum leichten Übersteuern.
Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Wo der S1 das Heck schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gern mal das Heck wackeln ließ, klebt der V12 auch bei schnellen Ausweichmanövern auf dem Asphalt.
Sehr positiv überrascht war ich beim Spritverbrauch. Trotz der augenscheinlich weicheren Gummimischung des V12 liege ich mit dem Verbrauch nach dem Wechsel ca. 0,2 Liter unter dem S1 (die nächste Saison wird zeigen, ob es auch so bleibt).
Was mich beim S1 wirklich nervte, war die Sägezahnbildung und die recht starke Abnutzung an den Außenflanken.
Hier ist der V12 deutlich besser dabei - das Abnutzungsbild ist sehr gleichmäßig und von Sägezahnbildung bisher keine Spur.
Kurzum - bezüglich Abnutzung und Spritverbrauch ist der V12 augenscheinlich die bessere Wahl und kann auch auf Nässe besser überzeugen. Wer viel Wert auf Stabilität auf trockener Strecke legt, dürfte mit dem S1 glücklicher werden.
244 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 6. Mai 2018 um 12:29:03 Uhr:
Hättest ihn ja auch mit dem Internetpreis konfrontieren können. Alternative ist auch Reifen vor Ort
Das habe ich getan, und er hätte die mitgebrachten Reifen auch montiert, aber ich wollte auch nicht unverschämt werden bzw mehr Druck machen. Ich hatte die Reifen am Donnerstagabend bestellt,
und bekomme diese am Mittwoch montiert. Das geht für mich in Ordnung.
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 6. Mai 2018 um 14:02:19 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 6. Mai 2018 um 12:29:03 Uhr:
Hättest ihn ja auch mit dem Internetpreis konfrontieren können. Alternative ist auch Reifen vor OrtDas habe ich getan, und er hätte die mitgebrachten Reifen auch montiert, aber ich wollte auch nicht unverschämt werden bzw mehr Druck machen. Ich hatte die Reifen am Donnerstagabend bestellt,
und bekomme diese am Mittwoch montiert. Das geht für mich in Ordnung.
Wobei 105 Euro für Montieren, Wuchten und Entsorgen schon unverschämt sind...
Man muss nicht immer den letzten Cent aus allem rausquetschen... Leben und Leben lassen, was ist da so schwer dran?
Ich finde es, gut, zu überlegen, wie man es macht, alleine schon, um sich hinterher nicht zu ärgern, weil die Loyalitätasschmerzgrenze dann doch irgendwo gewesen wäre, und dann auch dem stationären Handel dem Zuschlag zu geben, auch wenn der ein paar EUR mehr kostet. Immerhin muss der auch leben können... Von mir einen "Daumen hoch" dafür
Ja und warum sind diese 105 Euros unverschämt?
Ganz einfach, weil es genauso unverschämt ist, mit fremden Reifen anzutanzen.
Da reagieren wohl die allermeisten Werkstätten gleich, die hauen für die Montage und für das Wuchten einen ordentlichen Aufschlag mit drauf.
Das ersparte Geld beim Intenetkauf schmilzt so dahin.
Ähnliche Themen
Wenn ich beim Gas-Wasser-Heizungs-Mann Sachen verbauen lasse, die ich nicht bei ihm gekauft habe, dann ist die Installation auch teurer.
Jeder muss aber für sich entscheiden, wann er das tut und wann er das für finanziell entscheiden oder notwendig ansieht.
Bei Reifen kostet ne Montage beim Kauf vor Ort in meiner Region pro Reifen niemals mehr als 15€ inkl. Entsorgung, Ventil, Wuchten, Montage am Auto versteht sich ggf. von selbst. Da kannste mit 19“ echt nicht meckern.
Wenn die 105 EUR von einem Autohaus aufgerufen wurden, dann steckt da eine andere Kalkulation dahinter als in einem Reifenbetrieb... Und im Moment kann man sich die Kunden aussuchen, es brummt gerade der Bär. Wenn man dann hingeht, wo sowieso wenig zu tun ist, dürfte sich am Preis sicher was machen lassen.
Jeder, der für sich in Anspruch nimmt, dass seine Arbeit ordentlich bezahlt wird, sollte auch bereit sein, für die Arbeit anderer Leute ordentlich zu bezahlen, sonst bricht das Ganze irgendwann mal in sich zusammen. Jetzt war der Preis ja ca. 45 EUR höher als im Internet und Montage vor Ort, also jetzt nicht wirklich soooo viel teurer. Da hier wohl ein Teil der Leistung in den reifenpreis kalkuliert ist, passt es doch. Dank freier Marktwirtschaft kann es jeder so halten, wie er will, und das gilt für beide Seiten. Wenn der Händler es sich in dem Fall lesiten kann, seinen Preis zu verlangen, ist es legitim, und wenn ein Geschäft zustandekommt, dürfte es sich auch in realen Bahnen bewegen.
15 Euronen für das Montieren und Wuchten pro Rad ist günstig. Da ich aber in einer Gegend wohne wo die Lohnkosten ziemlich hoch sind, wundert mich der höhrere Preis auch nicht. Es ist eben auch in Deutschland so, daß es in manchen Gegenden teurer oder billiger ist. In Ostdeutschland, auf der Schwäbischen Alb, oder in Norddeutschland gibt es eben niedrigere Preise. Aber deshalb fahre ich nicht das halbe Vaterland aus, nur um ein bißchen was zu sparen.
Dann gibt es noch die Werkstätten die nicht sauber arbeiten, bzw ihre Wuchtmaschinen nicht warten, das habe ich auch schon alles erlebt, daß meine Räder billig, aber Katastophal ausgewuchtet wurden.
Hallole ...
In den letzten Jahren ... hab ich meine Online gekauften SR & WR immer in einer freien Werkstatt montieren lassen .
Zuletzt habe ich ca. 60 € für's kompl. montieren für den Satz bezahlt .
... Wenn die Hebebühne noch in Einsatz kommt , für's Ab - Anbauen der Räder am Fahrzeug .
= dann sind's dort auch schon mal ca. 80 € gewesen .
Von dem her finde ich jetzt die 105 € für die Montage in einer Fach - Vertragswerkstatt noch ok - angebracht.
@ Franks
... so , bist du auch ein " Wiederholungs - Täter " mit dem K120 - Ventus Evo² 😁
Gruß
Hermy
Jawoll Hermy66, ich war ja damals einer der ersten mit dem Hankook v12 evo 2. Bin zufrieden, es hat sich noch kein Reifen auch mit so wenig Restprofil, noch so gut verhalten, was das Fahrverhalten und die Lautstärke betrifft, einfach top.
So Leute, heute war bei mir Reifentag angesagt. In der KFZ Meisterwerkstatt nicht weit von meinem Wohnort weg, bekam ich heute die vier Hanklook v12 evo2 all inkl für 440€. Das Herstellungsdatum ist DOT 4917 und DOT 5017. Also kein alter Schinken. Schnell bin ich noch nicht gefahren, mal schauen ob dieser gut ausgewuchtet hat.
Achja, die alten waren Made in Hungary, und die neuen Made in Korea, wobei dies keinen Unterschied bedeuten dürfte, wo diese jetzt gebacken wurden.
Hallole Franks
... zum Reifen - An / Einfahren sollte das lange Wochenende ja genügen 😉 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 9. Mai 2018 um 19:09:25 Uhr:
Hallole Franks... zum Reifen - An / Einfahren sollte das lange Wochenende ja genügen 😉 😁
Gruß
Hermy
Ja wobei bei diesem Wetter stehe ich eher auf Motorradfahren.
Hallo
Habe mir die Hankook Ventus v12 Evo 2 k120 (XL) 255/30 R19 91Y gekauft und diese sind sehr laut ab 120kmh ist das normal? Nervt schon sehr .....