Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - neu 2014

Hallole ...

Neuer Hankook Ventus V12 Evo² - K120 ab Frühjahr 2014

Über diese Info bin ich gerade gestolpert ...

http://www.rezulteo-reifen.de/.../...en-vielseitigen-sportreifen-24513

Auf der Hankook - Homepage kann man dazu leider noch keinen Infos finden .

http://www.hankooktire-eu.com/.../pkw.html?...

... Könnte bei mir dann jetzt schon eine Option sein , für neue SR in der 2015 er Saison um den " älteren " V12 - Evo in 225 / 45 - 17 zu ersetzen.

Gruß
Hermy

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Community,

da es einige Nachfragen gab, melde ich mich hier mal (auch wenn die Saison noch nicht wieder angelaufen ist) mit einem Erfahrungsbericht zu Wort.

Ich fahre ein Audi A3 Cabrio mit 2.0 TFSI (200 PS) - daher musste weiterhin etwas Sportliches her.
Da ich mit Hankook zuvor immer gut "gefahren bin", blieb ich auch diesmal dabei.

Ich bin im letzten Sommer vom Ventus S1 EVO auf den V12 Evo2 gewechselt.
Dabei fiel meine Wahl wie auch zuvor auf den 225/45 R17

Nach ca. 7.000km auf "den Neuen" fällt das Fazit folgendermaßen aus:

Grip-technisch nehmen sich der S1 Evo und der V12 Evo2 nicht viel - lediglich im Grenzbereich bot der S1 meines Erachtens etwas mehr Seitenhalt auf der Vorderachse - der V12 neigt hier im kalten Zustand eher mal zum leichten Übersteuern.

Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Wo der S1 das Heck schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gern mal das Heck wackeln ließ, klebt der V12 auch bei schnellen Ausweichmanövern auf dem Asphalt.

Sehr positiv überrascht war ich beim Spritverbrauch. Trotz der augenscheinlich weicheren Gummimischung des V12 liege ich mit dem Verbrauch nach dem Wechsel ca. 0,2 Liter unter dem S1 (die nächste Saison wird zeigen, ob es auch so bleibt).

Was mich beim S1 wirklich nervte, war die Sägezahnbildung und die recht starke Abnutzung an den Außenflanken.
Hier ist der V12 deutlich besser dabei - das Abnutzungsbild ist sehr gleichmäßig und von Sägezahnbildung bisher keine Spur.

Kurzum - bezüglich Abnutzung und Spritverbrauch ist der V12 augenscheinlich die bessere Wahl und kann auch auf Nässe besser überzeugen. Wer viel Wert auf Stabilität auf trockener Strecke legt, dürfte mit dem S1 glücklicher werden.

244 weitere Antworten
244 Antworten

2-3tkm ca sind noch frisch

Und da hat sich nix verändert? Seltsam, bei diesen KM sollte der Reifen soweit eingefahren sein

Naja am Anfang war alles gut kam von jetzt auf gleich.. hört sich meiner Meinung nach singen an ..

Sicher, dass es die Reifen sind?
Bei mir war es das selbe damals mit meinen Continental TS860, am Ende war es aber das Diff was gesungen hat

Ähnliche Themen

Würde es dann nicht schon früher sich bemerkbar machen und nicht erst ab 100kmh und schneller ? Wie gesagt das Singen kommt erst ab 100kmh und schneller..

Je nach Frequenz und Fahrzeug und Umfang des Reifen ist das unterschiedlich.

Also ich denke nicht das es da diff ist... was könnte es den noch sein ? Radlager ?

Radlager merkt man meist zuerst bei Kurvenfahrt; je nach Schwere des Lagerschadens schon recht deutlich schon bei gemütlicher Kurvenfahrt.

Meine Yokohama V905 machten nach ein paar Jahren Geräusche als wären die Lager kaputt, aber bei solch neuen Reifen sollte das nicht passieren.

Hmm ok dann weis ich auch nicht weiter ...

Wirst du es rauskriegen wenn du andere Reifen probieren würdest.

Alles andere ist Gestocher im Nebel

Neu drauf? Wie war es mit den alten (Winterreifen?)?

Also ich kann das nicht bestätigen, meine Hanks sind nicht all zu laut, sind jetzt die dritte und letzte Saison drauf.
Bin sehr zufrieden, aber nächsten Jahr möchte ich mal die Hochgelobten Goodyear kaufen...immer wieder was neues ausprobieren😉

Habe die Goodyear F1 Asy2 auf dem Z4. Sehr geil. Kaufe daher für das Auto auch jetzt die Asy5.

Es sind Sommerreifen und vorher war Michelin Drauf da hatte es ein Null Geräusche gemacht ..

Da kann dir nur der Händler helfen. Fahrwerk, Achsen und Aufhängung prüfen und ggf. Reifen reklamieren.
Am einfachsten ist, mal kurz die Winterreifen zu montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen