Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - neu 2014
Hallole ...
Neuer Hankook Ventus V12 Evo² - K120 ab Frühjahr 2014
Über diese Info bin ich gerade gestolpert ...
http://www.rezulteo-reifen.de/.../...en-vielseitigen-sportreifen-24513
Auf der Hankook - Homepage kann man dazu leider noch keinen Infos finden .
http://www.hankooktire-eu.com/.../pkw.html?...
... Könnte bei mir dann jetzt schon eine Option sein , für neue SR in der 2015 er Saison um den " älteren " V12 - Evo in 225 / 45 - 17 zu ersetzen.
Gruß
Hermy
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Community,
da es einige Nachfragen gab, melde ich mich hier mal (auch wenn die Saison noch nicht wieder angelaufen ist) mit einem Erfahrungsbericht zu Wort.
Ich fahre ein Audi A3 Cabrio mit 2.0 TFSI (200 PS) - daher musste weiterhin etwas Sportliches her.
Da ich mit Hankook zuvor immer gut "gefahren bin", blieb ich auch diesmal dabei.
Ich bin im letzten Sommer vom Ventus S1 EVO auf den V12 Evo2 gewechselt.
Dabei fiel meine Wahl wie auch zuvor auf den 225/45 R17
Nach ca. 7.000km auf "den Neuen" fällt das Fazit folgendermaßen aus:
Grip-technisch nehmen sich der S1 Evo und der V12 Evo2 nicht viel - lediglich im Grenzbereich bot der S1 meines Erachtens etwas mehr Seitenhalt auf der Vorderachse - der V12 neigt hier im kalten Zustand eher mal zum leichten Übersteuern.
Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Wo der S1 das Heck schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gern mal das Heck wackeln ließ, klebt der V12 auch bei schnellen Ausweichmanövern auf dem Asphalt.
Sehr positiv überrascht war ich beim Spritverbrauch. Trotz der augenscheinlich weicheren Gummimischung des V12 liege ich mit dem Verbrauch nach dem Wechsel ca. 0,2 Liter unter dem S1 (die nächste Saison wird zeigen, ob es auch so bleibt).
Was mich beim S1 wirklich nervte, war die Sägezahnbildung und die recht starke Abnutzung an den Außenflanken.
Hier ist der V12 deutlich besser dabei - das Abnutzungsbild ist sehr gleichmäßig und von Sägezahnbildung bisher keine Spur.
Kurzum - bezüglich Abnutzung und Spritverbrauch ist der V12 augenscheinlich die bessere Wahl und kann auch auf Nässe besser überzeugen. Wer viel Wert auf Stabilität auf trockener Strecke legt, dürfte mit dem S1 glücklicher werden.
244 Antworten
Hankook würde ich nehmen wenn bekannt ist das mein Auto keine Sägezahn Problematik hat. Ansonsten goodyear
Hatte 3 Saisonen den Hankook Ventus S1 Evo2, da an zweier Reifen innen sehr stark bis über stark abgefahren ist müssen eben neue her.
So Ansicht bin ich mit diesem Reifen zufrieden gewesen, jetzt möchte ich halt eben was neues zum probieren, aber sollte min. gleichwertig gut sein.
Sägezahn hatte der S1 Evo2 nicht an meinem Dicken (Siehe Sig)
Wenn du zwei Neue brauchst, dann solltest du perspektivisch auch bald die restlichen anderen Beiden mit dem jetzt gekauften Modell ersetzen.
Mein Rat wäre der Fulda SportControl2. Der dürfte, wenn du den S1 Evo2 nicht mehr möchtest (lag das einseitige Auffahren am Reifen oder am Fahrwerk, bitte prüfen lassen), locker auf dessen Niveau mithalten können. Es ist ja quasi der kleine Zwillingsbruder des Asymmertic.
Ähnliche Themen
Ich brauch keine zwei neue, sondern einen komplett neuen Satz Reifen wie ich schon geschrieben hab.
Bei Quattro muss man alle 4 ersetzen auch wenn die Zwei andern noch eine Saison ginge.
Danke für deinen Fulda Tipp, aber ich möchte mich zwischen den zweien entscheiden wie in meinem ersten Post geschrieben und keinen anderen.
Ok, da war mir der zweite Beitrag von dir zu sehr im Hirn und das mit deinem Auto weiß ich nicht (wenns in der Signatur steht, dann sehe ich das in der App leider nicht).
Ich bleibe trotzdem bei meiner Empfehlung hinsichtlich SportControl2. 😉
Wenn der Hankook S1 Evo2 gefallen hat und er nichts mit dem Verschleißverhalten zu tun hat, würde ich nichts Neues wagen wollen.
Kann nur sagen das der Goodyear in allen Belangen Top ist.
Ob der Aufpreis zum Hankook lohnenswert ist muß jeder für sich entscheiden. Direkt vergleichen konnte ich beide noch nicht, aber die SR von Hankook waren in den letzten Jahren sehr nah am Spitzenfeld.
Hallole ...
So ... bei mir kommt nun Teil 2 von ...
Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - " 2018 "
Heute - 1x Satz ( 4 Stück ) Online bestellt in 225 / 45 - 17 94 Y = für ca. 270,00 €
... mal überraschen lassen ob's wieder " Made in Korea " wird , wie zuletzt 🙄
... oder " Made in Hungary "
Gruß
Hermy
Wo hast bestellt? Interessiert mich nur!😛
Es gäbe sie auch wo für 240 Euro (Der Satz)‘😉
Hab für meine V12 EVO2 in 255/35 ZR19 96Y für den Satz inkl. Versand 354 Euro bezahlt!!!😁
Hallole ...
... ohne viel Aufwand = übers große " Auktions -Haus " ... 😉
Hab in die letzten Wochen den Markt etwas beobachtet ... die Preise schwanken ja täglich .
Die Tendenz war mehr 280 - 290 ... 300 € pro Satz .
Da mußte ich heute eben zuschlagen bei ca. 270 € 😁 = ok
... natürlich , irgendwo 🙄 gibt's immer noch einen ... der noch günstiger ist 😉
Den ca. Preis hab ich vor ca. 3 Jahren auch schon mal bezahlt ...
Gruß
Hermy
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 4. Februar 2018 um 20:18:13 Uhr:
Wo hast bestellt? Interessiert mich nur!😛
Es gäbe sie auch wo für 240 Euro (Der Satz)‘😉Hab für meine V12 EVO2 in 255/35 ZR19 96Y für den Satz inkl. Versand 354 Euro bezahlt!!!😁
Hallo'le ...
Da haste aber ein schönes " Schnäpp'chen " gemacht 🙂
= +/- 500 € dürfte wohl mehr der normal Online - Preis pro Satz sein 🙄
Gruß
Hermy
Ja, deswegen schlug ich da auch zu...andere bekannte Online Shops haben die für 110 bis 115 Euro pro Reifen im Sortiment...!!! Jetzt müssen sie nur noch an kommen die kommende Woche, dann ist alles gut 😎
Hallole ...
Hab gerade nochmal im großen Auktionhaus nachgeschaut , ob der " Letzte von 2 " - Satz vom aktuellen Angebot auch schon vergriffen ist ...
Oh Wunder , noch vorhanden ... aber der Satzpreis liegt jetzt bei ca. 280 € 😰
Gruß
Hermy