Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - neu 2014

Hallole ...

Neuer Hankook Ventus V12 Evo² - K120 ab Frühjahr 2014

Über diese Info bin ich gerade gestolpert ...

http://www.rezulteo-reifen.de/.../...en-vielseitigen-sportreifen-24513

Auf der Hankook - Homepage kann man dazu leider noch keinen Infos finden .

http://www.hankooktire-eu.com/.../pkw.html?...

... Könnte bei mir dann jetzt schon eine Option sein , für neue SR in der 2015 er Saison um den " älteren " V12 - Evo in 225 / 45 - 17 zu ersetzen.

Gruß
Hermy

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Community,

da es einige Nachfragen gab, melde ich mich hier mal (auch wenn die Saison noch nicht wieder angelaufen ist) mit einem Erfahrungsbericht zu Wort.

Ich fahre ein Audi A3 Cabrio mit 2.0 TFSI (200 PS) - daher musste weiterhin etwas Sportliches her.
Da ich mit Hankook zuvor immer gut "gefahren bin", blieb ich auch diesmal dabei.

Ich bin im letzten Sommer vom Ventus S1 EVO auf den V12 Evo2 gewechselt.
Dabei fiel meine Wahl wie auch zuvor auf den 225/45 R17

Nach ca. 7.000km auf "den Neuen" fällt das Fazit folgendermaßen aus:

Grip-technisch nehmen sich der S1 Evo und der V12 Evo2 nicht viel - lediglich im Grenzbereich bot der S1 meines Erachtens etwas mehr Seitenhalt auf der Vorderachse - der V12 neigt hier im kalten Zustand eher mal zum leichten Übersteuern.

Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Wo der S1 das Heck schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gern mal das Heck wackeln ließ, klebt der V12 auch bei schnellen Ausweichmanövern auf dem Asphalt.

Sehr positiv überrascht war ich beim Spritverbrauch. Trotz der augenscheinlich weicheren Gummimischung des V12 liege ich mit dem Verbrauch nach dem Wechsel ca. 0,2 Liter unter dem S1 (die nächste Saison wird zeigen, ob es auch so bleibt).

Was mich beim S1 wirklich nervte, war die Sägezahnbildung und die recht starke Abnutzung an den Außenflanken.
Hier ist der V12 deutlich besser dabei - das Abnutzungsbild ist sehr gleichmäßig und von Sägezahnbildung bisher keine Spur.

Kurzum - bezüglich Abnutzung und Spritverbrauch ist der V12 augenscheinlich die bessere Wahl und kann auch auf Nässe besser überzeugen. Wer viel Wert auf Stabilität auf trockener Strecke legt, dürfte mit dem S1 glücklicher werden.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Ich hab auf der VA des S204 auf 10000 km 1,2mm verbraucht, die Flanken sehen gut aus.... kann zufrieden sein.

Wie schafft ihr mit diesem Reifen solche Laufleistungen?
Ca25tkm und sie sind bei meinem Auto glatt, und das bei einem müden BMW 316i

Hallole

= habe fertig mit meinem V12 Evo² mit ca. 22.000 km gesamt Laufleistung in ca. 2 1/2 SR - Saison .

Da ist jetzt nicht mehr viel drauf an VA & HA , was nächstes Jahr noch länger verwertbar wäre .

Sehr Wahrscheinlich wird es dann wieder der V12 Evo² .

Hatte zwar auch mit einer etwas höheren Laufleistung anfangs gerechnet , wie beim Vorgänger K 110 - V 12 = mit ca. 28.000 km .

Mit diesem Satz war ich halt mehr - überwiegend im " Überland - Modus " , und relativ wenig auf Langstrecke unterwegs .

Gruß
Hermy

Zitat:

Das ist schwer in Ordnung.
Da können gute 50.000km drin sein, wenns linear weitergeht und du vorne/hinten durchwechselst.

Ich war auch überrascht. Ja ich denke das könnte klappen. Ich lasse mich überraschen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 25. November 2017 um 03:46:26 Uhr:


Wie schafft ihr mit diesem Reifen solche Laufleistungen?
Ca25tkm und sie sind bei meinem Auto glatt, und das bei einem müden BMW 316i

Ich fahre einen Vectra Cdti mit 120 PS. Fahre normal aber schleiche auch nicht.
Meine Reifen sind DOT 2014. Ich habe sie aber erst im März 2017 aufziehen lassen. Ich müsste mal gucken welches Herstellungsland die sind. Vielleicht hat das damit was zu tun?

Ich muß meine Angabe korrigieren.
Es waren nicht 6mm auf der Vorderachse sondern 5,4 mm nach 14000Km. Sorry...

Meine Hankook Ventus S1 Evo2 sind nun platt, nach 3 Saison und ca. 25000 km.

Ist ein super Reifen, allerdings möchte ich was neues ausprobieren...und evtl. den V12 Evo2.

Ausführung bei mir wäre:
255/35 R19 XL

Hat wer diese Kombi auf seinem Wagen und kann mir sagen wie zufrieden er ist?

Ist eigentlich der K117 (Ventus S1 Evo2) oder der K120 (Ventus V12 Evo2) der aktuellste?

S1 Evo2 gäbe es momentan für ca. 135 bis 145 Euro das Stück.
Den V12 Evo2 sogar für 115 Euro das Stück.

Die sind beide aktuell, ich hab den V12 EVO auf meinem Benz auf der VA, HA folgt im Frühjahr. Bin sehr zufrieden damit, endlich ein Reifen, der....
...leise ist
...an den Flanken keine übermäßige Abnutzung hat (eine Krankheit bei MB)
...nach 10000 km gerade mal 1,3mm (=25%) abgenutzt hat

Ich hatte davor Conti SC5 und Goodyear F1 Assi2, die sind beide schlechter als der Hankook gewesen, auf dem alten Benz hatte ich noch Pirelli und Michelin, die waren nicht besser als die beiden letztgenannten.

Der Hankook ist schön neutral, lenkt präzise und vermittelt mir ausreichend Feedback ins Lenkrad. Im Regen hat er letztes Jahr (einmal eine regelrechte Sturmflut auf der Autobahn) keine Schwächen gezeigt, insgesamt ein rundum gelungenes Produkt.

Aber der K117 ist doch der „ältere“, der K120 dagegen der jüngere also neuerer, ist doch so oder?
Weil wenn dem so ist, warum ist der K120, Obwohl dieser aktueller als der K117 ist dann um ca. 120 Bis 150 Euro günstiger für den Satz Reifen?
Normal müsste das ja dann andersrum sein!

Bin da etwas verunsichert...aber auch wegen dem Reifenprofil, da finde ich doch auch irgendwie das vom k117 schönen als das vom k120...😁

Ist hier jemand der die Dinger aktuell fährt, so ab 4. saison?

Hab da eher schlechte Erfahrungen mit den alten Versionen des V12 und S1 Evo wenn man die länger drauf hatte

Also der S1 Evo 2 hat bei mir 3 Saisonen gehalten, innen fertig, Außen wäre sogar noch etwas Profil.
Also Top Reifen!

Ich kann nur sagen das der S1 Evo K107, also alte Version, nach 4 Jahren auf Nässe absolut ungenießbar war. Trocken noch gut, aber auf Nässe nur in jungen Jahren gut.

Zitat:

@Scour schrieb am 2. Januar 2018 um 21:35:15 Uhr:


Ich kann nur sagen das der S1 Evo K107, also alte Version, nach 4 Jahren auf Nässe absolut ungenießbar war. Trocken noch gut, aber auf Nässe nur in jungen Jahren gut.

km? Restprofiltiefe?

Um die 30000km, Restprofil über 4,5mm

Was gibts aktuell zu berichten zum V12 Evo2, weil brauche auch einen neuen Satz Sommerreifen und schwanke noch zwischen dem Hankook Ventus V12 Evo2 und dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?

Hat vielleicht jemand einen 1zu1 Vergleich der beiden Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen