Hankook Ventus S1 evo3 K127 auf 20 Zoll Amg Felgen
Hallo,ich bin auf der Suche nach neuen Sommerferien für meine 20 Zoll Amg Felgen.
Bis jetzt waren Goodyear Reifen drauf,die waren zum Schluss sehr laut.
Überlege die Hankook Ventus S1 evo3 K127 Reifen zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Reifen auf einer 20 Zoll Felge verhält?
Ich konnte auf keinen Bild sehen wie hoch die Felgenschutzlippe ist.
19 Antworten
Mal eine andere Frage, die aber auch Reifen betrifft. Muss ich beim 4-Matic vorne und hinten den gleichen Reifenhersteller fahren, oder kann ich auch hinten 275er Pirelli P7 Cinturato und vorne 245er Hankook fahren?
Bei Audi Quattro gab es damals die klare Vorgabe, dass vorne und hinten der gleiche Hersteller und Profil vorhanden sein muss.
Dann noch eine andere Frage: Müssen es eigentlich zwingend MOE gekennzeichnete Reifen sein?
Danke und Gruß
Der Hersteller und das Profil sind doch nicht in Stein gemeißelt...
du musst dich allerdings an die Dimensionen, Traglasten und so weiter halten - dann ist alles gut
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. März 2023 um 20:44:16 Uhr:
Der Hersteller und das Profil sind doch nicht in Stein gemeißelt...du musst dich allerdings an die Dimensionen, Traglasten und so weiter halten - dann ist alles gut
Super, danke für die Info.
Dann ist es beim Benz 4-Matic Antrieb also "besser" geregelt, sodass ich unterschiedliche Hersteller und Profile vorne und hinten fahren kann.
Und klar, auf die Vorgaben, also Dimension, Traglast, etc. muss natürlich geachtet werden.
Danke und Gruß
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ocs02 schrieb am 4. März 2023 um 17:07:26 Uhr:
Mal eine andere Frage, die aber auch Reifen betrifft. Muss ich beim 4-Matic vorne und hinten den gleichen Reifenhersteller fahren, oder kann ich auch hinten 275er Pirelli P7 Cinturato und vorne 245er Hankook fahren?Bei Audi Quattro gab es damals die klare Vorgabe, dass vorne und hinten der gleiche Hersteller und Profil vorhanden sein muss.
auch beim 4matic sollte man darauf achten, dass die Reifen auf den beiden Achsen nicht zu große Unterschiede im Abrollumfang haben. Dein Verteilergetriebe dankt es Dir. Eine explizite Vorgabe, dass es der gleiche Hersteller und das gleiche Profil sein muss, gibt's aber nicht.
Bei der Mischbereifung solltest Du aber schauen, ob die für den konkreten 4matic schon zugelassen ist. Mischbereifung wurde anfangs nämlich ausgeschlossen. Wenn die Mischbereifung im COC-Papier steht, hast Du kein Problem. Wenn nicht, dann solltest Du's besser lassen.
Zitat:
Dann noch eine andere Frage: Müssen es eigentlich zwingend MOE gekennzeichnete Reifen sein?
Die übliche Thematik der Herstellerkennung bei Reifen. Die Reifen werden tatsächlich optimiert und angepasst, werden dann aber "eingefroren" und nehmen nicht mehr an der Weiterentwicklung des Reifenherstellers teil (dann müssten sie nämlich wieder neu aufwendig angepasst werden). Von daher können Reifen gleicher Bezeichnung ohne Kennung auf fortentwickelter Technik beruhen als mit der Herstellerkennung.
Ich lasse mich da immer vom Reifenhandel beraten, was wirklich gilt und was wie im Preis gelistet ist (manchmal sind die Reifen mit Kennung sogar günstiger). Je nachdem gibt's dann MO-Reifen oder eben nicht. Was ich allerdings nicht mache, ist Reifen mit anderer Herstellerkennung auf ein MB-Fahrwerk zu schrauben. Dies ist zwar zulässig, kann aber durch die anderweitige Anpassung durchaus Nebeneffekte haben. Bei MB (und bei der Werksausrüstung) sind natürlich nur MO/MOE zu bekommen.
Wenn Du ein Fahrzeug mit Runflat (MOE) hast, kannst Du natürlich auch MO (also ohne Runflat) nehmen. Normalerweise sollten mit den Originalfelgen dieser Weg gehen, umgekehrt (also MO -> MOE) muss man aber prüfen, ob die Felge passt, da nicht alle Felgen mit MOE-Reifen ausgerüstet wurden.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo!
ich habe die auf meinen 20zoll AMG- Felgen oben.
(W213).
Bin das erstemal weg von Runflat.
Muss sagen sie sind relativ laut, aber haften sehr gut.
Was ich sagen muss man bekommt schnell einen „standplatten“ (hatte mein Kollege auch bei seinen 20ern). Das heißt wenn das Auto 1-2 Tage steht und die Reifen kalt sind, spürt mein ein leichtes vibriern. Nach 5min ist es weg, sobald der Reifen warm ist.
Hatten die andern auch Erfahrung damit?