Hankook S1 evo oder S1 evo²
Hallo,
nachdem ich demnächst wieder einmal Sommerreifen kaufen muss, stehe ich nun vor der Entscheidung Hankook S1 evo oder der Neuauflage S1 evo². Preislich liegen ca. 30-40 € / St. zwischen den beiden (235/40 18).
Lohnt der Mehrpreis?
Im Anhang noch ein Vergleich der beiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sachte schrieb am 13. August 2015 um 13:32:19 Uhr:
Reichlich abgelaufenen Clown gefrühstückt?Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 13. August 2015 um 09:02:05 Uhr:
PS. Kannst ja weiterhin deinen reifen schön langsam einfahren, aber immer schön unter 50 km/h bleiben 😁
Was los SACHTE?😁...Du bist doch der Meinung das ein neuer Reifen LANGSAM EINGEFAHREN WERDEN MUSS, deshalb wie ja schon geschrieben, nicht über 50 innerorts, sonst verheizt womöglich das neue Gummi😁
Du hast deine Erfahrungen zum Verschleiß und ich meine... Und meine zeigt, dass die Reifen Lebensdauer des Gummi NICHT gelitten hat, im Gegenteil... Nach 3 Jahren wären des ca. 30000 gelaufene km. Bin mir sicher wenn ich sehe was jetzt nur vom Gummi her fehlt nach ca. 5000 km, der hat dann nach den 30000 noch gut Rest Profil.
Und ich bin wirklich nicht sachte😁 gefahren.
180 Antworten
Eine 270 Grad Kurve im Rahmen des Erlaubten zu fahren heißt sicherlich nicht mit 100 km/h durchzufliegen.
Hast du in der Fahrschule nichts von vorausschauender Fahrweise gelernt, dass man nur so schnell fahren darf, wie man auch Sicht hat.
Man kann doch nicht in einer Kurve, in der man nur begrenzt Sichtweite hat, voll Stoff durchheizen.
Was machst du wenn plötzlich in der Kurve ein Hindernis auf ganzer Fahrbahnseite ist und Gegenverkehr kommt?
- Ich kann´s dir sagen, voll drauf knallen, bei dieser Geschwindigkeit bleibt dir nämlich sonst nichts anderes mehr übrig.
Und dann ist es egal, ob du einen Reifen hast, der bei 10-15 km/h mehr oder weniger anders reagiert.
Da nützt dir nämlich der beste Reifen nichts mehr.
Man oh Man, schalte dein Gehirn ein beim Autofahren!
Du gefährdest nicht nur dich selbst, sondern, was viel schlimmer ist, auch andere unschuldige Verkehrsteilnehmer, die garnichts dafür können wenn irgendwelche Irren durch die Gegend heizen.
Tut mir echt Leid, aber dafür habe ich wirklich kein Verständnis!
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 15. Juli 2016 um 08:52:54 Uhr:
10-15kmh schneller als sonst?!?Ich hab das Gefühl dass hier einige verkappte Pseudorennfahrer unterwegs sind *rofl*
...diese sollten ihre unglaublich wichtigen Reifentests wohl besser auf abgesperrte Strecke verlegen...*rolleyes*...es bleibt wohl als Essenz, dass wohl alle im Handel erhältlichen Reifen (einige Chinakracher bei Nässe mal ausgenommen) bei angemessener und STVZO-konformer Fahrweise mehr als ausreichend Reserven bieten.
Jawoll, dem kann ich nur beipflichten und absolut zustimmen, danke dir für diesen Beitrag!
Eine 270°-Kurve die man mit 100km/h durchfahren kann muß aber sehr langgezogen sein.
Ich fahre eine 150° auf einer meiner Stammstrecken mit knapp 52km/h, mehr geht da absolut nicht.
Was hat die Gradzahl einer Kurve mit der möglichen Geschwindigkeit zu tun?
Zitat:
@AcJoker schrieb am 17. Juli 2016 um 15:27:53 Uhr:
Was hat die Gradzahl einer Kurve mit der möglichen Geschwindigkeit zu tun?
Physik hast du damals abgewählt oder ? ;-p
...natürlich spielt auch der Radius eine Rolle aber 270°Kurven gibt's zumeist an AB-Auffahrten/Abfahrten
Ähnliche Themen
Physik ist nicht bei jeder Schulform Wahlfach. ;-)
Spielt aber auch keine Rolle.
Ob nun 10, 90, 180, 360 oder gar 720 Grad sagt nichts über mögliche Geschwindigkeiten aus.
Der Radius spielt nicht nur EINE Rolle, sondern ist der entscheidende Faktor.
Wann ich die Kurve beende ändert nichts an der möglichen Geschwindigkeit.
Das ich eine 10 Grad Kurve schneiden könnte spielt hier ebenfalls keine Rolle.
Da Du ja sicher Physik studiert hast kannst Du mir nun gerne erklären warum ich falsch liege.
@te-75
Natürlich fahre ich vorrausschauend, die Kurve ist sehr übersichtlich, und ich fahre nur so zügig wenn es der Verkehr zulässt.
Ich habe aus meiner Zeit als Motorradfahrer dazugelernt, da hatte ich so ein Schlüssel Erlebnis mit einem Traktor in der Kurve. Seit dem fahre ich nur übersichtliche Kurven schnell. (im Rahmen der StVo)
Da sind ganz andere Irre unterwegs, die an unübersichtlichen stellen auch noch mit überhöhter Geschwindigkeit überholen.
Ich habe hier eigentlich mal eine Frage gestellt, warum meine Hankook's bei heißen Wetter weniger Grip haben als bei kaltem.
Und nicht hier als pseudo Rennfahrer und irrer raser beschimpft zu werden.
Ich fahre wirklich anständig, mein einziger Strafzettel war wegen einer vergessenen Parkscheibe.
Ich hoffe es kommen noch vernünftige antworten zu der Reifenfrage.
PS: wer es wissen will. Die Kurve hat einen geschätzten Radius von 25-30m.
@Soda79
Mach Dir nichts daraus, was andere denken über den Fahrstil.
Ich nehme auch den Zubringer von der A1 auf die A43 auch immer zügig.
Am Anfang bin ich immer so mit ca. 100-110 Km/h die Kurve gefahren.
Zuletzt habe ich es mit 120 Km/h gemeistert ohne in schwitzen zu kommen, der Insignia liegt ganz ruhig im trockenen.
Nur der Audi Q3 der zuletzt hinter mir war, versuchte es auch, doch er kannte seinen Audi nicht bei der Geschwindigkeit. Der wankte schon heftig, somit hatte er sich verschätzt, passiert ist aber nichts, musste nur eben halt bremsen.
Nur im Regen würde ich es nicht machen, da mir das Risiko zu hoch ist.
Aber wie ich sehe fährst Du auch einen Insignia, von daher weiß ich wovon Du redest.
Auch mein letzter Strafzettel war ein Knöllchen wegen Parkzeitüberschreitung von 10 Minuten.
EDIT:
Sorry es war kein Audi A3 sondern Q3.
@Soda79 :
Sorry, tut mir Leid. Doch das Geschilderte hat sich so angehört als wärst du ein Raser.
Wenn dem nicht so ist und du vorausschauend und sicher fährst dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)
Doch dass dein einziger Strafzettel wegen einer vergessenen Parkscheibe war, sagt nicht unbedingt etwas über dein Fahrstil aus ;-)
Zurück zu deiner Frage zu kommen. Hankook kann halt nicht alles. Sie sind gute Allrounder in möglichst vielen Disziplinen. Wenn die äußeren Gegebenheiten sich ändern und sich der Grip bei heißen Temperaturen spürbar schwindet, dann muss die Gummimischung für diese Temperaturen nicht ideal sein.
Genaueres kann dir sicherlich der technische Support von Hankook sagen. Die sind auch sehr freundlich und aussagefreudig. Einfach ne Mail an Hankook schreiben und du wirst schlauer sein und auch nicht blöde von der Seite angemacht, Sorry nochmal!
Schönen Tag noch und allzeit gut Fahrt, heute bitte nicht so schnell für Hankook Fahrer, heute ist der heißeste Tag des Jahres und der Grip lässt sicherlich spürbar nach,
te-75
Ich kann dieses Phänomen ebenfalls nicht bestätigen, fand den Hankook im Trockenen sehr gut, auch bei hohen Temperaturen.
Wenn die Strecke neu asphaltiert ist, kann es auch sein, dass bei hohen Temperaturen der Belag mehr ausgast oder noch Ölrückstände vom Asphaltieren drauf sind. Diese Rückstände sich vielleicht bei hohen Temperaturen schmieriger, als bei Niedrigeren. Steht ja auch oft bei neuen Straßen ein Hinweis "neuer Belag" und es gibt eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Hallo guten morgen.
Fahre ja wie geschrieben den s1 evo 2 suv schon ne weile, auch bei hohen Temperaturen finde ich den Reifen top.
Allerdings an der Va erste spürbare Anzeichen von Sägezahn. Und die bereits beschriebenen Standplatten sind immernoch da.
Seit Juni hab ich die s1 evo 2 auf meinem r129. Ich muss sagen bisher ebenfalls top zufrieden, auch jetz die letzten Tage bei den recht hohen Temperaturen und teils sehr sportlicher Fahrt durch den Schwarzwald absolut null Handlings Probleme
Aber auch hier leider das Standplatten Problem
Größe ist 255 und 285 r19
Habe mir im April 2016 den Hankook S1 Evo 2 in 255/40/ R19 beim örtlichen Reifenhänlder geholt. Herstelldatum KW06/16
Montiert sind sie auf einem Mustang Boss302 auf der Vorderachse.
Ich habe mit den Reifen kein Glück. Erst Lenkradflattern ab 70 km/h, nach dem Wuchten wars 1 Tag OK, dann wieder flattern aber ab 100 km/h. Dann wieder wuchten und nun habe ich ein vibrieren an der Vorderachse ab 100-150 km/h. Ab 160 km/h ist es fast weg, kommt aber ab 180 km/h leicht wieder.
Die Ausreden vom Händler kennt wohl jeder, der einmal eine Beanstandung am Reifen gehabt hat. Liegt an der Vorderachse, Schlag in der Bremsscheibe oder es kommt von der Hinterachse....bla bla bla.
Also die Reifen auf einen anderen Mustang aufgesteckt und gefahren. Bis 120 km/h ruhig, dann fing es leicht an zu vibrieren und ab 190 km/h hatte ich Angstschweiß auf der Stirn. Viel schlimmer als bei mir.
Ergo, die Reifen haben einen Höhenschlag.
Werd die Reifen beim Händler reklamieren. Sollen die sich einen Kopf machen.
Bin mir nicht sicher, ob ich wieder die S1 Evo bestellen soll oder diesmal einen anderen Hersteller. Aber wie ich das hier so lese, hat kaum jemand damit Probleme. Evtl. wars eine fehlerhafte Charge.
@te-75
Entschuldigung angenommen. Vielleicht habe ich auch die ersten Beiträge etwas schlecht formuliert.
@hwd63
Ja der insignia liegt richtig gut, und hat dabei sogar noch Komfort.
@RocR
Das es an dem frischen Asphalt liegen könnte, war auch mein erster Gedanke.
Mein zweiter Gedanke ging dann an den Luftdruck. Die Hitze lässt den Druck im Reifen steigen, oder?
In meinem ersten Beitrag schrieb ich, dass es bei hohen Reifendruck schlimmer wird.
Ich werde mal den Druck etwas senken, mal schauen ob es besser wird.
Grüße aus dem Südwesten
@Soda79
Welchen Druck fährst Du denn im Moment?
Ich merke zwar einen Unterschied ob ich allein oder zu dritt fahre, klar zu dritt sollte man einen höheren Luftdruck fahren, mache ich aber nicht sondern stelle mich auf die Fahrbedingungen ein.
Aber wenn ich allein bzw. max. zu zweit und zügig fahre wird der Reifen auf meinem Insignia richtig warm und klebrig, der klebt förmlich am Asphalt.
2,8 bar vorn und 2,7 bar hinten. Vielleicht etwas viel ohne Ladung, aber beladen grad richtig. Wenn es das nächste mal heiß wird, werde ich den Druck etwas senken.
@Soda79
So gerade mal überprüft.
Auf der Vorderachse habe ich 2,5 bar auf der Hinterachse 2,3 bar bei 3 Personen, fahre aber einen 1.8 Motor.
Versuche es mal mit 2,6 bar VA und 2,4 bar auf der HA.