Letzter Beitrag

Hankook S1 evo oder S1 evo²

Ok, ich habe es mal selber bei Wikipedia gesucht, und folgendes gefunden : UTQG (Uniform Tire Quality Grade) Bearbeiten Das Klassifizierungsmerkmal UTQG gibt das Leistungsniveau eines Reifens entsprechend drei verschiedener Kriterien an. Man unterscheidet: Treadwear Die Treadwear-Angabe gibt Aufschluss über das Verschleißverhalten des Reifens gegenüber einem „Normreifen“. Der Normreifen besitzt einen Treadwear-Wert von 100. Wird ein Autoreifen mit dem Wert „Treadwear 300“ versehen, so nutzt er sich dreimal langsamer ab als ein Normreifen. Es ist also eine dreifache Laufleistung zu erwarten. Ein moderner Alltagsreifen besitzt im PKW-Bereich einen Treadwear-Wert von etwa 250 bis 400. Traction Der Traction-Wert gibt Auskunft über die Haftungseigenschaften auf nassem Untergrund. Der Wert „AA“ gilt vor „A“ und „B“ als haftungsstärkster, wobei „C“ der schlechteste zulässige Wert ist. Temperature Die Temperaturkennung gibt an, wie effizient der Reifen die durch Rollreibung und Walkarbeit entstehende Hitze abführen kann. Ein Reifen mit der besten Kennung „A“ ist also deutlich temperatursouveräner als ein Reifen der niedrigsten Klasse „C“. Aber warum diese Angaben nur auf den koreanischen, nicht aber auf den ungarischen Reifen sind, kann mir Google und wiki nicht eindeutig beantworten. Ich war der Meinung hier im Forum sind Leute aktiv, die vielleicht beruflich mit soetwas zu tun haben und solche Fragen aus dem "FF" beantworten können.