Hankook 225/40 R18 Ventus V12 Evo
Hallo Gemeinde,
ich will mir neue Felgen und Reifen zulegen und bin auf den Hankook Ventus gestossen und wollte mal nach Fragen wie denn der Reifen so ist, sprich Abrollgereusche,Verschleiss,Fahrkomfort? ( Sägezahn bildung )
Wenn jemand mit diesem Reifen erfahrungen hat wäre ich sehr dankbar.
PS: Felge: 8x18 Design PG - CBP / http://www.plw.eu/Deutsch/ALUFELGEN/Leichtmetallraeder_Galerie.htm
Reifen: http://www.reifen.com/.../search.do?... tirePageno=0&tireId=15053774&priceCategoryId=B&tireSizeId=225%2F40+R18&runOnFlat=0&directSearch=true&reinforced=0&tireTypes=PS%2COS&nextStep=6
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Hallo
Ich fahre den Hankook V12 EVO seit rund 8 000 km bin hochzufrieden finde bei Regen der beste Reifen den ich kenne (ich fuhr schon einige teure wie Pirelli Vredestein Conti usw. ) muss aber sagen das ich nicht glaube über 10 000 km zu kommen da ein Ende schon in Sicht ist. Gut, mein Fahrstil ist nicht gerade förderlich aber da haben andere Reifen wie z.b Goodyear Eagle F1 doch bedeutend länger ge
halten (16 000 km ). Aber trotzdem Topreifen
Mfg
Hallo Leute,
bin zwar den EVO 12 noch nicht gefahren!
Aber die Ventus 102 und 105 und würde hier voll zustimmen!
Der Hankook hält zwar ziemlich gut, aber den radiert´s auch
dafür ganz schön schnell herunter!
So meine Erfahrungen auf meinem V6 Calibra(Frontkratzer eben)
aber Fun kostet eben😁
Ach ja hatte mal den Dunlop Sp 9000 drauf der hat
unwesentlich länger gehalten!
Aber hat vielleicht von euch jemand Erfahrung mit
dem Kumho Ku31 der würde mich als nächstes interessieren!!!
MfG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Hallo
Ich fahre den Hankook V12 EVO seit rund 8 000 km bin hochzufrieden finde bei Regen der beste Reifen den ich kenne (ich fuhr schon einige teure wie Pirelli Vredestein Conti usw. ) muss aber sagen das ich nicht glaube über 10 000 km zu kommen da ein Ende schon in Sicht ist. Gut, mein Fahrstil ist nicht gerade förderlich aber da haben andere Reifen wie z.b Goodyear Eagle F1 doch bedeutend länger ge
halten (16 000 km ). Aber trotzdem Topreifen
Mfgbin zwar den EVO 12 noch nicht gefahren!
Aber die Ventus 102 und 105 und würde hier voll zustimmen!
Der Hankook hält zwar ziemlich gut, aber den radiert´s auch
dafür ganz schön schnell herunter!
So meine Erfahrungen auf meinem V6 Calibra(Frontkratzer eben)
aber Fun kostet eben😁
Ach ja hatte mal den Dunlop Sp 9000 drauf der hat
unwesentlich länger gehalten!Aber hat vielleicht von euch jemand Erfahrung mit
dem Kumho Ku31 der würde mich als nächstes interessieren!!!MfG aus dem schönen Allgäu
hallo mein arbeitskollege hat den ku31 drauf in 215/35r19 und hat auch vorne sowie hinten segezahnbildung nach 4tkm bisher leicht wird aber bestimmt noch mehr werden ansonsten soll der reifen ok sein wie er mich berichtete...
Zitat:
Original geschrieben von Alderan
Moin!Ich fahre den Uniroyal RainSport2 in der 18" Opel Seriengröße 225/45 18 jetzt im zweiten Sommer!
Letztes Jahr noch auf dem Signum V6 CDTI ~ 6000 km Reifenlaufleistung und dieses Jahr auf Vectra Caravan ~ 5000 km Reifenlaufleistung und kann keinerlei Sägezahnbildung o. ä. feststellen!
Der Verschleiß ist sehr gering, die Fahreigenschaften sind auf nassen und trockenen Untergrund wirklich optimal!
-Luftdruck vorne 2.9 hinten 2.8-Eine absolute Kaufempfehlung!
vielen dank werde dann morgen auch mal denn druck ändern... hoffentlichgeht dann die blöde segezahnbildung wieder weg. reifen laden sagte mir würde am auto liegen wegen dem langen rad-stand sowas habe ich aber noch nie gehört.. ihr?
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hallo mein arbeitskollege hat den ku31 drauf in 215/35r19 und hat auch vorne sowie hinten segezahnbildung nach 4tkm bisher leicht wird aber bestimmt noch mehr werden ansonsten soll der reifen ok sein wie er mich berichtete...Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Leute,
bin zwar den EVO 12 noch nicht gefahren!
Aber die Ventus 102 und 105 und würde hier voll zustimmen!
Der Hankook hält zwar ziemlich gut, aber den radiert´s auch
dafür ganz schön schnell herunter!
So meine Erfahrungen auf meinem V6 Calibra(Frontkratzer eben)
aber Fun kostet eben😁
Ach ja hatte mal den Dunlop Sp 9000 drauf der hat
unwesentlich länger gehalten!Aber hat vielleicht von euch jemand Erfahrung mit
dem Kumho Ku31 der würde mich als nächstes interessieren!!!MfG aus dem schönen Allgäu
Wobei der Kumho jetzt nicht das klassische V-Profil hat,
von dem man sagt daß es Sägezahnempfindlich ist!
Gruss Harry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Wobei der Kumho jetzt nicht das klassische V-Profil hat,Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hallo mein arbeitskollege hat den ku31 drauf in 215/35r19 und hat auch vorne sowie hinten segezahnbildung nach 4tkm bisher leicht wird aber bestimmt noch mehr werden ansonsten soll der reifen ok sein wie er mich berichtete...
von dem man sagt daß es Sägezahnempfindlich ist!Gruss Harry
ja das stimmt schon er hat es aussen ca. 2 cm und innen 3cm segezahnbildung kann ja nur sagen wie es bei ihm ist und der reifenfachhandel sagt dies würde am fahrwerk leigen da der waagen 70-60 tiefer ist... aber das kennt man ja jeder veruscht sich raus zu reden.
lass dir am besten mal den luftdruck berechnen vom reifen-hersteller....
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
ja das stimmt schon er hat es aussen ca. 2 cm und innen 3cm segezahnbildung kann ja nur sagen wie es bei ihm ist und der reifenfachhandel sagt dies würde am fahrwerk leigen da der waagen 70-60 tiefer ist... aber das kennt man ja jeder veruscht sich raus zu reden.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Wobei der Kumho jetzt nicht das klassische V-Profil hat,
von dem man sagt daß es Sägezahnempfindlich ist!Gruss Harry
Hui...soviel Sägezahn bereits nach 4000km? Oder hat er da vielleicht mm mit cm verwechselt?
Verwunderte Grüße,
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
lass dir am besten mal den luftdruck berechnen vom reifen-hersteller....
gibt es überhaupt noch einen reifen-hersteller der sowas macht?? weil ich hab emal nach uni geschrieben und es kam nur wenden sie sich an ihren reifenhändler der müsste dies wissen...
Zitat:
Original geschrieben von rotbart71
Hui...soviel Sägezahn bereits nach 4000km? Oder hat er da vielleicht mm mit cm verwechselt?Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
ja das stimmt schon er hat es aussen ca. 2 cm und innen 3cm segezahnbildung kann ja nur sagen wie es bei ihm ist und der reifenfachhandel sagt dies würde am fahrwerk leigen da der waagen 70-60 tiefer ist... aber das kennt man ja jeder veruscht sich raus zu reden.
Verwunderte Grüße,
Matthias
hallo leider nicht verwechselt leider sind es cm.. in der flächte und auf dem profil gibt es ein auf und ab von ca. 4-5mm also der reifen ist leider hin....
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
gibt es überhaupt noch einen reifen-hersteller der sowas macht?? weil ich hab emal nach uni geschrieben und es kam nur wenden sie sich an ihren reifenhändler der müsste dies wissen...Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
lass dir am besten mal den luftdruck berechnen vom reifen-hersteller....
Also bei Hankook machen die dir das..... 100% ;-)