ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Handyvorbereitung Bluetooth in der MAL

Handyvorbereitung Bluetooth in der MAL

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 17. Februar 2010 um 14:42

Hi,

Habe mal ne Frage, auf die ich trotz SuFu keine definitive Antwort gefunden habe.

Habe in meinem bisherigen A4 8h eine Handyvorbereitung mit passender Ladeschale für 6230i . War OK

Jetzt bekomme ich demnächst einen neuen 8K MJ 2010 mit Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne. Mein :) hat mich darauf hingewiesen, dass die Ladeschale NICHT mit übernommen werden kann, da jetzt nur noch Generation3 passt UND es keine Generation3 Schale fürs 6230i gibt (wir haben in der Familie 4 Stk. davon). Also brauche ich jetzt eine NEUE Schale Generation3 UND ein neues Handy (Nokia 6300).

Das ist erstmal ärgerlich aber meine eigentliche Frage ist:

Wenn das NEUE Handy Nokia 6300 über die NEUE Ladeschale nur über Bluetooth mit dem Auto verbunden ist, wie bekommt mein Handy beim Verlassen und Abschließen des Wagens mit, dass es jetzt ausgehen soll ? (Twincard, 2. Gerät)

Das hat beim Alten über die "altertümliche Kabelverbindung" prima funktioniert.

Also geht das irgendwie, schaltet es ab oder haben wir hier Rückschritt durch Technik den ich auch noch bezahlen muss.

 

tschiti

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aak000

Zitat:

Original geschrieben von gast

Hmmm,

ich habe vor 2 Wochen meinen neuen 8K abgeholt (Freisprech. in Mittelarmlehne).

Bisher hatte ich ich das Vorgängermodell (8H?) mit Freisprecheinrichtung und Handyadapter (damals noch neben der Mittelkonsole) für mein Nokia 6300.

Den Adapter habe ich mal beherzt in die Vorrichtung in der Mittelarmlehne gesteckt: sieh da: alles klappt (hatte mich vorher nicht informiert, ob der Adapter im neuen funktionieren würde)!

Jetzt habe ich nur ein Problem: Der Adapter ist zwar wunderbar eingeklinkt, er läßt sich aber nicht wieder entfernen! Es fehlen die Knöpfe zum entriegeln des Adapters!!

Wie kann dieser Adapter entfernt werden, ohne Geawlt anwenden zu müssen?

Du wartest aber lange auf den Wagen... :)

Hallo aak000

Ich möchte dir raten keine Gewalt anzuwenden, weil du sonst in der Mittelarmlehne die Kontakte beschädigst.

Ich selbst hatte auch dieses Nokia Handy mit der entsprechenden Handyschale für das Audi Modell bis 2009. Jetzt im neuen Modell - 2010 - sind zwei Kontakte umgekehrt, also von einer Vertiefung zu einer Erhöhung.

Beide Adapter sind somit grundverschieden.

Schaue dir beim Freundlichen diese beide Schalen einmal genau (Modell bis 2009 und Modell ab 2010) wegen diesen Kontakten an und dann kannst du besser die Schale von den eingeklemmten Kontakte evtl. herausziehen bevor die Kraft anwendest.

Grüße

 

Hat sich schon was neues mit deinem Handyadapter und dessen "Entfernung/Demontage" getan?

Wenn ja, was war die Lösung bzw. wie ist man vorgegangen um den Adapter zu lösen?

Vielleicht könntest du mal was hören lassen. :D

Grüße

am 10. März 2010 um 12:35

Hallo "MarkusB.",

wg. des Adapters hat sich (noch) nichts getan. Eigendlich wollte ich mein 6300 wg. eines Wackelkontaktes austauschen.

In der Firma "flog" allerdings noch ein fast funkelnagelneues 6300 herum, das ich mir jetzt unter den Nagel gerissen habe :-)

Somit ist der Adapterwechsel also (erstmal) hinfällig geworden.

Wenn sich was tut, werde ich es auf jeden fall hier an dieser Stelle posten!

Gruß,

Frank

Themenstarteram 10. März 2010 um 13:51

Hi

Ich hab jetzt meinen 8k seit ein paar Tagen und der wurde vom Händler mit montierter Ladeschale übergeben. Sitzt fest drin und hat seitlich auch keine Knöpfe zum lösen. Vermutlich muss man wirklich daran kräftig ziehen.

Zum Funktion muss ich sagen, dass ich enttäuscht bin.

Das Verbinden des Handys hat funktioniert. Freisprechen funktioniert. Adressbuch wird übertragen (Name, Telefonnummern) ABER keine Adressen. Straße, Ort und Hausnummer fehlen und sind somit nicht als Navigationsziele tauglich. Was mich auch aufregt ist, dass bei der Entwicklung von diesen Ladeschalen NICHT nachgedacht wird. Wie erwartet geht das Handy ja nicht automatisch aus, bzw. an. OK, muss ich halt ein-aus-schalten. So und wo ist nun mal der Schalter bei Nokia? An der Oberkante .. und die ist natürlich NICHT ausgespart, so dass man da rankommt zum ein/aus-schalten!.

So muss man das Ding jedesmal erst rauspfriemeln aus dem Adapter und anschliesend wieder reinpfriemeln:mad:.

Konzequenz: Das Handy liegt jetzt im Handschuhfach für Notfälle und ich nutze hauptsächlich meinen Blackberry Bold.

Da funktionierts auch mit den Adressen als Navigationsziel und das wiederverbinden klappt auch besser wie beim Nokia.

Also, Gott sei Dank musste ich das Handy und die Ladeschale nicht selbst bezahlen (Firma) sonst würde ich mich wirklich ärgern.

tschiti

Zitat:

Original geschrieben von tschiti

Hi

Ich hab jetzt meinen 8k seit ein paar Tagen und der wurde vom Händler mit montierter Ladeschale übergeben. Sitzt fest drin und hat seitlich auch keine Knöpfe zum lösen. Vermutlich muss man wirklich daran kräftig ziehen.

Zum Funktion muss ich sagen, dass ich enttäuscht bin.

Das Verbinden des Handys hat funktioniert. Freisprechen funktioniert. Adressbuch wird übertragen (Name, Telefonnummern) ABER keine Adressen. Straße, Ort und Hausnummer fehlen und sind somit nicht als Navigationsziele tauglich. Was mich auch aufregt ist, dass bei der Entwicklung von diesen Ladeschalen NICHT nachgedacht wird. Wie erwartet geht das Handy ja nicht automatisch aus, bzw. an. OK, muss ich halt ein-aus-schalten. So und wo ist nun mal der Schalter bei Nokia? An der Oberkante .. und die ist natürlich NICHT ausgespart, so dass man da rankommt zum ein/aus-schalten!.

So muss man das Ding jedesmal erst rauspfriemeln aus dem Adapter und anschliesend wieder reinpfriemeln:mad:.

Konzequenz: Das Handy liegt jetzt im Handschuhfach für Notfälle und ich nutze hauptsächlich meinen Blackberry Bold.

Da funktionierts auch mit den Adressen als Navigationsziel und das wiederverbinden klappt auch besser wie beim Nokia.

Also, Gott sei Dank musste ich das Handy und die Ladeschale nicht selbst bezahlen (Firma) sonst würde ich mich wirklich ärgern.

tschiti

Hi tschiti

Was mich wundert: es gibt KEINEN Handyadapter (Schale) von Audi, für das Nokia 6230i, wenn du das Navi 3G plus, also die 3 Generation, hast.

Wie soll das bei dir dann gehen?

Der Händler kann nur den Adapter mit Gewalt hineingepfuscht haben.

Ich stande vor dem gleichen Problem und von fast allen Nokia Handys werden in dem Navi 3G keine Adressen mehr übertragen, wenn du nicht die teuere Ausführung von Audi hast.

Das Nokia 6300 funkioniert wohl im 3G, aber ohne Adressenübertragung.

Themenstarteram 10. März 2010 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von osso1

 

 

Hi tschiti

Was mich wundert: es gibt KEINEN Handyadapter (Schale) von Audi, für das Nokia 6230i, wenn du das Navi 3G plus, also die 3 Generation, hast.

Wie soll das bei dir dann gehen?

Der Händler kann nur den Adapter mit Gewalt hineingepfuscht haben.

Ich stande vor dem gleichen Problem und von fast allen Nokia Handys werden in dem Navi 3G keine Adressen mehr übertragen, wenn du nicht die teuere Ausführung von Audi hast.

Das Nokia 6300 funkioniert wohl im 3G, aber ohne Adressenübertragung.

Hi,

nein, sorry, hab mich nicht klar ausgedrückt. Ich habe jetzt wie im Eingangspost angekündigt mit dem Neuen A4 8K mit Navi 3G Plus eine nagelneue Ladeschale (Generation 3) und ein nagelneues Handy Nokia 6300 dazu bekommen, da wie Anfangs beschrieben das alte 6230i mit der alten Ladeschale aus meinem alten 8H NICHT übernommen werden konnte. Vom :) alles im Vorfeld korrekt angekündigt und berücksichtigt.

Und so hab ich jetzt, zumindest was die Handy+Adapter-Lösung betrifft einen gewaltigen Fortschritt durch Technik ... nur in die falsche Richtung.

Grüße

tschiti

 

Servus zusammen,

ich war heute beim :) und hab mir meinen Adapter für's Handy abgeholt.

Hab natürlich gleich mal gefragt, wie es mit der Demontage des Adapters aussieht, da ja keine "Entriegelungstasten" vorhanden sind. Zuerst wollte mir keiner glauben, dass diese nicht mehr da sind. Glücklicherweise haben die einen A4 und einen Q5 in der Ausstellung. Sind dann gemeinsam zum Auto gegangen und haben rumprobiert. Besser gesagt, ich habe es den :) machen lassen. Denn wenn er den Adapter oder die Aufnahme beschädigt ist es sein Problem.

Fazit:

Trotz dass keine Entriegelungstasten da sind, lässt sich der Adapter entfernen. Folgende Vorgehensweise ist zu beachten: wenn mann den Adapter hinten vorsichtig nach oben anhebt bzw. hochzieht und dabei leicht noch nach vorne Richtung Schaltung drückt, bis es klackt.

Für auftretende Schäden werde ich jedoch nicht haften :cool: Besser ist das, dass wenn der Adapter getauscht werden muss, direkt zum :) fahren und ihn machen lassen. Dann trägt der Händler das Risiko.

Grüße und viel Glück beim Austausch.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Handyvorbereitung Bluetooth in der MAL